AutorenseiteJonas Natterer FamilieDer Idiotenbekämpfer schlägt zurückDer Welt geht es schlecht. Wer könnte sie retten? Oder zumindest das Leben etwas leichter machen? Wir haben diejenigen gefragt, denen die Zukunft gehört – und Kinder gebeten, sich ganz neue Superheldinnen und Superhelden auszudenken. ReiseBitte hier raus fahren!Die braunen Hinweisschilder an deutschen Autobahnen sind allseits bekannt. Aber könnte man da nicht mal auf ein paar überraschendere Ziele hinweisen als auf die immer gleichen Burgen und Täler?Von Max Fellmann und Jonas Natterer Hotel EuropaRuppiner Ritter für eine NachtBis ins 19. Jahrhundert ein altes Rittergut, heute ist »Gut Boltenhof« ein Bio-Landbetrieb und eine charmante Unterkunft inmitten der sanft-hügeligen Ruppiner Seenlandschaft – wenn man Glück hat, kommt das »Mobile Kino« vorbei.Von Jonas Natterer Liebe und PartnerschaftWas man von Prince und Goethe über die Liebe lernen kannPurple Rain, Römische Elegien oder ein Tiroler Volkslied: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt. Leben und GesellschaftBriefmarke EigenbauIn Österreich können Privatleute ihr Porto selbst gestalten und verschicken. Klickt man sich durchs Pickerl-Archiv, erfährt man etwas über die Seele dieses Landes. Ist gar ein Minderwertigkeitskomplex zu erkennen?Von Jonas Natterer Leben und GesellschaftBeste Werbung ever. Not.Wenn Institutionen oder Firmen junge Menschen per Werbung ansprechen wollen, setzen sie meistens auf Ranwanzen und hilflose Ironie. Beides kann sehr schnell sehr unangenehm werden, wie diese 13 Beispiele zeigen.Von Max Fellmann und Jonas Natterer HumorIm Namen der LiebeViele Menschen speichern andere im Handy unter Kosenamen. Dabei bleibt es dann auch oft – selbst wenn aus der losen Bekanntschaft eine feste Beziehung geworden ist. Ein Überblick.Von Marc Baumann, Max Fellmann, Till Krause, Jonas Natterer MusikSaitenverkehrtWenn es in der Werbung totaaal jung und ausgelassen zugehen soll, schiebt sofort jemand eine E-Gitarre ins Bild. Dass sie dann niemand spielen kann? Egal.Von Max Fellmann und Jonas Natterer PolitikKonzert der GroßmächteEnde August treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum G7-Gipfel in Biarritz. Es ist eine Bühne, auf der jeder versucht, den Ton anzugeben. Wenn diese Spitzenpolitiker tatsächlich Musiker wären: Wie sähen ihre Plattencover aus?Text: Johannes Waechter; Artwork: Jonas Natterer Hotel Europa»Rehof Rutenberg« – Lychen, DeutschlandIm »Rehof Rutenberg« geht dem Heimwerker das Herz auf: Wenn man nur selbst einen verfallenen Pfarrhof so schön umbauen könnte! "Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"Bekiffte Schlümpfe erklären die WeltUnser Autor hat endlich eine Möglichkeit gefunden, sich Hauptstädte und Ländernamen zu merken - mit einem herrlich trashigen Youtube-Kanal.