ThemenseiteKrimi Sagen Sie jetzt nichtsMögen Sie Buchmessen, Wolf Haas?Der österreichische Schriftsteller und Erfinder der Brenner-Krimis im Interview ohne Worte über lästige Angewohnheiten, das Schreiben als Beruf und alternative Karrierewege. Sagen Sie jetzt nichtsImmer so forsch, Nina Gummich?Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Schulsport, niedliche Blicke und ein Gefühl, das sie sprachlos macht.Fotos: Tibor Bozi Sagen Sie jetzt nichtsDas Geheimnis Ihrer guten Zusammenarbeit?Die Schauspieler Sebastian Bezzel und Simon Schwarz im Interview ohne Worte über ihre Starallüren, Drehschluss-Partys und die Frage, ob sie die Eberhofer-Krimis auch im Rentenalter noch spielen würden.Fotos: Regina Recht Sagen Sie jetzt nichtsWoran glauben Sie, Herbert Knaup?Der Schauspieler und Musiker im Interview ohne Worte über die seinen Teenager-Sohn, die nervigen Seiten des Allgäus und die größte aller Fragen: Lennon oder McCartney? Leben und GesellschaftLeben voller LügenEine Frau berichtet, dass sie jahrelang unschuldig im Gefängnis saß. Als unsere Reporter dem Fall nachgehen, stoßen sie auf einen Morast aus Täuschung und Irrsinn, der bis in höchste gesellschaftliche Kreise reicht. Wer ist hier Opfer, wer ist Täter? Und wo ist das verschwundene Millionen-Erbe?Von Patrick Bauer und Till Krause FernsehenNicht immer nur die GutenDeutsche lieben Krimis – und die Kommissarinnen und Kommissare, die zur Not auch mal ein paar Regeln brechen. Das trübt den Blick auf die dunklen Seiten der Polizeiarbeit. Dabei müsste man über Gewalt und Rassismus bei der Polizei dringend unvoreingenommen reden.Von Till Raether KosmosMörderischer TrankDer größte Helfer der deutschen Tatort-Fernsehkommissare: die Kaffeetasse. Mit deren Hilfe wurde noch jeder Täter überführt.Von Max Scharnigg Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Jussi Adler-OlsenDer Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen im Interview ohne Worte über skandinavischen Humor, Schreibblockaden und die dunkle Seite von Dänemark. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Joachim KrólIm November wird er seine letzte Tatort-Folge drehen. Joachim Król über Hollywood, Krimis und die Entscheidung, einfach mal was anderes zu machen. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltIn Deutschland gibt es immer mehr Einbrüche, aber immer weniger Morde. Während Kriminologen noch nach den Ursachen forschen, hat unser Autor den wahren Grund gefunden - im Fernsehen. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltIm Buchladen stellt Axel Hacke erschüttert fest, dass fast nur noch Regionalkrimis erscheinen. Wohl nur der Beginn von großen Umwälzungen auf dem Buchmarkt! Literatur»Ein Held, der seine Hände in Blut getaucht hat, tut einfach der Geschichte gut«Tom Rob Smith hat mit dem Krimi Kind 44 einen gigantischen Erfolg gelandet. Hier erklärt er, welche Regeln er dafür brechen musste. RespektEdelfeder aus dem LehrerzimmerInterviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Der Realschullehrer Michael Kobr und seine Krimis aus dem beschaulichen Allgäu.