ThemenseiteAfrika PolitikDer Anti-Konflikt-HerdBrennstoff zum Heizen und Kochen ist rar in Kenia. Müll dagegen gibt es viel zu viel. Das brachte den kenianischen Architekten Jim Archer auf eine zündende Idee. Glaube und ReligionJenseits von AfrikaJedes Jahr holt die katholische Kirche Hunderte Priester aus aller Welt, die in deutschen Kirchen aushelfen. Francis Ssengendo aus Uganda ist das erste Mal dabei. Eine Situation, die viele erst mal ein bisschen überfordert - auch ihn selbst. FrauenEndlich Respekt zeigenWas tun gegen Gewalt und Unterdrückung? Eine Handvoll Frauen in Kenia hat ein männerloses Dorf gegründet – und hofft auf eine neue Generation von Männern, die sich endlich von veralteten Traditionen löst. SportEs läuft ganz gutDer deutsche Manager Volker Wagner holt Sportler aus Afrika und lässt sie gegen kleines Geld bei deutschen Marathonrennen antreten. Manche nennen ihn einen Sklaventreiber. Andere finden, dass er Menschen eine Chance gibt. GesundheitWenn der Medizinmann kommtWie transportiert man lebenswichtige Medikamente in afrikanische Dörfer? Ganz einfach: in den Lücken zwischen Colaflaschen. Die Geschichte einer guten Designidee. Neue FotografieFußball in seiner reinsten FormWir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Jessica Hilltout, die afrikanische Fußballspieler beim Kicken aufnahm. SportDas Feld ist bestelltDie Überraschungsmannschaft, der beste Spieler, der größte Trainer, der unvergessliche Sound: Wir wissen jetzt schon, was die Höhepunkte der Fußball-WM sein werden - die Sportexperten der Süddeutschen Zeitung haben sie uns verraten. Leben und GesellschaftFlucht vor dem NichtsJahr für Jahr versuchen Tausende von Menschen, mit dem Boot von Marokko nach Europa zu kommen. Sie wollen das Leben leben, das sie nur aus dem Internet kennen. Für viele von ihnen ist es eine Reise in den Tod. SZ-Diskothek»Afrika ist sehr modern«Der senegalesische Superstar Baaba Maal im Interview über den unaufhaltsamen Aufstieg der afrikanischen Frauen, Musik unterm Sternenhimmel, seinen musikalischen Partner Mansour Seck und die vielen Vorurteile, die über Afrika kursieren.Interview: Johannes Waechter SZ-Diskothek»Die Straßen waren voller Panzer, die Kugeln flogen uns um die Ohren«Der somalische Rapper K'naan gilt als Hoffnungsträger des kritischen HipHop. Im Interview spricht er über seine abenteuerliche Lebensgeschichte, die wahren Ursachen des Piratenproblems vor der somalischen Küste und die überraschende E-Mail, die er von Leonard Cohen bekam.Interview: Johannes Waechter SZ-Diskothek»Unsere Seele öffnet sich, um etwas zu empfangen, das von irgendwoher zu uns gesendet wird«Ein Interview mit dem südafrikanischen Jazz-Trompeter Hugh Masekela, der im Zuge seiner 50-jährigen Karriere nicht nur Nelson Mandela kennengelernt hat und mit Miriam Makeba verheiratet war, sondern auch zu weisen Ansichten über die spirituelle Urheberschaft von Musik gelangte.Interview: Johannes Waechter