• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Fisch

Das Kochquartett

Dieser Fisch macht gute Laune

Für dieses lecker-frische Saiblingsrezept mit einer Vinaigrette aus Zitrone, Kurkuma, Ingwer und Honig ließ sich Tohru Nakamura von einer Internet-Challenge inspirieren – die einem das Lachen gleich doppelt ins Gesicht zaubert.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Sommer, Sonne, Saibling

Dieses Saiblings-Tatar ist das perfekte Gericht für warme Tage: Man braucht nicht viel, es geht schnell – so kann man getrost noch eine Stunde länger am See bleiben.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern

An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Wolfsbarsch-Sashimi mit Fenchelsalat und Vinaigrette

Eher zufällig hat unser Koch herausgefunden, dass man mit Sencha-Tee eine hervorragende Vinaigrette zubereiten kann. Besonders köstlich wird’s, wenn man diese mit Wolfsbarsch und Fenchel kombiniert.

Von Tohru Nakamura

Essen und Trinken

»Produziert weniger Milch, dafür bessere«

Kaum ein Koch nimmt es mit Lebensmitteln so genau wie Dylan Watson-Brawn im Berliner Restaurant »Ernst«. ­Im Interview erklärt er, warum Fisch nicht auf Eis gehört, Gemüse nicht in den Kühlschrank und wer phänomenale Karotten anbaut.

Von Kerstin Greiner

Das Kochquartett

Saibling im Backpapier

Sie lieben Überraschungen? Unsere Köchin auch. Ihre kleinen Päckchen aus Backpapier werden erst am Tisch geöffnet, damit der Saibling zwischen Safran, Gemüse und Martini sein volles Aroma entfaltet.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Frittierter Zander mit Chili-Knoblauch-Limettensauce

Statt Fisch zu braten oder zu dünsten, lässt sich unser Koch-Kolumnist von einem chinesischen Rezept inspirieren und frittiert den Zander im Ganzen. Das Ergebnis ist etwas unordentlich, aber genial.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Steinbutt im Fenchel-Weißwein-Sud

Wie man Steinbutt zubereitet? Unser Koch Christian Jürgens nimmt dazu Weißwein und Fenchel.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

In einem Bächlein helle

Sehr leicht und damit perfekt für den Sommer: Die Köchin Elisabeth Gramber verrät diese Woche ein Rezept für Bachforelle mit weißer Zwiebelcreme, das erst durch eine Zutat besonders wird.

Von Elisabeth Grabmer

Leben und Gesellschaft

Der Haken daran

Viele Angler ziehen Fische nicht mehr zum Essen aus dem Wasser, sondern nur zum Vergnügen. Jetzt stellen sich große Fragen: Was fühlen Fische? Und wie sollten Menschen mit Tieren umgehen?

Von Christoph Cadenbach

Das Kochquartett

Thunfisch mit Bohnen und süß-sauren Zwiebeln

Kocht man saisonal, kombinieren sich die Zutaten wie von selbst. Im besten Fall wird das Gericht so harmonisch wie dieser Thunfisch an Puffbohnen und Zwiebeln.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Tegernseer Saibling

Auf einem Bett aus Gurken und garniert mit Kräuterquark und Kaviar sieht der Fisch nicht nur besonders gut aus, sondern schmeckt auch so.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Umber mit Ratatouille

Von Maria Luisa Scolastras Ratatouille ist nicht nur ein Redakteur des SZ-Magazins Fan, sondern auch ein ehemaliger Restaurantkritiker. Zeit, dass das dazugehörige Rezept veröffentlicht wird.

Das Kochquartett

Petersfisch »en papillote« mit Tomatensambal

Eine Leserin wünschte sich von Tohru Nakamura ein einfaches Fischgericht, das trotzdem raffiniert ist. Bitteschön! Unser Koch schnürte ihr ein duftendes Paket mit Petersfisch im Backpapier.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Filet vom Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond, Spargel und Bachkresse

Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.

Probier doch mal

Das kommt in die Tüte

Um schnell und einfach zu garen, braucht man keine teuren Vakuumiergeräte. Es reicht ein einfacher Ziplock-Beutel. Damit gelingen zum Beispiel perfekte Lachsfilets.

Essen und Trinken

Meeresrauschen

Unsere Autorin macht sich wenig aus Fisch. Aber für Fischsuppe kann sie sich sehr erwärmen.

Essen und Trinken

Tanze Gamba mit mir

Die Deutschen essen massenhaft Garnelen - trotz Seuchen, Vogelkot und Antibiotika. Zwei Münchner wollen nun beides schaffen: eine saubere Zucht und ein gutes Geschäft.

Essen und Trinken

Henkersmahlzeit

Kugelfische sind hochgiftig. In Deutschland dürfen sie nicht serviert werden - doch in Japan sind sie Kulturgut und Delikatesse zugleich. Über die Jagd nach einem Geschmackserlebnis, das stets das letzte sein kann.

Das Kochquartett

Frittierter Fisch

Knuspriger Fisch, dazu Kartoffelecken, ein Schuss Essig drüber: Fish and Chips kennt jeder. Aber nicht so: Tim Raue hat sich den englischen Klassiker geschnappt und ihn nach Fernost entführt.

Stil leben

Qualm der Wahl

Braucht man zum Räuchern eine Räucherkammer? Nein. Im Zweifel tut’s auch eine Shisha. Sechs alternative Räuchertricks.

Das Kochquartett

Dorade Grenobler Art

Die Goldbrasse schmeckt nicht nur nach Urlaub am Mittelmeer, sondern ist außerdem ein echter Klassiker. Unsere Köchin testet mit diesem Rezept auch das Können ihrer Lehrlinge.

Das Beste aus aller Welt

Ein Fisch sieht Licht

Vor kurzem haben Forscher ein 740 Meter tiefes Loch ins Schelfeis vor der Antarktis geschmolzen. Und dort unten, in ewiger Finsternis und Kälte, etwas gefunden, das sie aufs Äußerste entzückte. Auch unserem Autor wurde ganz warm ums Herz.

Essen und Trinken

Huchen suchen

Selten, riesig und exzentrisch: Der Huchen ist der Fisch, aus dem Anglerträume gemacht sind.

Das Kochquartett

Lemon Kabeljau

Ein traditionelles chinesisches Gericht inspirierte unseren Koch Tim Raue zu diesem Rezept. Darin verleihen Zitronen dem Kabeljau eine sommerliche Note.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Gebratener Weinberg-Pfirsich auf Bachforelle

Der Weinberg-Pfirsich duftet himmlisch und ist mit den Rosen verwandt. Unser Koch Christian Jürgens kennt ein Rezept, bei dem er ihn mit Fisch kombiniert.

Stil leben

Voll das Brett

Haben Sie schon mal versucht, mit Buchenholz zu grillen? Nicht? Dann glüht, äh, blüht Ihnen was – denn ob Fisch, Steak oder Kürbis, das Holz verleiht dem Grillgut ein astreines Aroma.

Das Kochquartett

Zander in Senfkörnersud

Ob mit Kartoffeln oder Salat - Zander ist ein Fischgericht für das ganze Jahr. Auf der Haut gebraten wird er kross und bleibt zugleich saftig.

Das Kochquartett

Gelber Hamachi

Am Jahresanfang esse ich erst einmal viel Obst und Gemüse. Damit es nicht langweilig wird, mache ich Salat, lege Gemüse ein und presse Säfte aus. Und dann kommt roher Fisch dazu.

Essen und Trinken

Elementarteile

Brot, Nudeln, Pralinen – all das kann man einfach kaufen. Doch wer beim Kochen nur ein wenig Ehrgeiz hat, weiß: Das Selbermachen solcher Köstlichkeiten zählt zu den letzten Herausforderungen in der Küche.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt