Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kerstin Greiner

Reise

Bei Gus De auf Bali

Brahmanen stehen im Kastensystem ganz oben, sie wachen über die religiösen Rituale. Und haben uns für ein paar Tage bei sich einziehen lassen.

Hotel Europa

Bairro Alto Hotel, Lissabon

Übernachten in einem Hotel, das wie ein leckeres Vanilletörtchen aussieht, das geht im Bairro Alto Hotel in Lissabon. Probieren können Sie natürlich auch ein richtiges Vanilletörtchen.

Essen und Trinken

Die große Kochshow

Gesundes Fast Food, Bio-Industrieessen, Fabrikgerichte, die aussehen wie handgemacht. Verstehe einer die Welt der Gastronomie. Unsere Autorin hat es versucht.

Hotel Europa

Hotel Regina, Bad Gastein

Um nach Berlin, Hamburg oder München zu reisen, fahren Sie am Besten ins Hotel Regina – dort tummelt man sich nämlich jetzt.

Hotel Europa

Villa d'Este, Comer See

Kerstin Greiner ist dem alten Charme der Villa d'Este am Comer See bedingungslos verfallen. Wie vor ihr übrigens auch schon Alfred Hitchcock und Greta Garbo.

Leben und Gesellschaft

Die Ausputzerin

Den Terminkalender eines Managers, einen Lohn, der gerade zum Überleben reicht: Um auf eigenen Füßen zu stehen, schuftet Petra Weingart bis zum Umfallen. Ist sie ein Vorbild? Oder ein Opfer unserer Zeit?

Familie

Tschüss, Omi

Für immer jung, auf ewig schön - so wollen Menschen heute aussehen. Dabei lieben wir unsere Großmütter doch, wie sie sind. Ein Nachruf.

Tiere / Pflanzen

Die neuen Leiden des jungen B.

Er war der perfekte Mops: nicht zu klein, nicht zu groß, Kulleraugen, glänzendes Fell - nur leider überzüchtet. Mit fünf konnte Bruno nicht mehr laufen. Eine Geschichte über unser schwieriges Verhältnis zu unseren Tieren in Zeiten der Hochleistungsmedizin.

Hotel Europa

One Aldwych

Falls Sie beim nächsten Besuch in London Ihren Regenschirm vergessen sollten: Steigen Sie im »One Aldwych« ab, dort halten die Mitarbeiter immer einen für Sie parat.

Gesundheit

Das Hilfspaket

Chilischoten und dazu Schneckenhäuser: Es gibt Menschen, deren Notfallkoffer hat nichts mit Medikamenten zu tun. Er ist aber wirkungsvoller als jede Tablette.

Musik

"Dieses Stück kann unsere Familien bis ans Lebensende ernähren."

Mit ihrem Hit The Power landete die Popgruppe SNAP! vor 20 Jahren einen Welthit. Was sie damals noch nicht ahnten: Heute ist ihr Stück der Lieblingssong der Werbeindustrie.

Internet

Das neue Vier-Gefühl

Hey, du Ich: Unsere Kollegin hat bei Facebook ihre Doppelgängerin kennengelernt.

Neues auf der Startseite

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gute Frage

Damit sich die Geschichte nicht wiederholt

Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?

Von Johanna Adorján

Humor

Altwerden ist ächzend

Ab einem gewissen Alter scheint der Alltag irgendwie mühsamer zu werden. Aber was hat dieser Laut zu bedeuten, den unser Autor jetzt dauernd von sich gibt?

Von Marc Schürmann

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum