ThemenseiteItalienische Küche Essen und TrinkenPesto mal exotischIm zweiten Teil unseres Pesto-Spezials stellt Hans Gerlach Lieblings-Rezepte aus der erweiterten Pestofamilie vor. Hier kommen Koriander, Liebstöckel und Ingwer zum Einsatz. Auch das Rezept für die beste Salsa verde darf nicht fehlen.Von Hans Gerlach Essen und Trinken»Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches«Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.Interview: Katrin Börsch Das KochquartettZucchini-Crostini mit TomateWenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.Von Caroline Authenriet Essen und TrinkenDer Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraUnser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.Von Johannes Waechter Das RezeptRezept für Babà NapoletanoDieses Rezept für fluffige Hefeküchlein mit Rum stammt aus Neapel und gelingt mit viel Ruhezeit und liebevoller Zubereitung.Von Oliver Meiler Probier doch malPenne ZartbitterAus Puntarelle, den zarten Triebspitzen des Edelgemüses Catalogna, Pilzen und Penne zaubert unser Kochkolumnist ein bitter-deftiges Pastagericht, das dank fermentiertem Chili-Tofu ohne viel Butter und Parmesan auskommt.Von Hans Gerlach Essen und Trinken»Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion«Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als »schmeckt wie bei Nonna«? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.Protokolle: Antonia Faltermaier Das KochquartettNudeln, die fetzenPasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.Von Stephan Hentschel Probier doch malSpaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem KniffUnser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.Von Hans Gerlach Probier doch malLinguine mit Zitronensauce und FeenstaubHans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem »Feenstaub« aus Fenchelblüten.Von Hans Gerlach Probier doch malHaselnuss-Semifreddo mit SchwipsJetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.Hans Gerlach Gruß aus der KücheWann sollte man das Nudelwasser salzen?Ein Koch erklärt, ob man das Nudelwasser gleich salzen sollte oder erst wenn es kocht – und wie man die richtige Salzmenge findet.Protokoll: Maria Sprenger Essen und Trinken»Es gibt nicht die einzige authentische Bolognese«Die Küchentraditionen verschiedener Länder und Kulturen vermischen sich ständig – aber nicht zufällig. Der Food-Ethnologe Sebastian Schellhaas erklärt, warum Kimchi in Deutschland inzwischen beliebt ist und Spaghetti mit Tomatensauce nicht so italienisch sind, wie wir glauben.Interview: Lars Reichardt Gruß aus der KücheLohnt sich ein Pizzastein wirklich oder ist das nur Trendquatsch?Für alle, die mit ihrer Pizza ans neapolitanische Original herankommen wollen, hat unser Fachmann einen klaren Rat – und einen wichtigen Rezept-Tipp.Protokoll: Maria Sprenger