Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung 

Erfrischende Sommerdrinks

Hauptsache, prickelnd: Unter unseren Rezepten für coole Sommerdrinks finden Sie alkoholfreie Erfrischungsgetränke, klassische Longdrinks und Cocktails sowie Halbgefrorenes zum Löffeln und Trinken. Cin cin! (Foto: Hans Gerlach)

Probier doch mal

Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Dieser Melonen-Cocktail verzückt die Sinne: Dank dem besonderen Andaliman-Pfeffer steigt einem schon vor dem ersten Schluck ein frisch-würziger Zitrusduft in die Nase.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Limoncello-Tonic mit Basilikum

In nur drei Schritten zum perfekten Longdrink, in dem ein Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub wunderbar Verwendung findet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Limonana: Zitronen-Minz-Limonade mit Arak

Der Anis-Schnaps Arak erinnert an Ouzo und passt besonders gut zu Limonana. Dieser Aperitiv ist die perfekte Erfrischung und schmeckt sogar ohne Alkohol.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Shrub-Erdbeer-Limonade

Besser als derzeit werden die Erdbeeren nicht mehr – und wer zu viele pflückt oder kauft, kriegt hier noch eine formidable Idee zur Resteverwertung: die angelsächsische Essig-Erdbeer-Limonade namens Shrub.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pimm's Royal Cocktail

Königliche Erfrischung für heiße Tage: dieser einfache britische Longdrink mit Ginger Ale, Gurke und Erdbeeren.

Von Cem Erzincan

Das Rezept

Steckerleis mit Roséwein, Aperol und Beeren

Sommerlicher wird's nicht: Dieses einfache, süß-herbe Eis am Stiel mit Himbeeren, Erdbeeren, Aperol und Rosé schmeckt besonders gut als Aperitif – und lässt sich auf Vorrat einfrieren.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Strawberry Float: Erdbeercocktail mit Sorbet

Ihnen tut der Kopf schon beim Gedanken an süße Schirmchendrinks weh? Dann sollten Sie diesen erfrischenden Cocktail mit Erdbeeren probieren. Der macht keine Schmerzen – sondern ziemlich gute Laune.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Frozen Blaubeer Pisco

Gehirnfrost kennt schon jedes Kind - als Erwachsener kann man das Gefühl aber auch in angenehm erleben. Hier das Rezept unseres Kochkolumnisten für »Frozen Blaubeer Pisco«.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Kugeln mit Schuss

Diese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.

Von Kerstin Greiner

Probier doch mal

Michelada – mexikanischer Tomatendrink

Für feurig-fruchtige Sommernächte: Die Michelada, Mexikos Sommerdrink, schmeckt wie eine Kreuzung aus Bloody Mary und Radler. Da eine wichtige Zutat hier aber nur schwer zu bekommen ist, griff unser Koch als Ersatz zu einer Würzsoße, die nur höchst selten für Drinks verwendet wird.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Abkühlen und Tee trinken

Vom einen die Kälte, vom anderen die Ruhe: Eistee ist das ideale Paar für den Sommer. Erst recht, wenn man ihn mit Mango, Granatapfelkernen oder Matcha zubereitet. Sechs exklusive Rezepte.

Von Klaus St. Rainer und Daniel Gsöllpointner

Probier doch mal

Joghurt-Gurkeneis mit Wodka, Brombeeren und Pinienkernen

Sie haben Lust auf einen kühlen Nachtisch, aber keine Eismaschine? Kein Problem, dieses Joghurt-Gurkeneis können Sie auch so zubereiten. Und das Beste: Es gibt zugleich einen wunderbaren Drink ab.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Sechs Sommerdrinks zum Löffeln

Nichts erfrischt an heißen Tagen so schön wie eine Suppe. Doch, wirklich! Sechs Rezepte für Som­mer­drinks, die satt machen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfeldrink mit Apfelsorbet

Bowle war gestern: Dieser sommerliche Apfeldrink, bestehend aus Suppe und Sorbet, ist die ideale Erfrischung für Ihre nächste Sommerparty.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Mezcal-Margarita mit Mango-Note

Komme, was wolle: Irgendjemand wird dieses Wochenende feiern – und andere müssen ihren Schmerz betäuben. Für beides haben wir den richtigen Drink, eine Mezcal Margarita mit Mango-Note.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Tepache – mexikanischer Ananas-Drink

Das mexikanische Getränk Tepache entsteht durch Fermentieren von Ananas. Egal, ob man den Vorgang nach wenigen Tagen beendet oder wartet, bis die Flüssigkeit zu Essig geworden ist: Misslingen ist bei diesem Rezept ausgeschlossen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Geeiste Wassermelone mit Grenadine

Granatapfelsirup und Wassermelone zu kombinieren, ist unglaublich erfrischend. Wenn man das Ganze noch ins Eisfach stellt, wird daraus ein aromatisches Dessert für den Hochsommer.

Von Tim Raue

Stil leben

Erfrischende Gurken-Drinks

Im grünen Bereich: Die wichtigste Zutat eines Sommerdrinks ist die Gurke. Sechs Rezepte für heiße Tage.

Probier doch mal

Pfirsich-Froozie

Die Antwort auf 40 Grad? Ein Pfirsich-Froozie. Der ist Dessert und Getränk zugleich.

Von Susanna Bingemer

Essen und Trinken

Neue Milchshake-Rezepte

Ein Sommer ist kein Sommer ohne geeiste Milchshakes: Hier sind sieben neue Varianten mit Schuss (den Alkohol könnte man auch weglassen), die lassen einen echt kalt aussehen lassen.

Das Kochquartett

Holunderblütensirup

Kleine Blüten mit großem Geschmack: Momentan sind die Waldränder reich an duftenden Holundersträuchern - Zeit für selbstgemachten Holunderblütensirup.

Von Anna Schwarzmann

Stil leben

Sechs schicke Eiskaffee-Cocktail-Rezepte

Eiskaffee, das klingt immer so altmodisch nach »Draußen nur Kännchen«. Totaler Unsinn. Mit diesen sechs neuen Rezepten für kalten Kaffee wird jeder schnell warm.

Das Kochquartett

Grand Royal: Erdbeer-Litschi-Kokos-Shake

Hört sich majestätisch an, ist es auch! Ein Erfrischungsdrink, der Spaß macht - wenn nur das Glas groß genug ist.

Von Tim Raue

Essen und Trinken

Fünf Rezepte für selbst gemachten Sirup

Das Beste, was einem Fruchtsaft passieren kann: Diese fünf fruchtigen Sirupe gehen ganz einfach und halten sich mehrere Monate lang.

Von Hans Gerlach

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt