Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Schlafen

Leben und Gesellschaft

Düstere Aussicht

Was tun, wenn man sich nachts stundenlang wach herumwälzt? Unsere Autorin hat eine ungewöhnliche Einschlafhilfe für sich entdeckt: langweilige TV-Morde.

Von Susanne Schneider

Gesundheit

Warum bin ich immer so müde?

Ein guter Schlaf stärkt das Immunsystem und ist somit derzeit besonders wertvoll. Doch viele finden nachts einfach keine Ruhe. Die Ärztin Anna Heidbreder erklärt, woran das liegen kann – und nennt Wege zu einem besseren Schlaf.

Von Johannes Waechter

Liebe und Partnerschaft

Sägen Sie jetzt nichts

Nächte könnten so schön sein, wenn nur die Männer nicht wären: Viele Schnarchen so laut, dass an Schlaf nicht mehr zu denken ist und an Liebe irgendwann auch nicht mehr. Doch es gibt Hoffnung.

Von Martin Wittmann

Gesundheit

»Mit dem richtigen Kissen können wir loslassen«

Großes Kissen oder kleine Rolle? Hoch oder niedrig? Daunen, Kirschkerne oder Schaumstoff? Die Physiotherapeutin und Schlafberaterin Petra Schäfer erklärt, wie man beim Liegen mit dem Kopf alles richtig macht.

Interview: Daniela Gassmann

Gesundheit

»Schlaf kommt, wenn wir sorgenfrei sind«

Der Schlafforscher Albrecht Vorster erklärt, wie man gut einschläft, ob getrennte Schlafzimmer unromantisch oder sinnvoll sind und mit welchen einfachen Methoden Schlafstörungen bekämpft werden können.

Interview: Julia Hägele

Leben und Gesellschaft

Faules Stück

Lebt sich das Leben leichter, wenn man es komplett im Schlafanzug verbringt? Ein Selbstversuch.

Von Moritz Herrmann

Design & Wohnen

Auf dem Balkon schlafen

Man liegt hart, es ist laut und feucht, die Insekten kommen. Dennoch findet unser Autor es einfach herrlich, im Sommer draußen zu schlafen - weil es ein ganz besonderes Gefühl in ihm weckt.

von Till Raether

Liebe und Partnerschaft

Die Frau, die ganze Monate verschläft

Beth Goodier leidet unter einer seltenen Krankheit, ihr Freund hält tapfer zu ihr. Eine wahre Liebesgeschichte, die wie ein böses Märchen wirkt.

Leben und Gesellschaft

Das Schrankbett ist wieder da

Über den Siegeszug eines Möbelstücks, das die meiste Zeit unsichtbar ist: das Schrankbett.

Leben und Gesellschaft

Alles schläft, einsam wach

Seit einiger Zeit wird unser Autor jede Nacht hellwach. Erst verzweifelte er. Jetzt liebt er die geschenkten Stunden.

Das Beste aus aller Welt

Schlafen Bäume nachts?

Unser Autor hätte da noch ein paar Fragen zum geheimen Leben der Bäume.

Design & Wohnen

Das Schlafzimmer

Der schmale Raum unterm Bett ist der Vorhof des Abstellkellers. Und sogar dieses Untermbett kann toll designt sein.

Design & Wohnen

In der Falle

Die Bettritze ist einer der größten Irrtümer der Designgeschichte. Findet jedenfalls unsere Autorin. Eine Abrechnung.

Design & Wohnen

Liegen lernen

Wie schlaftauglich Möbel sind, sieht man oft erst auf den zweiten Blick. Das gilt auch für die Neuheiten der Saison. Unser Illustrator hat ein paar Vorschläge ...

Design & Wohnen

Warte, bis es dunkel wird

Wenn schöne Möbel ihre Schatten vorauswerfen, kann das auf den ersten Blick auch ganz schön gruselig sein.

Neue Fotografie

Traumfänger

Für Vanessa Nicette sind Träume »kleine, faszinierende Kurzgeschichten«. Seit 2011 sammelt die Fotografin die Krimis, Tragödien und Komödien der Nacht und porträtiert die Träumenden. Ein Projekt, für das sie um die Welt reisen will.

Familie

Müdebinichgehzurruh

Moderne Eltern wollen, dass ihr Baby sich früh an einen geordneten Schlafrhythmus gewöhnt – und lassen sich dabei von Profis helfen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ist es in Ordnung, im Theater ab und an einzunicken? Oder sollte man sich am Riemen reißen, um die Arbeit der Schauspieler zu würdigen?

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum