ThemenseiteDemenz Neue Fotografie»Die Krankheit hat die harte Schale meiner Oma geknackt«Seit die Fotografin Stephanie Harke denken kann, häkelte ihre Oma Bettschuhe. Dann kam die Demenz und die bunten Pantoffeln wurden immer seltsamer. Ein Gespräch über das langsame Verschwinden eines geliebten Menschen und die heilsame Wirkung des Lachens.Interview: Simeon Koch Gute FrageWohin mit dem Hausstand, wenn die Mutter ins Heim kommt?Die Kinder sind sich uneinig: Die Wohnung unangetastet lassen oder den Besitz in einem Lager verwahren? Vor allem für die selbstgemalten Bilder ihrer Mutter hätte unsere Leserin gern eine würdevollere Lösung.Von Johanna Adorján Gute FrageSollte man die Zeit anhalten?Ein Leser überlegt, seinen an Alzheimer erkrankten besten Freund in Südfrankreich zu besuchen. Eine gemeinsame Freundin rät ab: Es wäre besser, den Menschen in Erinnerung zu behalten, der er einst war.Von Johanna Adorján Gute FrageDemenz am SteuerDer über 90-jährige Nachbar fährt täglich mit dem Auto in der Gegend herum – und wirkt dabei desorientiert und verwirrt. Darf man sich einmischen? Oder sogar der Polizei einen Hinweis geben?Von Johanna Adorján SportBummBei jeder Fußball-Weltmeisterschaft ist von jenem Mann die Rede, der Tore schoss wie kein anderer davor und danach. Könnte es einen wie ihn wohl heute noch geben? Und was verrät uns die Antwort über den Fußball der Gegenwart? Eine Verneigung vor Gerd Müller.Von Holger Gertz AbschiedskolumneDer Enkel, den sie nie hatteWenn unser Autor seine Oma besucht, freut sie sich - sie weiß aber nicht mehr, wie er heißt. Wie es sich anfühlt, langsam vergessen zu werden. FamilieSein und NichtseinHäufig versunken in Nebel und dunklen Gedanken, wenige lichte Momente - seit vier Jahren ist der Vater unseres Autors dement. Die Krankheit hat beide verändert.Von Andreas Wenderoth TiereLuzius, 15, dementDank moderner Medizin leben Haustiere immer länger - aber viele werden mit dem Alter vergesslich. Eine Leidensgeschichte. Die GewissensfrageDie GewissensfrageDürfen Alzheimerpatienten das Vererbbarkeits-Risiko ihrer Krankheit testen lassen, ohne vorher Rücksprache mit ihren Kindern zu halten? Gesundheit»Ich habe mich oft geschämt«Maria Furtwängler und Ursula von der Leyen: Die Fernsehkommissarin und die Ministerin verbindet nicht nur der erlernte Beruf (beide sind Ärztin), sie teilen auch ein Schicksal - die Demenz ihrer Väter. Ein Gespräch über den langen Abschied. GesundheitDüstere AussichtNach dem Tod ihrer Mutter wollte sich unsere Autorin endlich stellen: dem Alter und dem Sterben. In ihrem halben Jahr als Pflegehelferin hat sie eine Welt erlebt, in der es Stress und Chaos, aber wenig Liebe gibt. GesundheitKlinik unter PalmenDeutsche Familien lassen demente Angehörige im Ausland betreuen. Weil es günstiger ist. Aber ist es auch in Ordnung? Ein Heimbesuch in Thailand. Leben und GesellschaftEndstation DemenzAn dieser Bushaltestelle fährt kein Bus. Nie. Helene Mattmer wartet trotzdem jeden Tag, denn sie ist dement.