Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Unkomplizierte Familienrezepte

Nach der Arbeit oder Schule muss ein Gericht her, auf das sich alle einigen können und das sich gut gemeinsam kochen lässt: Unsere besten Ideen für ein Essen mit der Familie, der WG oder Freunden – mit vielen kinderleichten Rezepten. (Foto: Maria Sprenger)

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Spinatröllchen mit Joghurt-Linsen-Dip

Schmecken warm oder kalt, als vegetarisches Abendessen oder Mitbringsel fürs Party-Buffet: knusprige Teigröllchen mit Spinat-Walnuss-Dattelfüllung und Joghurt-Linsen-Dip.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kroketten aus schwarzen Bohnen mit Gurken-Papaya-Salat

Prince Charles ist vieles, aber gewiss kein Küchen-Guru. Dennoch inspirierte er unseren Koch-Kolumnisten zu einem fabelhaften Rezept für Kroketten aus schwarzen Bohnen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bayerisch-vietnamesische Fleischpflanzerl

Die klassischen Fleischpflanzerl, hat unser Koch-Kolumnist herausgefunden, schmecken noch besser, wenn man sie asiatisch würzt. Das Ergebnis: außergewöhnlich saftig!

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gugelhupf mit Schokolade und Nüssen

Backen ohne Suchmaschine: Für einen klassischen Gugelhupf braucht es nur Nüsse, Schokolade und ein paar wenige Grundzutaten.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Selbst gemachte Bun Bao – asiatische Dampfsemmeln

Lust auf knuffiges Fingerfood mit amerikanisch-chinesischen Wurzeln? Dann probieren Sie doch mal Bao Buns. Die gedämpften Teigtaschen sehen besonders hübsch mit einer bunten Kürbis-Füllung aus. Und schmecken nicht nur Vegetariern.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfelschmarrn mit karamellisierten Walnüssen

Sie wissen nicht, wohin mit all den köstlichen Äpfeln in diesem Herbst? Koch Christian Jürgens hat das ideale Rezept: für einen Apfel-Schmarrn, den man mit ein paar Änderungen auch herzhaft genießen kann.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Rote-Bete-Hummus im Fladenbrot

Ob man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gefüllte Crêpes mit Vanillecreme und Heidelbeeren

Der Geschmack von Heidelbeeren weckt Kindheitserinnerungen bei unserer Koch-Kolumnistin. Ihr Plädoyer an junge Kollegen: Geht raus in die Natur!

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Auberginen-Pflanzerl mit Tomaten-Kartoffel-Salat

Großer Auftritt für die Königin der sommerlichen Gemüsegärten: Unsere Köchin verwandelt Auberginen in frittierte Frikadellen – und verrät, wie Sie die bittere Note der Eierfrucht abmildern.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Spaghetti all’amatriciana

Allen 2532 Einwohnern des italienischen Dorfes Amatrice sei Dank für die Erfindung dieser klassischen Pastasauce – die unser Koch an einigen Stellen abwandelt. Doch das lohnt sich!

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Was Spitzenköche für sich selbst kochen

Wir haben uns in einigen der besten Restaurants des Landes nach dem Team-Essen erkundigt – und fünf Rezepte erhalten, die einfach, schnell und super-lecker sind, von Fried Rice über Paprikahendl bis hin zu Rucola-Tomaten-Spaghetti.

Protokolle: Sina Pousset

Das Kochquartett

Briocheschmarrn mit Apfelmus

Diese Woche hat unsere Kochkolumnistin einen Riesen-Schmarrn gemacht. Aber keinen Haufen Blödsinn, sondern eine wunderbare Süßspeise mit Apfelmus.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Cordon vert - Hähnchenbrust mit Bärlauch-Füllung

Bärlauch kann mehr als bloß Pesto: Wenn man ihn lang genug schmort, wird sein Aroma viel sanfter. Und er lässt sich zusammen mit Hähnchenbrust zu einem großartigen »Cordon vert« verarbeiten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Püree aus Blumenkohl und roten Kartoffeln

Früher hieß es, ein Blumenkohl brauche neun Monate, so lange wie ein Baby, bis man ihn ernten kann. Heute geht es dank anderer Sorten oft schneller, am typischen Kohl-Geruch beim Kochen hat sich aber nichts geändert. Maria Luisa Scolastra kennt einen genialen Trick, wie man ihn vermeidet.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Käsespätzle mit Endiviensalat

Dass Käse und Spätzle ein Traumpaar sind, ist kein Geheimnis. Unsere Köchin verrät, welcher Salat dazu am besten passt – und in welchem Hotel es die allerbesten Käsespätzle überhaupt gibt.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Apfelkompott mit Sahne, Eis und Waffeln

Die »Tarte Tatin« ist ein Klassiker der französischen Küche. Kaum zu glauben: Lässt man den Teig weg und macht sich viel weniger Arbeit, ist das Ergebnis fast noch leckerer.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schnelle Pasta mit Avocado, Champignons und Parmesan

»Der Schmelz der reifen Avocado, die Frische der rohen Champignons und die heiße Pasta sind eine tolle Kombination«, hat sich unser Koch überzeugen lassen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Indisches Kulfi-Eis mit Blaubeeren und Kardamom

Klappt auch ohne Eismaschine: dieses indische Kulfi-Sahneeis mit Blaubeeren und Kardamom – samt Blattgold-Verzierung für den Bollywood-Effekt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kalbsschnitzel mit Himbeerfüllung und Schwarzwälder Schinken

Die Füllung dieses Kalbsschnitzel-Rezeptes kann man variieren. Tomate und frisches Basilikum machen das Schnitzel herzhaft. Blau- oder Himbeeren sorgen für die süßere Variante.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Einfacher Apfel-Kürbis-Kuchen

Köstlicher und einfacher geht’s nicht, findet unser Kochkolumnist – und hat uns seine Geheimwaffe in Sachen Süßspeise verraten: Apfel-Kürbiskuchen mit einem Klecks Calvados-Vanillecreme.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Arabische Safran-Lasagne

Normale Lasagne macht man eh oft genug - die orientalische Variante unserer Köchin bietet optische und geschmackliche Abwechslung.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur

Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Crêpes Colette mit Banane und Karamellsauce

Dutzende Crêpe-Füllungen hat unser Koch während seiner Lehrjahre ausprobiert. Diese hier, die er einst an einem Strand südlich von Bordeaux kennenlernte, hält er für die beste.

Von Tim Raue

Probier doch mal

Besonders knusprige Waffeln

Unser Autor hat wirklich viele Waffelvarianten ausprobiert. Sein Ergebnis: Sparen Sie sich Milch, Sahne oder Quark im Teig, wenn Sie wirklich knusprige Waffeln lieben.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schweinefilet mit Zwiebelkompott an Balsamico

Zwiebeln und Balsamico sind immer eine gute Kombination. Die italienische Spitzenköchin Maria Luisa Scolastra serviert es gerne als Beilage zu Schweinefilet.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Rührei-Fladen mit Kräutern und Käsesauce

Im Gegensatz zur Kuppel des Petersdoms ist diese leckere »Cupola« aus Rührei sehr schnell erbaut. Und auch genauso schnell wieder aufgegessen.

Von Maria Luisa Scolastra

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum