Die große Mehlancholie

Nichts wird nach Klopapier lieber gehamstert als Mehl. Warum eigentlich? Die Erklärungsversuche unseres Autors führen einerseits zu den Pet Shop Boys, andererseits zu den Anfängen unserer Zivilisation.

You've got Mehl – ein gutes Gefühl!

Foto: Posterlori/istockphoto.com

Klar, Klopapier, aber was ist das mit dem Mehl? Also dem Weizenmehl, das mit als erstes fast überall ausverkauft war. Typ 405. Warum wird das überhaupt gehamstert, und vor allem: in diesen Mengen? Eigentlich ist es ja unpraktisch: Man braucht, um Kuchen zu backen, verderbliche andere Zutaten, die sich nicht so gut einlagern lassen, und für Brot wiederum braucht man ganz schön viel Erfahrung. Mehl allein macht nicht satt, das könnte fast auf einem Glückskeks-Zettel stehen (für dreißig Glückskekse braucht man 60 Gramm Mehl, aber eben auch ebenso viel Butter, 3 Eiweiß und 60 Gramm Puderzucker, laut beliebtestem Chefkoch-Rezept).

Aber nun steht das Mehl im Regal (hier zu Hause Dinkelvollkorn, Kokos und Mais, alles andere war aus), und es fühlt sich gut an. Besser als das Klopapier, das man doch mit leicht schalem Triumphgefühl betrachtet: Es hält zwar viel, verspricht aber wenig. Mehl hingegen verspricht allerhand.

Einmal ist Mehl ein Kindheitsding. Es fängt an mit dem Kinderlied »Backe, backe Kuchen«, bei dem seit etwa 1970 immer alle Eltern erklären müssen und auch nur noch von ihren Eltern wissen, was »gel« bedeutet im Vers »Safran macht den Kuchen gel«: altmodisch für gelb, weil der Reim auf Mehl gebraucht wurde. Und, eine reale Kindheitserinnerung: das unglaublich weiche Gefühl von Weizenmehl, wenn man beim Backenhelfen eine Kuhle darin formen durfte, und da schlüpften dann die aufgeschlagenen Eier rein, und Butterflocken saßen auf dem Mehlrand. Damit man das alles besser verkneten konnte. Oder einfach, weil es schön und notwendig aussah? Dieses Gefühl an den Händen, das jetzt in dieser Zeit womöglich eine große Sehnsucht ist: etwas Weiches, Nachgiebiges, Reines berühren, und dann wird etwas Köstliches daraus. Und zugleich das fast unbezwingbare Bedürfnis, ins Mehl zu pusten. Wie seht ihr denn aus!

Meistgelesen diese Woche:

Seine wahre Bedeutung entfaltet das Mehl im Kopf, es schützt und tröstet durch die Sehnsüchte und Assoziationen, die es weckt und befriedigt

Steckt diese Sehnsucht in den ergatterten Mehlpackungen? Oder ist es was abgrundtief Archaisches? Die Kinder lernen im Geschichtsunterricht, sechste Klasse, wie das Mehl die Menschen sesshaft machte: als sie lernten, Felder zu bestellen und anzubauen, was sich mahlen und aufbewahren und verabeiten ließ. Und wie diese dem Mehl verdankte Sesshaftigkeit zu den ersten Gesellschaftsformen führte, in denen es Aufgabenverteilung gab, und nicht mehr jede*r alles machen musste. Woraus dann auf Umwegen die Demokratie entstand und das, was wir daraus machen. Danke, Mehl. Vielleicht will der moderne Mensch also Mehl, weil es ihn an die Quellen der Zivilisation zurückzuführen scheint (Niljahr, Forum Geschichte 1, S. 48f.).

Oder ist Weizenmehl einfach ein sehr deutsches Bedürfnis? Vom identitätstiftenden Ritual namens Kaffee und Kuchen (»coffee and cake«, Pet Shop Boys, ehrfürchtig, in ihrem Berlin-Song »You Are the One«, 2020) bis hin zu den Salzteigorgien der Siebziger- und Achtzigerjahre? Ja, wir werden aus dem eingelagerten Mehl vielleicht keine feinen Kuchen fürs Nachmittagsritual herstellen können, weil die Hefe und die Eier ausverkauft sind, aber wir können jederzeit neue Klingelschilder und andere Ornamente herstellen: »Mische für einen Salzteig Mehl, Salz und Wasser im Verhältnis 2:1:1 und verknete alles zu einem elastischen Teig« (Rewe-Website).

So oder so: Seine wahre Bedeutung entfaltet das Mehl im Kopf, es schützt und tröstet durch die Sehnsüchte und Assoziationen, die es weckt und befriedigt. Insofern ist es gut, welches im Haus zu haben. Aber wenn man keins hat, macht es umgekehrt eben auch nichts. So vollkommen ist Mehl.