ThemenseiteGefühle Leben und Gesellschaft»Wut warnt uns«Viele Menschen haben nie recht gelernt, mit ihr umzugehen. Die Psychotherapeutin Gitta Jacob erklärt, warum es schadet, Wut zu unterdrücken – und wie man mit dem starken Gefühl klar kommt, ohne auszurasten.Interview: Helena Ott Leben und GesellschaftAber bitte mit SahneEs bricht ein neues Zeitalter des Kitsches an. Und anscheinend haben Christian Lindner und Robert Habeck damit genauso viel zu tun wie James Bond und Abba.Von Till Raether Liebe und Partnerschaft»Man weiß über seine Gefühle weniger Bescheid, als man glaubt«Wut ist nicht gleich Wut und das Grummeln im Bauch will einem meistens etwas sagen. Die Emotionstherapeutin Carlotta Welding verrät, was Gefühlsblindheit ist, wie man sich selbst besser zu verstehen lernt – und dadurch auch in der Liebe glücklicher wird.Interview: Lars Reichardt Wissen»Man fürchtet, eine Angriffsfläche zu bieten«Kaum etwas ist mit so viel Scham behaftet wie das Weinen. Der Psychologe Jens Tiedemann erklärt, warum es gut ist, wenn man seine Gefühle nicht jederzeit im Griff hat – und warum das unser Miteinander stärken kann.Interview: Susanne Schneider Liebe und PartnerschaftDas Fünkchen Hass in der LiebeWie kommt es, dass Paare manchmal so fies zueinander sein können – auch wenn sie sonst miteinander wirklich glücklich sind?Von Daniela Gassmann Das Beste aus aller WeltGefühllose GeräteWie Computer uns zu verstehen lernen, ohne uns je zu verstehen.Von Axel Hacke Die GewissensfragePssst, wir haben ein Kind gekriegtSoll ich auf eine Rund-E-Mail zur Geburt meines Kindes verzichten, um damit Kinderlose nicht vor den Kopf zu stoßen? Die Gewissensfrage. Männer»Ich bin immer noch ein Punk, nur habe ich jetzt einen Schneider«Der große Melancholiker Nick Cave spricht über Freude. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Tobias MorettiDer österreichische Schauspieler Tobias Moretti im Interview ohne Worte über Glück, Angst und Schuld.