ThemenseiteOper Musik»Schrei Verdi, schrei Mozart, es tut so gut!«Der Opernsänger Rolando Villazón spricht über Musik, die Licht ausstrahlt, über Krankheiten, die ihn fast die Stimme gekostet hätten, und über den Grund, warum ausnahmslos jeder Mensch ab und zu singen sollte.Interview: Lorenz Wagner Musik»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein. Sagen Sie jetzt nichtsWie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.Fotos: Tibor Bozi KosmosBühnenreifNicht in, aber vor der Oper in München waren diesen Sommer interessante Aufführungen zu sehen.Von Max Scharnigg MusikStillstandJoana Mallwitz gilt schon in jungen Jahren als außergewöhnliche Dirigentin. Doch was jetzt, ohne große Bühne, lange Zeit auch ohne Live-Publikum? Über den Versuch, trotz Corona nicht aus dem Takt zu kommen.Von Carolin Pirich KunstBlätter, die die Welt bedeutenKünstlern nach dem Auftritt Blumen zu schenken, ist eine Kunst für sich. Einige Konzert- und Opernhäuser nehmen es damit erstaunlich genau.Von Florian Zinnecker Sagen Sie jetzt nichtsWas wäre die Welt ohne Händel?Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato über ihren Vornamen, ihre Lieblings-Yogaposition und wie man auf der Bühne auf keinen Fall aussehen sollte. Design & WohnenLuftschlösser, maßgeschneidertIm Film werden spektakuläre Bilder längst am Computer erschaffen. Auf der Opernbühne ist das nicht ganz so leicht. Aber zum Glück gibt es Jürgen Uedelhoven. MusikParsifal im CampingbusKlaus Florian Vogt zählt international zu den erfolgreichsten Tenören. Doch die Welt der Fünf-Sterne-Hotels und edlen Restaurants meidet er – der Sänger fährt lieber im Wohnmobil von Opernbühne zu Opernbühne. SZ-Diskothek»Ich bin kein alter Bluesmann«Erst war sie Opernsängerin, jetzt ist Rhiannon Giddens der neue Star der US-Folkszene. Im Interview spricht sie über die anhaltende Kraft der alten Lieder und die Gemeinsamkeiten zwischen Oper und Blues.Interview: Johannes Waechter Musik»Sprache und Taten sind gefährlich, nicht Musik«Darf man beim Singen weinen? Wie fühlt sich Überwältigung an? Kann Musik wirklich trösten? Ein Gespräch mit dem Bariton Christian Gerhaher, der ein weltweit gefeierter Star ist - und ein tiefgründiger Zweifler. Stil leben»Viele Sänger sind verwundert, dass es mich gibt«Jana Frank ist ganz oben angekommen - und arbeitet trotzdem unten: Als Opernsouffleuse hilft sie den Darstellern der Salzburger Festspiele, wenn denen gerade die Worte fehlen. Ein Besuch im Kasten. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Rolando VillazónOpernsänger Rolando Villazón über hustende Zuschauer, Zärtlichkeiten auf der Bühne und seine Ähnlichkeit zu Mr. Bean. Musik»Die perfekte Welle ist mir jedes Risiko wert«Auf dem Surfbrett wird der Dirigent Kent Nagano ein anderer Mensch. Ein Gespräch über Todesmut und die geheime Melodie des Meeres.