Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezeptsammlung

Mit diesen Rezepten ist richtig gut Kirschen essen

Ob süß oder herzhaft, heiß oder kalt – die rote Frucht ist ein Allrounder, der nicht nur als süßes Dessert überzeugt. Holen Sie mit unseren Kirschrezepten alles aus dem kleinen Kernobst raus!

Das Kochquartett

Lammkeule mit Kirsch-Walnuss-Sauce

Schon die Großmutter unseres Kochs verfeinerte Grillfleisch mit Kirschen. In unserem Rezept der Woche kommen außerdem Walnüsse und Balsamico-Essig dazu.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Schokoladenparfait mit Portwein-Kirschen

Gelingt ohne Eismaschine: cremiges Schokoladenparfait mit Kirschen in Portweinsauce und Minze.

Probier doch mal

Eingelegte Kirschen mit Ziegenkäse

Statt Kirschen immer gleich frisch wegzuknuspern, kann man sie auch pikant einlegen, zum Beispiel für dieses köstliche Gericht mit Ziegenkäse.

Probier doch mal

Kirsch-Sorbet

Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfel-Kirsch-Crostata mit frischer Minze

Keine andere Frucht steht so sehr für die Liebe wie die Kirsche. Kein Wunder, dass unsere Kolumnistin beste Erinnerungen damit verknüpft – und gleichzeitig ein hervorragendes Rezept für eine Apfel-Kirsch-Crostata kennt.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Riesenkeks mit Kirsche

Egal, ob vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten: Erst die Kirsche macht aus diesem einfachen Haselnusskuchen ein absolut fantastisches Dessert.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen weich und luftig, außen ein bisschen ange­knuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

Das Kochquartett

Schlesischer Sauerkirsch-Schokoladenkuchen

Das Rezept für diesen Kuchen bekam die Oma unserer Autorin einst von ihren Nachbarn, Herrn Rösler. Der brachte es aus Schlesien mit. Die wichtigsten Zutaten: Sauerkirschen und Schokolade.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Kirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen

Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Maraschino-Mousse mit Herzkirschen

Kirschen bedeuten Sommerglück. Zusammen mit einem Maraschino-Mousse werden sie im Dessert unserer Köchin Anna Schwarzmann zur Krönung jeder Mahlzeit.

Das Kochquartett

Gebackene Herzkirschen mit Whisky-Sahne

Es gibt nichts Besseres, als Kirschen direkt vom Baum zu essen? Jetzt schon.

Probier doch mal

Kornelkirschen wie Oliven eingelegt

Kornelkirschen sind die besseren Oliven, findet unser Kochkolumnist. Darum legt er sie in Salz und Olivenöl ein und aromatisiert sie mit Zitronenschale und Rosmarinzweigen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pfirsich-Sorbet mit Kirschen und Schokokekskrümeln

Eiskalte Frucht-Fusion: Unser Kolumnist vermählt in diesem Rezept zwei Sommerfrüchte. Er verarbeitet Pfirsiche zu einem erfrischenden Sorbet und serviert es gemeinsam mit Kirschen und zerbröselten Schokokeksen im Glas.

Von Hans Gerlach

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum