Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Schon mal zu Rammstein getanzt, Giovanni Zarrella?

Der Sänger und ZDF-Moderator im Interview ohne Worte über das verlogene Schlagerbusiness, seine Lieblingsdroge und die Frage, wie er geschaut hat, als Italien jüngst Europameister wurde.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Was verbergen Sie unter Ihren Hüten, Gentleman?

Der Reggae-Musiker im Interview ohne Worte über Bob Marley, einen berühmten Nachbarn, die Legalisierung von Cannabis und seine Strategie gegen Corona.

Sagen Sie jetzt nichts

Wo sitzt Ihr Motor?

Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim im Interview ohne Worte über seine Unermüdlichkeit, den Unterschied zwischen Mozart und Netanjahu und seinen Genie-Status.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie fühlt sich Applaus an der falschen Stelle an?

Der Schauspieler Dominique Horwitz im Interview ohne Worte über Deutsche, Scham auf der Bühne und abstehende Ohren.

Sagen Sie jetzt nichts

Was geht nur auf Arabisch, Sawsan Chebli?

Die SPD-Politikerin im Interview ohne Worte über Schuhe, Shitstorms, Herrenwitze, ihren Lieblingskanzler und das Aufwachsen mit zwölf Geschwistern.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft weinen Sie, Lisa Maria Potthoff?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Kampfsport, Nacktszenen, Eifersucht und den Unterschied zwischen guten und ausgezeichneten Regisseuren.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf »Looking for Freedom«?

Der SPD-Politiker Wolfgang Thierse im Interview ohne Worte über Erich Honecker, das Jubiläum der Wiedervereinigung und Schwaben in Prenzlauer Berg.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck schauen Sie »Das Literarische Quartett«?

Die Schriftstellerin Nora Bossong im Interview ohne Worte über Preisgelder, die Angst, überflüssig zu werden und die Beschäftigung, mit der sie die Arbeit am liebsten herauszögert.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie weinen?

Der Schauspieler Mišel Matičević im Interview ohne Worte über sein balkanisches Temperament, die Siebzigerjahre in Berlin-Gropiusstadt und eines der größten Klischees seiner Branche.

Sagen Sie jetzt nichts

Würden Sie Investmentbankern Ihr Geld anvertrauen?

Der Schauspieler Albrecht Schuch im Interview ohne Worte – über seine Rolle als Banker, sein ungewöhnliches Tattoo und die wichtigste Eigenschaft eines Surfers.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft im Jahr weinen Sie?

Die gefeierte Rapperin Haiyti im Interview ohne Worte über die Spießigkeit von Gangster-Rappern, ein Leben ohne Instagram und Bob Dylan.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viele Stunden am Tag sollte ein Mensch idealerweise arbeiten?

Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, im Interview ohne Worte über Mindestlohn, seinen Respekt für Angela Merkel und darüber, was er von seinen Eltern gelernt hat.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Welchen Knochenjob haben Sie mal ­gemacht?

Arbeitsminister Hubertus Heil im Interview ohne Worte über die Frage, wer besser durch diese Zeit führen könnte als Angela Merkel, wie er seine Kinder im Home-Office bespaßt und wie es sich als Junge mit seinem Namen lebte.

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie manchmal Lust auf einen Big Mac?

Der Spitzenkoch Tim Raue im Interview ohne Worte: über Klischees, Veganer und den Trick, um jedes Gericht zu retten.

Sagen Sie jetzt nichts

Falls Sie jemand mit Putin verwechselt – wie reagieren Sie?

Der Dirigent Paavo Järvi im »Interview ohne Worte«: über zeitgenössische Musik, seinen berühmten Vater und das wichtigste Körperteil des Dirigenten.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sexistisch ist der Klassikbetrieb?

Pianist Igor Levit im Interview ohne Worte über seine Tauglichkeit zum Kanzler, Heidi Klum und seine Tanz-Begabung.

Sagen Sie jetzt nichts

Was wollten Sie Picasso schon immer mal sagen?

Die Künstlerin Jorinde Voigt im Interview ohne Worte über ihren kritischen Blick, heimliche Talente und Nacktheit beim Selbstporträt.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Vorstellung von Liebe?

Die Schauspielerin Jella Haase über ihren heimlichen Schwarm, einen schlimmen Kater und die Botschaft, die sie Greta Thunberg gerne überbringen würde.

Sagen Sie jetzt nichts

Tanzen Sie eigentlich selbst noch?

Das DJ-Duo Kruder & Dorfmeister im Interview ohne Worte über Altern im Showbusiness, die heimliche Hierarchie zwischen ihnen und den Beruf, den sie am zweitliebsten ausgeübt hätten.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie groß wären Sie gern?

Die Schauspielerin Katharina Thalbach im Interview ohne Worte über das Gefühl in Bertolt Brechts Armen, das Geheimnis ihrer Stimme und die Frage, wie man es schafft, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.

Sagen Sie jetzt nichts

Wieso sehen Sie immer noch wie ein kleiner Junge aus?

Der Musiker Adam Green im Interview ohne Worte über sein wichtigstes Sinnesorgan, Justin Bieber, Bob Dylan und den Zustand, in dem er unmöglich Songs schreiben kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Sie von Ihrem Bruder gelernt?

Die Musikerin Heather Nova im Interview ohne Worte über schlimme Grimassen, teuflische Seiten sowie das Singen über Missbrauch und Tod.

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie mit Techno reich geworden?

Der DJ und Musiker Dr. Motte im Interview ohne Worte über Tanzen mit Angela Merkel, seine erste Loveparade und die Toten Hosen

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie sich schonmal für eine Szene geschämt?

Die Schauspielerin Jördis Triebel im Interview ohne Worte über Lampenfieber, ihre Leidenschaft für Tarot-Karten und ihr Talent als Revolutionärin.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viel Spießigkeit steckt in den Grünen?

Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock im Interview ohne Worte über SUVs, die geschwächte SPD und Björn Höcke als Nachbarn.

Sagen Sie jetzt nichts

Das Wichtigste am Schauspielen?

Die Schauspielerin Caroline Peters im Interview ohne Worte über Therapiesitzungen, heimliche Zwänge und ihre Anfänge als Schauspielerin.

Sagen Sie jetzt nichts

»Kreativ sind oft die, von denen man es am wenigsten erwartet«

Der Fotograf Alfred Steffen hat 160 Interviews ohne Worte produziert, unter anderem mit Lenny Kravitz, Ursula von der Leyen, Katy Perry und Peer Steinbrück. Ein Gespräch über euphorische Superstars, fantasielose Schauspieler und die Wirkung von nach oben gezogenen Augenbrauen.

Von Tobias Haberl (Interview) und Alfred Steffen (Fotos)

Sagen Sie jetzt nichts

Wie haben wir uns Ihre wilden Jahre vorzustellen?

Der Schauspieler Ronald Zehrfeld im Interview ohne Worte über weinende Männer, den Gesichtsausdruck seiner Tochter, der ihn weich werden lässt, und die Frage, was er aus der DDR-Zeit vermisst.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie traurig und lustig zugleich dreinschauen?

Der Schauspieler Jonas Dassler im Interview ohne Worte über sein Vorbild, seine Rolle als Serienmörder Fritz Honka und seine Reaktion, wenn ein Filmpreis an einen anderen Schauspieler geht.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn Dieter Bohlen anruft?

Ex-Modern-Talking-Sänger Thomas Anders im Interview ohne Worte über die Achtziger, verwüstete Hotelzimmer und seine Chancen bei DSDS.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt