Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Tohru Nakamura

eröffnete am 1. Dezember 2021 das Restaurant »Tohru in der Schreiberei« in ­München, das schon im März 2022 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Er kocht neben Maria Luisa Scolastra, Elisabeth Grabmer und Stephan Hentschel für unser Kochquartett. 2019 wurde er vom Gault & Millau zum »Koch des Jahres« gekürt.

Das Kochquartett

Knusprige Auster

An manchen Stellen sollte man einfach nicht sparen: Zum Apéro versprühen diese gedämpften Austern mit Soja, Crème fraîche und Haselnüssen einen maritimen Hauch französischer Geselligkeit.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Canelés mit Vanille und Rum

Außen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Goldbrauner Blumenkohl mit Miso-Dip

Statt Hühnchen mariniert Tohru Nakamura Blumenkohlröschen in Buttermilch – und verwandelt das Gemüse mithilfe einer knusprigen Panade in eine herzhaft-vegetarische Fingerfood-Alternative.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Zwetschgenkuchen mit Umami-Note

Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Hummus mit japanischem Einschlag

Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Beef Larb – laotisch inspirierter Fleischsalat

Schon mal Larb gegessen? Hier haben Sie die Gelegenheit, eines der Nationalgerichte von Laos kennenzulernen – und zwar in einer einfachen, aber doch besonderen Variante.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Baskischer Käsekuchen

Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Spargel auf japanisch

Statt ihn auf die übliche Weise zu servieren, gibt unser Koch den Spargel in eine traditionelle japanische Reissuppe – als kulinarisches Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Linseneintopf schwäbischer Art

Linsen mit Spätzle sind ein schwäbischer Klassiker, der aber auch im Rest der Welt verlässlich gegen Heimweh hilft. Dieses Rezept funktioniert mit Saitenwürstle genauso gut wie mit edlem Lammrücken.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Weißwein als frisches Ragout

»Nose to Tail« nennt sich das Prinzip, beim Kochen alles vom Tier zu verwenden. In diesem Rezept wird aus Kalbszunge ein feines Ragout – als Beilage passen Spätzle oder Semmelknödel.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbstafelspitz mit Kräutersalat und Sojavinaigrette

Mit Kalbfleisch und Kräutern wird das Gericht zu einer leichten Vorspeise, die sich wunderbar für Gäste vorbereiten lässt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Glühsake mit Ingwer und Zitrone

Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank

Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Cornbread – amerikanisches Maisbrot

Ein amerikanischer Küchenkollege hat unserem Kolumnisten diese festtagstaugliche Beilage verraten: Cornbread oder Maisbrot geht ganz einfach – und ist ein salzig-süßer Begleiter zu deftigen Hauptspeisen.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Croque Monsieur mit cremiger Käse-Sauce

Wohin mit nicht mehr ganz so frischen Brotscheiben? In die Pfanne! In Tohru Nakamuras Croque-Monsieur-Rezept durchlebt das Gebäck mithilfe von Schinken, Butter und zartschmelzendem Käse eine himmlische Transformation.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Maiscremesuppe mit Safran

Das Rezept für diese Maiscremesuppe mit Safranfäden vereint die besten Geschmäcker der Jahreszeit. Und die Zutaten dafür wachsen sogar vor unserer Haustür.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Gremolata

Fladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als »Farinata« oder »Torta di ceci« bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Salzkaramell-Popcorn mit weißer Schokolade und asiatischer Note

Popcorn in Fein: Mit weißer Schokolade und asiatischer Note wird Salzkaramell-Popcorn zum raffinierten, restauranttauglichen Petit Four. Auf das simple Rezept haben unseren Kochkolumnisten dessen Kinder gebracht.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Zitronenverbene-Creme mit Beeren und Pinienkernen

Die Zitronenverbene wächst wunderbar zu Hause im Kräuterkasten – und lässt sich in einer sommerlichen Creme mit Beeren und Pinienkernen verarbeiten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Gurkensalat mit Miso

Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Aioli mit konfiertem Knoblauch und Parmesan

Zu einem spanischen Abend darf eine Aioli nicht fehlen. Unser Kolumnist verfeinert die klassische Variante mit konfiertem Knoblauch und Parmesan – wodurch sie besonders raffiniert wird.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Geröstete Sojamilch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch

Zart, nachhaltig, lecker: Dieses Rezept für Kalbszunge mit Kohlrabi, Estragon und Schnittlauch erinnert unseren Kolumnisten an seine Großmutter. Aber nicht nur deshalb ist das eher selten genutzte Fleisch etwas Besonderes.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Saibling mit Zitronen-Ingwer-Honig-Vinaigrette

Für dieses lecker-frische Saiblingsrezept mit einer Vinaigrette aus Zitrone, Kurkuma, Ingwer und Honig ließ sich Tohru Nakamura von einer Internet-Challenge inspirieren – die einem das Lachen gleich doppelt ins Gesicht zaubert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Ofenkartoffeln mit Auberginenfüllung, Sojabutter und Sesam-Crunch

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbs-Tatar mit Garnelen und Shiitake

Dieses festliche Rezept von Tohru Nakamura ist nicht Fisch, nicht Fleisch – sondern eine wunderbare Kombination von beidem.  Die schmackhafte Variante des spanischen ›Mar y Montaña‹ erhält ihre besondere Note durch eine feine Krustentier-Vinaigrette.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Japanese Hot Sauce mit fermentierten Chilis

Falls Ihnen die Würze fehlt, kann unser Koch helfen: mit seiner »Japanese Hot Sauce« auf Basis von fermentierten Chilis.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Geschmorte Auberginen mit Hackfleisch und grünen Bohnen

Kennen Sie »Schmorlust«? Dieses Gefühl überkommt einen an nass-kalten Herbsttagen. Unser Koch bekämpft es mit dem passenden Gericht aus Auberginen, Hackfleisch und Schalotten.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Panierte Fleischpflanzerl mit Pilzen, Miso und Ingwer

Fleischpflanzerl mit Reis und Misosuppe? Warum denn nicht! Unser Koch zeigt, wie man Frikadellen in Japan liebt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kartoffelbrot mit Rosmarin und Miso

Dieses Brot mit einer feinen asiatischen Note lässt sich leicht nachbacken. Unser Kolumnist hat auch einen Tipp für eine besonders schöne Kruste parat.

Von Tohru Nakamura

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum