ThemenseiteErnährung Essen und TrinkenAlle auf ZuckerEinen Tag im Jahr essen die Kinder unseres Autors so viel Süßes, wie sie wollen – von früh bis spät. Das Familienmitglied, das heimlich etwas anderes »nascht«, scheidet aus. Hier erzählt er, was er dabei über sich, seine Kinder, Ernährung und Geschmack gelernt hat.Von Georg Cadeggianini Das RezeptWie sinnvoll ist Detox?Die Idee des Entgiftens klingt gerade im Frühjahr verlockend. Aber tut man dem Körper mit dem verstärkten Konsum von angeblichen Detox-Lebensmitteln wie Roter Bete, Grapefruit oder Kurkuma überhaupt etwas Gutes?Von Maria Sprenger Essen und Trinken»Nach zwölf Tagen Fasten verschwindet der Hunger«Del Hall ernährt sich in der Fastenzeit nur von Bier, dieses Jahr zum vierten Mal. Im Interview verrät der US- Brauereibesitzer, was ihm beim Durchhalten hilft, wie er nüchtern bleibt und trotz Bierdiät seinem normalen Alltag nachgeht.Interview: Katarina Lukač Gesundheit»Frittierte Kost verändert die Nervenbahnen«Fühlen Sie sich auch oft erschöpft und vernebelt? Könnte am Essen liegen, sagt die Harvard-Psychiaterin und Bestsellerautorin Uma Naidoo. Im Interview erklärt sie, mit welchen Lebensmitteln man konzentrierter ist, besser schläft, Depressionen bekämpft und wieder mehr Lust auf Sex hat. Und verrät ein Menü zum Nachkochen.Interview: Till Krause Gesundheit»Man ernährt sich nicht gesund, wenn man weglässt, was man mag«Kalorienzählen, Low-Fat, Proteinhype: Die Tipps der Diät-Industrie ändern sich seit Jahrzehnten. Was davon wirkt? Was ist Quatsch? Die Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann räumt zu Beginn der Fastenzeit mit vielen Mythen auf – und erklärt, wie man sich heute gesund ernährt.Interview: Sara Peschke Essen und Trinken»Currywurst ist eine Institution«Tierische Wurst hat kein gutes Image mehr – obwohl viele Menschen sie insgeheim lieben. Wie viel Wurst ist im Rahmen einer gesunden Ernährung in Ordnung? Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach verrät es – und erzählt auch, warum sie nie Bärchenwurst kaufen würde.Interview: Sara Peschke Essen und Trinken»Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf«In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, »braven« Phasen und »auch schon egal«. Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.Interview: Marius Buhl Gruß aus der KücheBekommt man von Chips Pickel?Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.Protokoll: Felicitas Appel Essen und TrinkenMit kleinen Ernährungsänderungen viel erreichenEndlich gesünder essen, wünschen sich viele und scheuen doch die große Ernährungsumstellung. Der Mediziner Matthias Riedl hat zwölf Tipps, wie man behutsam zu einem besseren Körpergefühl kommt.Von Max Fellmann Gruß aus der KücheHat geschmolzener Käse mehr Kalorien als fester?Entscheidender als der Aggregatszustand ist der Fettgehalt des jeweiligen Käses – und ausgerechnet fetthaltige Käsesorten eignen sich besonders gut zum Schmelzen.Protokoll: Felicitas Appel Essen und Trinken»Einfrieren liegt wieder im Trend«Eigelb, gekochter Reis, sogar Nüsse: Wer ein Tiefkühlfach hat, muss kaum noch Lebensmittelreste wegwerfen. Die Köchin Susann Kreihe erklärt, was man ohne Geschmacksverlust einfrieren kann und wie man dabei Energie und Ressourcen schont.Interview: Kristina Ratsch Essen und Trinken»Viele Menschen haben ein Riesenproblem, etwas auf dem Teller liegen zu lassen«Schokolade, Eis oder Chips - und dann fühlt sich alles besser an? Der Ernährungswissenschaftler Frédéric Letzner erklärt, was Frustessen mit unserer Kindheit zu tun hat und wie wir dem Impuls zu widerstehen lernen.Interview: Marc Baumann Gruß aus der KücheWie lagert man Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch, wenn man keinen Keller hat?Unboxing der anderen Art: Ein Fachmann erklärt, wie Sie auch ohne Keller viele Monate etwas von den Knollen haben – dank ein paar Alltagsutensilien.Protokoll: Katarina Lukač Essen und TrinkenHallo, wach!Ist Kaffee, das beliebteste Getränk des Landes, nun eher gesund oder ungesund? Welche Zubereitungsart ist am bekömmlichsten? Und was macht schneller wach: Filterkaffee oder Espresso? Die Antworten der Ernährungsexpertin Gabriele Kaufmann sind augenöffnend.Interview: Sara Peschke Gruß aus der KücheSollten Schwangere oder Stillende für zwei essen?Eine Expertin erklärt, warum die Antwort für Schwangere und Stillende jeweils unterschiedlich ausfällt.Von Kristina Ratsch Essen und Trinken»Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele«Ein Gespräch mit der Ernährungsberaterin und Paartherapeutin Uta Bammel über die Frage, warum es so schwer fällt, das eigene Essverhalten zu ändern - und wie es dennoch gelingt.Interview: Annabel Dillig Essen und Trinken»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«Durch Ernährung gezielt die Leistung des Gehirns steigern – das klingt einfach. Aber klappt das auch? Die Psychologin und Hirnforscherin Soyoung Park über das Phänomen »Brainfood«.Interview: Maria Sprenger Gruß aus der KücheSoll man Fleisch scharf anbraten, um die Poren zu schließen?Auch ein falscher Mythos kann zum richtigen Ergebnis führen, weiß unser Experte – und verrät seine Tricks für das perfekte Steak.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheKann ein verschluckter Kaugummi den Magen verkleben?Kaugummis können uns gefährlich werden – jedoch anders, als wir denken. Unser Experte gibt überlebenswichtige Tipps für Kinder und Erwachsene.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheHilft warme Milch mit Honig beim Einschlafen?Das hängt womöglich davon ab, welchen Schlummertrunk wir als Kinder bekommen haben, sagt ein Schlafcoach.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheMit welchen Lebensmitteln kann ich »Zähne putzen«?Wenn unsere Expertin unterwegs ist, packt sie vorausschauend bestimmte Snacks ein.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheDarf man die Käserinde mitessen?Bei manchen Käsesorten ja – dem Geschmack ist es aber nicht zuträglich, findet unser Experte.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWie öffne ich eine Kokosnuss?Unsere Expertin knackt für ihren Youtube-Kanal regelmäßig Kokosnüsse und kennt ein paar einfache Tricks, für die man kein Muskelprotz sein muss.Protokoll: Katarina Lukač Gruß aus der KücheWelche Lebensmittel wirken stimmungsaufhellend?Unsere Expertin weiß, wie wir unsere Glückshormon-Produktion ankurbeln können – und verrät uns ihren Gute-Laune-Lieblingssnack.Protokoll: Katarina Lukač Essen und TrinkenPapa, gibt es auch gesundes Naschen?Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt. Seine Antwort samt Tipps für selbst gemachte Snacks.Von Max Fellmann Gruß aus der KücheWie erkenne ich, ob Weichkäse schimmelt?Schimmelkäse oder Schimmel am Käse? Unsere Expertin verrät, wie man die feine Trennlinie zwischen edel und faul erkennt.Protokoll: Madeleine Londene Gruß aus der KücheWas hilft gegen Mundgeruch nach dem Essen?Mundgeruch bleibt für viele Betroffene meist unentdeckt. Unsere Expertin sorgt für frischen Wind und klärt auf, damit wir auch in Zukunft nicht auf Zwiebeln und Knoblauch im Essen verzichten müssen.Protokoll: Madeleine Londene Gruß aus der KücheWelches Obst und Gemüse hat die meisten Vitamine?Statt Nährwerttabellen zu wälzen, sollten wir auf unserem Teller nach dem Regenbogen Ausschau halten.Protokoll: Katarina Lukač Sport»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.Interview: Kerstin Greiner Essen und TrinkenWie sich Essensvorlieben beeinflussen lassenWas können Eltern tun, damit die Kinder gerne Gemüse essen? Nicht aufgeben, sagt Maik Behrens. Der Geschmacksforscher von der TU München erklärt, warum uns schmeckt, was uns schmeckt und viele irgendwann doch zur Bitterschokolade greifen.Interview: Sara Peschke