Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Accessoires

Kosmos

Wortschatzsuche

Warum irgendwann wieder die Zeit der Passionsfrucht, der Pampelmuse und der Eierfrucht kommen wird.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Momentaufnahmen

Über Augenringe freut man sich nur selten. Hier aber schon.

Von Max Scharnigg

Mode

Holla, die Waldfee

Gute Launen der Natur: Wir zeigen den Schmuck der Saison in blühenden Arrangements.

Fotos: Atlanta Rascher

Kosmos

Nelke im Mundwinkel

Der Verzehr von Alkohol ist auch nicht mehr das, was er mal war.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Stille Nachbarschaftspost

Das Verhältnis zu den Nachbarn vom Haus gegenüber ist  distanziert und intim zugleich: Man kennt ihre Eigenheiten ohne je mit ihnen gesprochen zu haben. Höchste Zeit, diese Form der nonverbalen Kommunikation zu nutzen.

Von Max Scharnigg

Gewinnen

11. Dezember: Business Bag von Abro

Sie haben die Dinge, die Sie mit aus dem Haus nehmen möchten – wir haben die passende Tasche dafür.

Kosmos

Feierlaune

Max Scharnigg über illegale Hundegespanne, Konfetti-Verbote und den richtigen Aufbewahrungsort für die kleinen bunten Schnipsel.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Rührselig

Mode

Die Blumen des Bösen

Junge Frauen tragen jetzt romantische Blüten im Haar. Instant-Kostümierung à la Junggesellenabschied oder stilvolles Hippie-Zitat? Unsere Autorinnen kriegen sich darüber, na klar, in die Haare.

Accessoires

»Das hört jedes Kind«

Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik. Am verzwicktesten ist die Minutenrepetition. Betätigt der Besitzer einen Drücker, meldet die Uhr akustisch die Zeit: ein tiefer Ton pro Stunde, ein Doppelton pro Viertelstunde, ein ­hoher Ton pro Minute. Audemars Piguet versucht nun, die eigenen Uhren besser klingen zu lassen. Ein Interview mit Christoph Guhl von der Uhrenmanufaktur.

Accessoires

Aus Stein gemeißelt

In dieser Saison beweisen die Designer bei den Materialien viel Einfallsreichtum. Doch bevor die Stücke wirken können, muss ihre Schönheit erst herausgearbeitet werden. Eine Gegenüberstellung mit Vorbildcharakter.

Stil leben

Ganz schön schräg

Wir haben uns mit der neuen Sommermode unter die Touristen in Pisa gemischt.

Stil leben

Stein gehabt

Um die neuen Sonnenbrillen zu präsentieren, haben wir die härtesten Models der Branche gebucht.

Accessoires

Kopf voll Gold

Die Traditionsmarke Repossi ist interessanter denn je. Das liegt vor allem an der 29-jährigen Chefin Gaia Repossi, für die ganz Paris schwärmt.

Accessoires

»Die Kugel traf ihn ins Herz«

Die niederländische Schmuckdesignerin Bibi van der Velden arbeitet mit Mammutstoßzähnen und Käferflügeln. Sie will mit ihrem Schmuck Geschichten erzählen – die meisten vergisst man nicht so schnell. 

Mode

Nach Strich und Faden

Maschinen arbeiten exakt, Menschen mit Hingabe. Wir zeigen die schönsten Uhren und Schmuckstücke aus Handarbeit an einem Ort, an dem man sich normalerweise ganz auf feines Porzellan konzentriert: in der Manufaktur Nymphenburg in München.

Stil leben

Schönes Chaos

Mit den Handtaschen der neuen Saison kann man es wirklich mal krachen lassen.

Mode

Ein Delon kommt selten Alain

Alain-Fabien Delon ist seinem berühmten Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Und macht vor der Kamera ebenfalls eine sehr gute Figur.

Mode

Da blüht uns was

Die Blumenprints der Saison können auch für Ihren Garten stilprägend sein - eine Anleitung.

Mode

Es ist was im Busch

Wir sind mit der neuesten Mode ins Gartencenter gefahren - und haben anprobiert, was am besten zur Arbeit im Grünen passt.

Stil leben

Der Wau-Effekt

Hunde tragen oft menschliche Züge. Und warum nicht auch mal menschliche Uhren?

Stil leben

Glanzleistung

Kein blasser Schimmer: Perlenschmuck kommt nie aus der Mode.

Männer

»Schatz, halt doch mal kurz!«

Männer tragen keine Handtaschen? Doch - wenn Frauen sie ihnen in die Hand drücken. Manchen Männern verleiht das sogar jede Menge Lässigkeit.

Mode

Jetzt knallt’s!

Grelle Freude: Die Designer haben Manga-Comics für sich entdeckt. Mode und Accessoires im Stil japanischer Popkultur sind en vogue. Ein paar Inspirationen.

Stil leben

Sieht ungeheuer gut aus

Die Sonnenbrillen der neuen Saison sind da. Und da kann ein Gesicht noch so ungewöhnlich sein - es findet sich das passende Modell. Wir zeigen Ihnen das mal an ein paar ausgesuchten Köpfen.

Mode

Durchs Leben getragen

Jeder Mann hat ein Kleidungsstück, mit dem sich für ihn besondere Momente verbinden. Sieben liebevolle Erinnerungen.

Mode

Zum Anbeißen

Mode wie aus dem Schlaraffenland: Die Stoffe sind flauschig, plüschig, zuckerwattig und die Farben in den Bonbontönen der Saison. Also, wir finden das äußerst geschmackvoll. Und unsere Models auch.

Stil leben

Farbe bekennen

Die Bundestagswahl am 22. September ist geheim, aber für welche Partei man sein Kreuzchen macht, ist bei genauem Hinsehen trotzdem zu erkennen. Hier die Koalitionsmöglichkeiten der Saison.

Mode

Kennen sie den?

Die Accessoires der Saison lassen sich hervorragend nach farbigen Filmtiteln sortieren: Raten Sie mal, welche wir meinen.

Stil leben

Schatz ist in der kleinsten Hütte

Jeder hätte gern ein paar echte Schmuckstücke in der Wohnung. Wir haben in Puppenhäusern schon mal ausprobiert, wie sich die schönsten Armbänder, Ohrringe und Anhänger der Saison dort machen würden.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt