Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Paula Winkler

Politik

»Nur nett auszusehen war mir zu eng«

Nach mehr als vierzig Jahren verabschiedet sich die Grüne Renate Künast aus der Politik. Im Interview blickt sie zurück auf zahllose Kämpfe um Anerkennung, die Schläge ihres Vaters – und das ewige Schmähwort »spröde«.

Von Max Fellmann und Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Was empfinden Sie an sich selbst als deutsch, Tino Sehgal?

Der Künstler im Interview ohne Worte über seine Wurzeln, seinen wichtigsten Sinn und die Frage, wie Kunst nicht sein soll.

Fotos von Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie kaputt ist die Bahn wirklich, Claus Weselsky?

Der ehemalige GDL-Vorsitzende im Interview ohne Worte über Zugverspätungen, sein bestes Pokerface und die Frage, wie er als Liebhaber ist.

Fotos von Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie fühlt man sich als Enfant terrible des Theaters, Pınar Karabulut?

Die Theater- und Opernregisseurin im Interview ohne Worte über wilde Premierenfeiern, eingeschüchterte Intendanten und Julia ohne Romeo.

Fotos von Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie behalten Sie einen kühlen Kopf, Sophie von der Tann?

Die Journalistin im Interview ohne Worte über ihre erste Live-Schaltung, das Schwimmen und darüber, was wir aus der Vergangenheit lernen sollten.

Fotos von Paula Winkler

Fernsehen

»Ich bin eine absolut vernünftige, seriöse Nackte«

Micaela Schäfer hat das Kunststück ­geschafft, seit 17 Jahren in der Welt des Trash-TV relevant zu bleiben. Wie geht das – und zu welchem Preis? Ein Gespräch über die unsichtbaren Seiten des ­­Reality-Fernsehens, das Gefühl nach einer Schönheitsoperation und die Kunst des professionellen Ausziehens.

Interview von Marc Baumann

Leben und Gesellschaft

»Das war natürlich skurril, in diesem Blaulichtwagen Goethe zu rezitieren«

Die Dirigentin Joana Mallwitz und der Schauspieler Joachim Meyerhoff sind Meister des Auswendiglernens. Ein Gespräch über die besten Techniken, um sich Text oder Musik zu merken – und das eine Mal, als Meyerhoff in Todesangst den Faust aufsagte.

Interview: Alex Rühle und Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wie ist das Lebensgefühl in Tel Aviv seit dem 7. Oktober, Mirna Funk?

Die Schriftstellerin und Journalistin im Interview ohne Worte über das Schreiben, ihre Haltung in Konflikten und was sie von ihrer Tochter gelernt hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Tick, wenn Sie nervös sind, Taika Waititi?

Der Schauspieler, Regisseur und Komiker im Interview ohne Worte über seine größte Schwäche, seinen Trick für mehr Work-life-Balance – und den Tiger in ihm.

Sagen Sie jetzt nichts

Wovon haben Sie sich zuletzt befreit, AnNa R.?

Die frühere Rosenstolz-Sängerin im Interview ohne Worte über ihre Ausbildung zur Chemielaborantin, Fehler der Musikindustrie – und die Frage, wann die Sonne kommt.

Sagen Sie jetzt nichts

Werden wir bald von Robotern versklavt, Ranga Yogeshwar?

Der Wissenschaftsjournalist und Moderator im Interview ohne Worte über Hoffnungen und Ängste, seine Schulzeit in Indien und künstliche Intelligenz.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Hilary Hahn, wie oft denken Ihre Finger: Unspielbar?

Die Violinistin im Interview ohne Worte über die Akustik in der Elbphilharmonie, schmerzende Fingerkuppen und die Frage, wie wild Klassik sein kann.

Fotos: Paula Winkler

Literatur

»Mein Äußeres stand im Weg, um von Kritikern ernsthaft gelesen zu werden«

Julia Franck wurde mit ihrem Buch »Die Mittagsfrau« schlagartig bekannt – aber ihr Erfolg brachte Anfeindungen mit sich. Nun wird der Roman verfilmt. Ein Gespräch über das Aufwachsen bei einer Anti-Mutter, den tragischen Tod ihrer großen Liebe und Schönheit als Malus in der Literaturszene.

Interview: Sven Michaelsen

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie einen unerfüllten Traum?

