Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Musikkolumne

#7Tage7Songs

»Das ist so pur, dass es richtig weh tut«

Der Schauspieler Jonathan Berlin verrät, warum Bob Dylan in seinen Augen das schönste Liebeslied überhaupt geschrieben hat - und warum er Wir sind Helden ewig dankbar ist.

#7Tage7Songs

»Es war der Wendepunkt meiner Reise«

Danger Dan, Rapper der Hip-Hop-Band Antilopen Gang, über den Moment, in dem er mit Jimi Hendrix und gebrochenem Herzen in Kalifornien strandete - und warum seine eigene Musik nach den Prinzen klingt.

#7Tage7Songs

»Die Emotionen sind so stark, dass ich nicht weiterhören kann«

Die Musikerin und Schauspielerin Anna F. über eine Band, die sie viel zu spät entdeckt hat - und den Song, der sie immer wieder überwältigt.

#7Tage7Songs

»Sido kann ich bis heute auswendig«

Der Schauspieler Daniel Donskoy verrät, mit welchen Songs ihm schwere Entscheidungen gelingen, wie er seine russisch-jüdischen Wurzeln spürt und welche Musik ihn zurück in seine Berliner Schulzeit versetzt.

#7Tage7Songs

»Das ist nicht unbedingt was für kleine Kinder«

Der Schaupieler Wilson Gonzalez Ochsenknecht erzählt, welcher Sound ihn durch seine Skaterzeit begleitet hat und ohne welchen Song er in der Berliner Musikszene wohl kaum Anschluss gefunden hätte.

Protokoll: Sabrina Höbel

#7Tage7Songs

»Ich liebe Cha-Cha-Cha«

Model und Schauspielerin Toni Garrn ist ein riesiger Beyoncé-Fan. Aber sie hat auch einige ungewöhnliche Musikvorlieben, wie sie in ihrer Liste der sieben Lieblingslieder verrät.

#7Tage7Songs

»Wir haben wie die Bekloppten getanzt«

Die Schauspielerin Elisa Schlott erzählt, welcher Song auf ewig mit ihren Studienerinnerungen verschmolzen ist - und warum sie insgeheim so sein wollte wie Mozart.

#7Tage7Songs

»Die heiße Liebe zwischen Metallica und mir entstand durch Liebeskummer«

Der Schauspieler August Wittgenstein erklärt, mit welchem Song er auf Karaokeabenden punktet, und warum Joy Division das beste Lied der Welt geschrieben haben.

#7Tage7Songs

»Dylan mahnt mich, Haltung zu zeigen«

Der Schauspieler Trystan Pütter über das Lied, das ihm selbst dann ein gutes Gefühl gab, als er obdachlos war - und welches den größten Herzschmerz seines Lebens ein wenig erträglicher machte.

#7Tage7Songs

»Wenn man durch ein fremdes Land fährt, braucht man so einen Soundtrack«

Die Schauspielerin Jella Haase verrät, welche Songs die beste Begleitmusik für Roadtrips abgeben - und welches Gesangsduo ihr in Sache Liebe aus dem Herzen spricht.

#7Tage7Songs

»Ich kam klar in der geschlossenen Psychiatrie«

Markus Berges, Sänger der Band »Erdmöbel«, über den Song, der seine Zukunft bestimmte - und jenen, der ihm im Umgang mit schwierigen Patienten half.

#7Tage7Songs

»Ich sah aus, als hätte eine Katze auf meinem Kopf Junge bekommen«

Der Moderator Markus Kavka hat die sieben entscheidenden Songs seines Lebens rausgesucht. Einer davon verleitete ihn zum größten Frisurenunfall seines Lebens, ein anderer zum Tragen eines skelettierten Katzenkopfes.

#7Tage7Songs

»Sie schrie laut raus, was ich an Unsicherheit in mir trug«

Die Hamburger Schauspielerin Pheline Roggan hat in Fatih Akins Film »Soul Kitchen« mitgespielt, auch privat begleitet Musik sie durchs Leben. Hier verrät sie, welches Lied ihr durch unsichere Zeiten geholfen hat - und warum sie gern allein ins Kino geht.

#7Tage7Songs

»Frauen sind wie Wölfe«

Die Soulsängerin Y'akoto verrät die Songs ihres Lebens und erklärt, warum man mit ihr niemals auf ein romantisches Date gehen könnte.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum