AutorenseiteStefanie Witterauf Neue Fotografie»Langzeitstillen ist ein Tabuthema«Sieben Monate stillen Frauen in Deutschland durchschnittlich ihr Kind. Für ihr Fotoprojekt hat Steffi Drerup Mütter porträtiert, die dies weit länger tun. Und dabei erfahren, welche Beweggründe sie haben und auf welche Vorbehalte sie stoßen.Interview: Stefanie Witterauf Essen und Trinken»An Mahlzeiten lässt sich ablesen, ob eine Beziehung glücklich ist«Die Ernährung spielt in der Liebe eine zentrale Rolle, meint die Paartherapeutin Heike Melzer. Sie erklärt, warum Essen und Sex so viel miteinander zu tun haben und weiß auch, warum das eine oft mehr und das andere oft weniger wird.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.Interview: Stefanie Witterauf Jetzt mal ehrlich»Fair ist das nicht«Leonie hat sich kurz nach dem Abitur in Adrian verliebt. Beide wissen: Sie musste in den vergangenen sechs Jahren mehr zurückstecken als er und wird mal weniger Geld verdienen. Was sie dabei über Kompromisse, Gleichberechtigung und die Liebe gelernt haben.Protokoll: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Die leeren Kneipen waren voller Sorgen«In der Ausgehstadt Berlin sind wie überall die Lokale geschlossen. Wie sieht es darin aus? Und wie geht es den Besitzerinnen und Besitzern? Sebastian Semmer porträtierte Traditionskneipen in verschiedenen Berliner Bezirken – und erfuhr, dass Corona für diese nicht das einzige Problem ist.Interview: Stefanie Witterauf Jetzt mal ehrlich»Von Freunden werden wir als spießig bezeichnet«Johann und Johannes haben die Ehe für alle zwar gefeiert, trotzdem leben sie bis heute in einer eingetragenen Partnerschaft. Hier erzählen sie, was ihnen Stabilität gibt – und wo ihr größter Streitpunkt liegt.Protokoll: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Den Menschen, die geflohen sind, ist nicht klar, was auf sie wartet«Wie hat Corona die Seenotrettung im Mittelmeer verändert? Laila Sieber war als Fotografin auf der »Sea-Watch 3« dabei – der ersten Rettungsaktion seit Ausbruch der Pandemie.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Das Camp ist eine tickende Bombe«Der Fotograf Julian Busch besucht seit anderthalb Jahren regelmäßig das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Gerade erst haben die Bewohner unter einem schlimmen Brand gelitten – jetzt wächst die Angst vor dem Coronavirus.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Als ob die Zeit stehen geblieben ist«Vor neun Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Der Fotograf Benjamin Kis ist seitdem zweimal in das verstrahlte Gebiet gereist – und hat geisterhafte Orte dokumentiert, zu denen kaum jemand Zugang bekommt.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Die Haarwurzeln werden mit einer Art Kugelschreiber eingestanzt«Viele tausend Männer reisen jedes Jahr nach Istanbul, um sich neue Haare transplantieren zu lassen. Die Fotografin Gina Bolle hat einen Freund dorthin begleitet und den Verlauf der Operation haarklein dokumentiert.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Mit Milch verbinden wir keine Schmerzen, keine Schlachtung«Wie kommt die Kuhmilch in den Tetrapack? Die Fotografin Manuela Braunmüller hat den Weg dieses alltäglichen Nahrungsmittels von der Besamung der Kuh bis zu ihrer Tötung begleitet. Grüne Wiesen kommen dabei nicht vor.Interview: Stefanie Witterauf Neue Fotografie»Ich möchte die Schwangerschaft in ein anderes Licht rücken«Babybäuche sind ein beliebtes Fotomotiv, werden für Kerstin Rothkopfs Geschmack aber oft zu kitschig inszeniert. Deshalb suchte die Fotografin nach einem neuen Bild der Schwangerschaft – ästhetisch und sexy. Neue FotografieVon drauß' vom Walde komm ich herDie Fotografin Lorraine Hellwig hat vier Aussteiger begleitet, die sich in der Schweiz im Wald verstecken und dort ein denkbar einfaches Leben führen. Gefunden hat sie die Vier allerdings auf ungewöhnliche Weise.