ThemenseiteWissenschaft Die Lösung für allesWo ein Wille, ist auch eine PilleDass Verhütung meist Frauensache ist, könnte sich ändern. Mehrere US-Forscherteams arbeiten an Verhütungsmitteln für den Mann, die ungewöhnlichste Idee stammt aber von einem gelernten Tischler aus Berlin.Von Michaela Haas Nackte Zahlen: SexkolumneWenn Fliegen rot sehenBei Insekten hat die Bestrahlung mit Rotlicht überraschende Folgen. Kann man so, fragt unsere Kolumnistin, vielleicht auch aggressive Männer ruhig stellen?Von Alena Schröder Wissen»Ich halte Quoten für unwürdig«Christiane Nüsslein-Volhard ist Deutschlands erste Forscherin, die den Nobelpreis bekam. Ein Gespräch über den Moment der Menschwerdung, Frauen im Labor und den Wert der #MeToo-Debatte für die Wissenschaft.Von Katharina Kropshofer und Lorenz Wagner WissenKleiner StarDer Fadenwurm fristete ein Dasein im Verborgenen. Dann entdeckte ihn die Wissenschaft – und lernte an ihm das Leben zu ergründen. Inzwischen hat das Tierchen drei Nobelpreise errungen. WissenWird dieses Faultier die Menschheit retten?Antibiotika-Resistenzen sind die große medizinische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Weil sich Bakterienkiller kaum im Labor züchten lassen, suchen Forscher an den ungewöhnlichsten Orten nach ihnen: in Faultier-Fellen – und in den Bärten urbaner Hipster. Das Beste aus aller WeltBefehl von obenAmerikanische Wissenschaftler haben einen Minicomputer entwickelt, mit dem sie Kakerlaken fernsteuern können. Lässt sich diese Erfindung auch auf andere Lebewesen übertragen? Oder sitzt schon längst bei uns allen jemand an der Fernbedienung? WissenWas wäre, wenn…… alle Menschen gleichzeitig in die Luft sprängen? Wie viel Platz braucht das Internet? Egal wie abstrus die Frage ist: Der ehemalige NASA-Robotertechniker und Comicautor Randall Munroe beantwortet sie (fast immer) streng wissenschaftlich auf seiner Webseite. TechnikDie All-Wissenden1977 schoss die NASA die Voyager-Sonden ins All. Sie fliegen immer noch. In Kalifornien schauen ihnen ein paar alte Spezialisten eisern hinterher: Sie sind die Letzten, die sie noch steuern können. Besuch bei einer sehr besonderen Rentner-Gang. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltWissenschaftler entdecken den Wert von Ohrenschmalz und Bauchnabel-Fusseln als Informationsquelle. Doch wie soll man mit dieser Erkenntnis umgehen? Zerstören, aus Angst vor der NSA oder doch besser durch Duschverweigerung schützen? Leben und GesellschaftEinfach frei seinAls er noch eine Frau war, träumte unser Autor davon, ein Mann zu werden, der keinen gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen muss. Leben und GesellschaftEin bisschen nass muss seinJeder kennt die Frage: Hilft es bei Regen, wenn man rennt - oder bleibt man trockener, wenn man einfach normal geht? Ein italienischer Wissenschaftler hat endlich die Antwort gefunden. Fast jedenfalls. Wissen»Eine Mischung aus Bildung und Oktoberfest«Keller unter Wasser, veraltete Ausstellungen – dabei galt das Deutsche Museum einst als weltbeste Sammlung moderner Technik. Was muss passieren, damit das Haus wieder so aufregend wird wie bei seiner Eröffnung 1925? Ein Gespräch mit dem Museumschef Wolfgang Heckl. Leben und GesellschaftBesuch beim SonnengottEin Fünfzehnjähriger will die Welt verstehen – und findet Antworten bei einem Astrophysiker. Trotzdem, ein paar Fragen bleiben offen. Fast 30 Jahre später kann er sie endlich klären.