Der Sänger Marius Müller-Westernhagen im Interview ohne Worte über sein Laster, seine achtjährige Album-Pause und seine Reaktion darauf, dass Impfgegner sein Lied »Freiheit« auf Demonstrationen spielen.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Was nervt an der deutschen Comedyszene?

Die Komikerin und Schauspielerin Meltem Kaptan im Interview ohne Worte über Integrations-Witze, ihr Karnevalskostüm und die Frage, ob sie wirklich bauchtanzen kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Woran glauben Sie, Herbert Knaup?

Der Schauspieler und Musiker im Interview ohne Worte über die seinen Teenager-Sohn, die nervigen Seiten des Allgäus und die größte aller Fragen: Lennon oder McCartney?

Sagen Sie jetzt nichts

Wie muss ein Gesundheitsminister aussehen, damit Sie ihm vertrauen?

Der SPD-Politiker und Arzt Karl Lauterbach im Interview ohne Worte über seinen neuen Job, die fünfte Welle und die Frage, welche Wirkung frisch geboosterte Frauen auf ihn haben.

Kunst

»Ich habe mein Leben als Chance genutzt, um von der Dunkelheit ins Licht zu gehen«

Die berühmte Fotografin Gundula Schulze Eldowy sieht sich selbst als Nomadin. Dieser Wesenszug führte sie zu ihrem großen Mentor nach New York, in Ägypten zu sich selbst und zum Stamm der Moche in Peru, wo sie ihren Mann fand. Ein Gespräch über ihr bewegtes Leben.

Interview: Carolin Würfel

Sagen Sie jetzt nichts

Wieviel Lächeln ist in den Nachrichten erlaubt, Aline Abboud?

Die Tagesthemen-Moderatorin im Interview ohne Worte über ihre Augenbrauen, ihre alberne Seite, die Fußstapfen von Pinar Atalay und Lachanfälle vor laufender Kamera.

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Sie von der Natur gelernt, Arno Brandlhuber?

Der Architekt im Interview ohne Worte über seine Vorliebe für Beton, den Klang seines Namens im Ausland und das Lieblingsgetränk seines Berufsstandes.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie lange wird uns das Virus noch beschäftigen, Lothar Wieler?

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts im Interview ohne Worte über plötzliche Berühmtheit, Verständnis für Querdenker, seinen liebsten Corona-Gruß und die Frage, wie oft er während der Pandemie die Kontaktbeschränkungen gebrochen hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Was zeichnet Sie als Chef aus, Markus N. Beeko?

Der Deutschland-Chef von Amnesty International im Interview ohne Worte über seine Wünsche an Joe Biden und das Beste im BWL-Studium.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Was wollten Sie früher werden, Lars Klingbeil?

Der SPD-Generalsekretär im Interview ohne Worte über Haarausfall, Neid auf die Grünen, den Abschied von Angela Merkel und sein Augenbrauen-Piercing.

Leben und Gesellschaft

Sonst ist da niemand

Es gibt viele einsame Menschen, die wenigsten von ihnen sprechen darüber. Unsere Autorin tut es: über Selbstzweifel, schlaflose Nächte, das Glück eines Alltags mit Hund – und die Angst, was einmal ohne ihn wird.

Von Gabriele Bärtels

Sagen Sie jetzt nichts

Gibt es einen typischen Kelly-Blick?

Der Musiker Angelo Kelly im Interview ohne Worte über Liebesbriefe, seine elf Geschwister, verrückte Fans in den Neunzigern und die Frage, ob er besser singen kann als Florian Silbereisen.

Sagen Sie jetzt nichts

Was kann ein Känguru, was eine Katze nicht kann?

Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling im Interview ohne Worte über sein doppelt abgebrochenes Studium, Tierliebe, Flugangst und den Grund, warum er sonst keine Interviews gibt.

Sagen Sie jetzt nichts

Wenn Sie mal nicht so gut drauf sind, was dann?

Der Schauspieler Thomas Thieme im Interview ohne Worte über die netteste Seite von Uli Hoeneß, seine Körperform und die Frage, ob er etwas an der DDR vermisst.

Sagen Sie jetzt nichts

Sie konnten lange von Ihrem Beruf kaum leben. Wie ging es Ihnen da?

Die Schauspielerin Karin Hanczewski im Interview ohne Worte über scheiternde Mütter, ein Leben am Existenzminimum und Dinge, die man von Pferden lernen kann.

SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum