Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Uhr

Kosmos

Abgeschleckt wie von einem Labrador

Was 2021 noch für Uhren spricht? Stellen Sie sich doch mal vor, die Gesichtserkennung Ihres Smartphones würde Ihr 6-Uhr-morgens-Gesicht speichern. Gruselig, was?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Erleuchtung im Bett

Die komplizierte Suche nach der besten Uhr fürs Schlafzimmer: im Dunklen ablesbar, möglichst geräuschlos, aber ein Weckton wie Donnerhall.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Baum und Zeit

Heute schon einen Baum umarmt? Waldbaden zeugt von gutem Geschmack. Aus Umwelt und aus Stil-Gründen.

Von Max Scharnigg

Das Beste aus aller Welt

Nicht nachlassen, Axel!

Unser Autor versucht, den Erwartungen seiner neuen klugen Armbanduhr gerecht zu werden. Und merkt dabei, dass er sich von seiner Smartwatch ganz schön herumkommandieren lässt.

Von Axel Hacke

Kosmos

Kirschenzeit

So mancher Cocktail wird erst durch die Maraschino-Kirsche perfekt – die Rolex unter den Kirschen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Die Zeit im Blick

Mittlerweile trägt man in der Hosentasche jederzeit eine Kamera mit sich - und zückt sie ständig. Dabei dienen Fotokameras nur der Reproduktion längst vergangener Momente. Wie Uhren, meint unser Autor.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Übers ganze Gesicht

Menschliche Gesichtszüge können Alltagsgegenstände süß, aber auch gruselig erscheinen lassen. Unser Autor fühlt sich beobachtet.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Zeitlose Schönheit

Am schönsten ist es, wenn die Uhrzeit egal ist. Wenn man sie doch mal braucht, hilft eine Armbanduhr – besonders, wenn sie schön ist.

Kosmos

Genussmittel

Wer einen seriösen Eindruck machen möchte, muss sich nicht unbedingt verändern. Ein Ablenkungsmanöver erfüllt den gleichen Zweck.

Kosmos

Zwischenstopp

Was verbindet die Zeit und den Sommer? Honig.

Technik

Richtig verbunden

Noch lieber als über das Wetter schimpfen die Menschen derzeit über die Apple Watch. Dabei brauchen wir nur mehr Gelassenheit im Umgang mit den smarten Geräten.

Design & Wohnen

Mit Herz und Hand

Gutes Design ist keine Frage des Preises. Es geht immer um die Seele - wie diese Do-it-yourself-Projekte beweisen, die Topdesigner für uns entworfen haben. Zum Nachbauen. Zum Verschenken. Zum Freudehaben.

Wissen

Der Uhrknall

Deutschland diskutiert über ausgebeutete Zeitarbeiter bei Amazon, in Texas lässt der Firmen-Chef Jeff Bezos derweil eine Uhr bauen, die 10 000 Jahre laufen soll. Sie wird so groß wie ein Hochhaus. Tickt der noch richtig?

Von Roland Schulz

Mode

Wie trage ich ein Erbstück?

Mit Stolz, mit Liebe, aber vor allem: mit Fantasie.

Gewinnen

Zahn um Zahn

Diese Woche zu gewinnen: eine Übernachtung im Designhotel und eine exklusive Armbanduhr, die Sie bis aufs letzte Rädchen kennenlernen werden.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Haben Sie auch das Gefühl, dass die Zeit seit einigen Wochen schneller läuft? Wie kommt es, dass das Plötzliche ganz plötzlich zur Regel geworden ist?

Stil leben

»Es ist wie mit Aktien. Den Uhrenmarkt zu verstehen ist sehr schwer«

Wir versuchen es trotzdem: Welche Uhr wird ihren Wert behalten? Und: Welche sollen wir verschenken? Ein Gespräch mit dem Experten Ralf Meertz. Und dazu: Bilder der neuesten Modelle.

Von Kerstin Greiner und Thomas Bärnthaler

Stil leben

Hochkultur

Goethe fand: Der Irrtum liegt auf der Oberfläche, die Wahrheit ruht in der Tiefe. Guter Mann. Dabei wusste der noch nicht mal, wie wahrlich schön es da unten mit einer wasserdichten Uhr ist.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Sagen Sie jetzt nichts

Wissen Sie manchmal mehr, als Sie sagen dürfen?

Die TV-Journalistin Tina Hassel im Interview ohne Worte über Probleme bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Ampel-Koalition und die Frage, ob man wirklich mit allen Parteien reden muss.

Fotos: Axel Martens

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum