Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Annabel Dillig

Annabel Dillig, Jahrgang 1981, hat Diplom-Journalistik in München und Paris studiert und die Deutsche Journalistenschule besucht. Sie arbeitete als Redakteurin bei NEON, als stellvertretende Chefredakteurin bei Glamour und ist seit 2015 für das SZ-Magazin tätig, wo sie zusammen mit Wolfgang Luef die Digitalredaktion leitet. 

Der Leid-Tragende

Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

Achtung, rutschig

Krisen, Klima, Rechtsruck: Keine Formulierung drückt die kollektive Überforderung gerade so gut aus wie die Feststellung, die Dinge seien »ins Rutschen geraten«. Eine Übersicht.

Glatt gegangen

Früher war Botox etwas für Stars und Reiche. Heute geht es den Massen unter die Haut. Der unheimliche Siegeszug eines hochgiftigen Schönheitselixiers.

Sommer

Blaues Wunder

Ein Lebensmittel, dessen Verkaufsargument nicht der Geschmack, sondern allein die Farbe ist: Warum hält sich Schlumpfeis in so vielen Eisdielen?

Von Annabel Dillig

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Trainerstunden in Mode

»Pokémon Go« ist in vierlei Hinsicht erstaunlich, vor allem aber in Sachen Mode: Das Spiel zeigt, wie wir uns den modernen Großstädter vorstellen können.

Von Annabel Dillig

Teilzeit-Mutter

»Es gibt eine Papa-Welt und eine Mama-Welt, und beide sind gut«

Wie geht es eigentlich dem Teilzeit-Vater? Das haben uns immer wieder Leser dieser Kolumne gefragt. Zum Abschluss der Reihe haben wir die Autorin und ihren früheren Partner Jan getroffen.

Interview: Annabel Dillig

Neue Fotografie

Humor, der auf der Straße liegt

Jonas Natterer liebt seine Heimatstadt in Tirol für die gute Luft, die warmherzigen Bewohner - und die unfreiwillige Komik, die er dort im Alltag entdeckt. Hier zeigt er uns seine liebsten Fundstücke.

Leben und Gesellschaft

Knitterschutz

Seit 15 Jahren macht Botox Millionen von Menschen auf der Welt faltenfrei – und Pharmakonzerne milliardenschwer. Doch der Erfolg wirft Fragen auf.

Von Annabel Dillig

Kunst

»Wir haben die Möglichkeit, Dinge auferstehen zu lassen«

Auf ihrem Raubzug durch Mosul, Palmyra und andere Städte im Nahen Osten zerstörten Terroristen des IS Kunstwerke mit Bulldozern und Vorschlaghämmern. Die iranische Künstlerin Morehshin Allahyari entschloss sich zum Widerstand – mit dem 3D-Drucker.

Interview: Annabel Dillig

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Wüste Mischung

Bei ihrem Besuch im Nordirak stärkt Ursula von der Leyen nicht nur die Truppenmoral der Bundeswehr. Sie setzt auch modisch ein Zeichen – in Friedenstaubenweiß.

Von Annabel Dillig

Gesundheit

Lieber kein Wort

Bei einer Frau wird Krebs erkannt. Ihre Tochter verschweigt ihr die Diagnose - warum, erzählt sie hier anonym.

Protokoll: Annabel Dillig

Leben und Gesellschaft

Schwacher Trost

Was hilft, wenn der Freund Kummer hat? Die Standard-SMS »Melde dich, wenn du was brauchst« jedenfalls nicht

Von Annabel Dillig

Stil leben

Baum vorm Mund

Der norwegische Produktdesigner Stian Korntved Ruud hat ein Jahr lang Holzlöffel geschnitzt - jeden Tag einen. Dabei wurde ihm schnell klar, was das Problem mit herkömmlichen Löffeln ist.

Mode

Bist du beklöppelt?

Geschlechtergrenzen lösen sich immer weiter auf: Bei der Mailänder Modewoche präsentierte Gucci nun Spitze für Männer. In der Redaktion finden das nicht alle, nun ja, spitze.

Mode

Wieviel Humor verträgt die Mode?

Früher haben die Leute sich nur bei Socken getraut, witzig zu sein. Jetzt sieht man auch ironische Pullover, und Modebloggerin Tavi Gavinson trägt einen lustigen Badeanzug. Da kann unsere Autorin nur verständnislos des Kopf schütteln. Zu Recht?

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum