Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

FC Bayern

Sport

Kampf ohne Ende

Joshua Kimmich gehört zu den Stützen der Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München – was auch an seinem außergewöhnlichen Ehrgeiz liegt. Woher kommt dieser Antrieb? Wir haben den Spieler über zwei Jahre immer wieder begleitet.

Von Benedikt Warmbrunn

Sport

Meisterprüfung

Seit der Gründung vor 120 Jahren hat der FC Bayern nicht nur mit Toren, Meisterschaften und Rekorden von sich reden gemacht, sondern auch mit unzähligen Anekdoten und kuriosen Episoden. Das große Geburtstags-Quiz für Fans, Experten, Fußballfreunde – und Bayern-Hasser.

Sport

Der Wechselkandidat

Seit seinem letzten Bundesligaspiel ist Philipp Lahm zum Vollzeit-Unternehmer geworden. Ist das auch seine Zukunft – oder bereitet er sich so darauf vor, im großen Stil zum Fußball zurückzukehren?

Von Rainer Stadler

Instakram

Hilfe per Hashtag

Der FC Bayern kann wieder gewinnen. Aber wie haben die Spieler die Krise der letzten Wochen verkraftet? Ein Blick auf die Instagram-Accounts von David Alaba, Franck Ribéry, Robert Lewandowski und Kollegen gibt Einblick in die Seele des Rekordmeisters.

Von Marc Baumann

Das Beste aus aller Welt

Die Lust an der Krise

War Axel Hacke der wahre Grund für die Schimpftirade der Bayern-Bosse? In seiner neuen Kolumne prophezeit er dem Club Ungeheuerliches – und erklärt, warum der Fußball nur in der Krise ehrlich und groß ist.

Von Axel Hacke

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Kovač mit dem Kampen-Kringel

Will sich da einer schon jetzt warm anziehen? Der FC-Bayern-Trainer in spe, Niko Kovač, trägt seinen Pullover über den Schultern. Doch er zeigt damit nur, wie sehr er modisch auf der Höhe der Zeit ist.

Von Silke Wichert

InstaKram

Leo Leopardenfell

Die besten Instagram-Posts zur Oscarnacht: Chris Rock zeigt Nervenstärke, Sam Smith wundert sich über seinen Vater und Arturo Vidal weiß, wer beim FC Bayern einen Oscar verdient hätte.

InstaKram

Zeit für einen Anpfiff

Die lange Sommerpause in der Bundesliga ist endlich vorbei. Aber was haben die Spieler eigentlich in den letzten Wochen so gemacht? Hier unsere liebsten Instagram- und Facebook-Posts aus den großen Fußballferien.

Sport

»Ich glaube nicht, dass ich den Zuschauern viel Spaß vermittelt habe«

Oliver Kahn hört auf. Der richtige Zeitpunkt, um endlich über alles zu reden. Auch über den Moment, als er unter der Dusche angepinkelt wurde.

Interview: Lars Reichardt und Alexandros Stefanidis

Mode

Riss durch Deutschland

Pep Guardiola reißt die Hose und alle Welt fragt sich: Sind Anzughosen überhaupt noch tragbar? Ein Modestreit.

Das Beste aus aller Welt

Voll verballert

Der Ball ist rund, die Erde auch. Aber was hat der Niedergang von Borussia-Dortmund mit der Zukunft der Menschheit zu tun?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Holger Badstuber

Der Fußballprofi über sein Comeback beim FC Bayern München, Model-Freundinnen und Eitelkeit im Sport.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Jürgen Klopp

Fußballtrainer Jürgen Klopp über Pep Guardiola, den Verlust von Mario Götze und ein Ritual, das vor dem Spiel niemals fehlen darf.

Sport

»Pep Guardiola ist obsessiv, ohne zu nerven«

Der begehrteste Trainer der Welt nimmt seine Arbeit beim FC Bayern auf. Pünktlich zum Dienstantritt: ein Interview mit Pep Guardiolas großem Vorbild César Luis Menotti.

Leben und Gesellschaft

Ich und der Indianerhäuptling

Als Fußballer hat der Franzose alles gewonnen, was man gewinnen kann. Sein größter Sieg aber war es, nicht am Leben nach der Karriere zu scheitern. Begegnung mit einem Freigeist, der überraschende Berufstipps parat hat: lieber im Büro sitzen als surfen.

Sport

Der Mann hinter dem Kapitän

Roman Grill ist wahrscheinlich der einzige Mensch, der weiß, was Philipp Lahm wirklich über seine Mitspieler und Trainer denkt. Aus dem Leben eines Spielerberaters.

Sport

Geordnete Übergabe

Uli Hoeneß macht nach 30 Jahren Platz an der Spitze des FC Bayern. Zum Abschied hat er uns so nah an sich herangelassen wie noch niemanden zuvor: im Stadion, im Büro, in der Wurstfabrik, zu Hause.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«

Wer lange und erfüllt leben möchte, muss regelmäßig seine »mentalen Muskeln« trainieren, sagt die Psychotherapeutin Julie Smith. Wie man das hinkriegt, warum Tagebücher so hilfreich sind und wie sie mit Psychologie-Videos zum Tiktok-Star wurde, erklärt sie im Interview.

Interview: Susan Djahangard

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Sagen Sie jetzt nichts

Wissen Sie manchmal mehr, als Sie sagen dürfen?

Die TV-Journalistin Tina Hassel im Interview ohne Worte über Probleme bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Ampel-Koalition und die Frage, ob man wirklich mit allen Parteien reden muss.

Fotos: Axel Martens

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Hotel Europa

Erhaben und geborgen

Alpine Romantik mit Michelin-Stern: Im »Travel Charme Ifen Kleinwalsertal« im österreichischen Hirschegg haben sich schon Theodor Adorno und Boney M entspannt. Für den spektakulären neuen Infinity Pool kamen sie allerdings zu früh.

Von Patrick Bauer

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum