Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Jonas Natterer

Familie

Der Idiotenbekämpfer schlägt zurück

Der Welt geht es schlecht. Wer könnte sie retten? Oder zumindest das Leben etwas leichter machen? Wir haben diejenigen gefragt, ­denen die Zukunft gehört – und Kinder ge­­be­ten, sich ganz neue ­Superheldinnen und Superhelden auszudenken.

Reise

Bitte hier raus ­fahren!

Die braunen Hinweisschilder an deutschen Autobahnen sind allseits bekannt. Aber könnte man da nicht mal auf ein paar überraschendere Ziele hinweisen als auf die immer gleichen Burgen und Täler?

Von Max Fellmann und Jonas Natterer

Hotel Europa

Ruppiner Ritter für eine Nacht

Bis ins 19. Jahrhundert ein altes Rittergut, heute ist »Gut Boltenhof« ein Bio-Landbetrieb und eine charmante Unterkunft inmitten der sanft-hügeligen Ruppiner Seenlandschaft – wenn man Glück hat, kommt das »Mobile Kino« vorbei.

Von Jonas Natterer

Liebe und Partnerschaft

Was man von Prince und Goethe über die Liebe lernen kann

Purple Rain, Römische Elegien oder ein Tiroler Volkslied: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt.

Leben und Gesellschaft

Briefmarke Eigenbau

In Österreich können Privatleute ihr Porto selbst gestalten und verschicken. Klickt man sich durchs Pickerl-Archiv, erfährt man etwas über die Seele dieses Landes. Ist gar ein Minderwertigkeitskomplex zu erkennen?

Von Jonas Natterer

Leben und Gesellschaft

Beste Werbung ever. Not.

Wenn Institutionen oder Firmen junge Menschen per Werbung ansprechen wollen, setzen sie meistens auf Ranwanzen und hilflose Ironie. Beides kann sehr schnell sehr unangenehm werden, wie diese 13 Beispiele zeigen.

Von Max Fellmann und Jonas Natterer

Humor

Im Namen der Liebe

Viele Menschen speichern andere im Handy unter Kosenamen. Dabei bleibt es dann auch oft – selbst wenn aus der losen Bekanntschaft eine ­feste Be­ziehung geworden ist. Ein Überblick.

Von Marc Baumann, Max Fellmann, Till Krause, Jonas Natterer

Musik

Saitenverkehrt

Wenn es in der Werbung totaaal jung und ausgelassen zugehen soll, schiebt sofort jemand eine E-Gitarre ins Bild. Dass sie dann niemand spielen kann? Egal.

Von Max Fellmann und Jonas Natterer

Politik

Konzert der Großmächte

Ende August treffen sich die Staats- und Regierungs­chefs zum G7-Gipfel in Biarritz. Es ist eine Bühne, auf der jeder versucht, den Ton anzugeben. Wenn diese ­Spitzenpolitiker tatsächlich Musiker wären: Wie sähen ihre Plattencover aus?

Text: Johannes Waechter; Artwork: Jonas Natterer

Hotel Europa

»Rehof Rutenberg« – Lychen, Deutschland

Im »Rehof Rutenberg« geht dem Heimwerker das Herz auf: Wenn man nur selbst einen verfallenen Pfarrhof so schön umbauen könnte!

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Bekiffte Schlümpfe erklären die Welt

Unser Autor hat endlich eine Möglichkeit gefunden, sich Hauptstädte und Ländernamen zu merken - mit einem herrlich trashigen Youtube-Kanal.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum