• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Levante-Küche

Probier doch mal

Kichererbsensuppe mit Frischkäse-Gewürztopping

Einfach und unwiderstehlich: Diese Kichererbsensuppe mit einem Topping aus Frischkäse, Granatapfelkernen und einer orientalischen Sumach-Sesam-Gewürzmischung »macht ein bisschen süchtig«, warnt unser Koch.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne

Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.

Von Okka Rohd

Probier doch mal

Selbst gemachte Falafeln

Außen knusprig, innen locker-saftig: Hans Gerlach wälzt die Kichererbsen-Bällchen in Sesam und serviert sie mit marinierten roten Zwiebeln und Salat im Pitabrot.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spinatröllchen mit Joghurt-Linsen-Dip

Schmecken warm oder kalt, als vegetarisches Abendessen oder Mitbringsel fürs Party-Buffet: knusprige Teigröllchen mit Spinat-Walnuss-Dattelfüllung und Joghurt-Linsen-Dip.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rote-Bete-Hummus im Fladenbrot

Ob man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Limonana: Zitronen-Minz-Limonade mit Arak

Der Anis-Schnaps Arak erinnert an Ouzo und passt besonders gut zu Limonana. Dieser Aperitiv ist die perfekte Erfrischung und schmeckt sogar ohne Alkohol.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Falafeln mit Gewürzjoghurt

Eine Welt ohne Falafeln, da sind sich viele einig, wäre nicht besonders lebenswert. Unser Koch verrät, wie die Kichererbsenbällchen perfekt gelingen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Pita mit Chraime - orientalische Fischbrötchen

Am Rande eines Marktes in Jerusalem entdeckt unser Kolumnist eine Bar, die ausschließlich gefüllte Brote serviert. Sein Favorit: Pita mit Chraime, einem Fischragout, das durch ein paar einfache Tricks auch am zweiten Tag noch ganz frisch schmeckt. 

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich

Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das unsere Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot

Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Dukkah-Gewürzmischung

Innen zart und außen knusprig? Klingt toll, aber viele Lebensmittel kann man einfach nicht so garen wie einen Krustenbraten oder ein Brathuhn. Bei Gemüse, Pasta, Linsen, Salat, Eier oder Joghurt hilft eine kräftige Prise Dukkah. Zum Glück kennt unser Koch die »Dukkah Queen« persönlich. Hier ihr Rezept der nordafrikanischen Gewürzmischung, die gerade weltweit gefeiert wird.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Arabische Safran-Lasagne

Normale Lasagne macht man eh oft genug - die orientalische Variante unserer Köchin bietet optische und geschmackliche Abwechslung.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Lamm »Casablanca«

Dieses Gericht ist genau das Richtige für alle, die sich nicht für eine Geschmacksrichtung entscheiden wollen. Ingrid Bergman und Humphrey Bogart hätte es bestimmt auch geschmeckt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Couscous mit Blumenkohl, Apfel und Gewürzjoghurt

Die Hauptrolle in diesem Couscousgericht spielt ein Klassiker der deutschen Küche: der Blumenkohl.

Von Christian Jürgens

Neues auf der Startseite

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt