ThemenseiteBeziehung Liebe und PartnerschaftLügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes KondomFünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.Von Stefanie Rüggeberg Leben und Gesellschaft»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.Protokolle: Beyza Arslan-Tenha Liebe und Partnerschaft»Das Vorspiel für guten Sex am Abend beginnt beim Frühstück«Es kann schwer sein, über Begehren zu sprechen – aber genau das wäre der Schlüssel für Paare, das Sexleben aufregend zu halten. Ein Gespräch darüber, wie man Scham überwindet und die Beziehung voranbringt.Interview: Viola Koegst Liebe und PartnerschaftBin ich bisexuell?Viele Menschen leben ihre Bisexualität nicht aus – oder sind sich dieser gar nicht bewusst. Unsere Autorin hat einen Lebenspartner, trotzdem entscheidet sie sich mit Ende 30 für ein Coming-out. Warum die Auseinandersetzung mit der sexuellen Identität so befreiend sein kann.Von Ines Schipperges Liebe und PartnerschaftWoran erkennt man Asexualität?Wer mit Sex wenig anfangen kann, gilt schnell als verklemmt. Dabei gibt es viele Formen der Anziehung. Ein Gespräch.Interview: Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Fremdverlieben kann man sich auch in glücklichen Beziehungen«Man liebt schon jemanden und verknallt sich trotzdem neu: eine komplizierte, oft verletzende Situation. Die Psychologin Ilka Hoffmann-Bisinger weiß, wann das ein Alarmzeichen ist – und wie Paare dennoch gestärkt aus diesem Dilemma herauskommen.Von Luise Land Liebe und PartnerschaftWenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedrohtUnsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?Von Ines Schipperges Liebe und Partnerschaft»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.Interview: Christopher Ferner Liebe und Partnerschaft»Jeden Abend bestreichen wir uns gegenseitig die Zahnbürste«Die kleinen Aufmerksamkeiten des Alltags sollen der Klebstoff für eine lange und glückliche Beziehung sein. Zehn Menschen erzählen, mit welchen kleinen Freuden sie ihre Liebe zeigen.Von Astrid Probst Liebe und Partnerschaft»Ich habe für jeden Verständnis, der zehnmal dasselbe Partnermuster wiederholt«Eine neue Beziehung, aber die alten Probleme? Das könnte daran liegen, dass man sich immer wieder den ähnlichen Typ Mensch sucht. Der Paartherapeut Rainer Grunert erklärt, woher das kommt – und wie man sich daraus befreien kann.Interview: Marc Baumann Liebe und Partnerschaft»Es gibt keine Beziehungen ohne Krisen und ohne Schmerzen«Der Paartherapeutin Sonia Kaftan begegnen viele Menschen mit Vorstellungen von Liebe, die einer gesunden Beziehung im Weg stehen. Im Interview erklärt sie, welche Ideen besonders gefährlich sind, wie man sich von ihnen löst – und dass man Akzeptanz wie einen Muskel trainieren kann.Interview: Christopher Ferner Die Lösung für allesWenn Täter um Hilfe rufenWie lässt sich häusliche Gewalt eindämmen? Eine US-Hotline wendet sich nicht an Opfer, sondern an die Täter – und versucht, gewalttätige Männer in langen Gesprächen zur Einsicht zu bringen.Von Michaela Haas Liebe und Partnerschaft»Im besten Fall kann Fremdgehen ein Türöffner sein«Eine Affäre verletzt, aber manche Paare finden hinterher enger zusammen – sagt die Therapeutin Sandra Konrad. Warum geht man wirklich fremd? Wie trauert man um eine beendete Affäre? Und wie repariert man die Beziehung? Ein Gespräch über die betrügende Person.Interview: Daniela Gassmann Liebe und PartnerschaftWarum auch Schlussmachen sehr weh tutWas, wenn man einen Fehler macht? Was, wenn man keine neue Liebe finden wird? Und wie geht man mit der Enttäuschung um? Ein Plädoyer, den Schmerz des Verlassenden endlich ernst zu nehmen.Von Gabriela Herpell Leben und GesellschaftWarum man nicht ungefragt Ratschläge erteilen sollteAber unter welchen Umständen man es doch darf und wie ein wirklich guter Ratschlag aussieht, erklärt der Philosoph und Führungskräfte-Ausbilder Michael Bordt.Interview: Lars Reichardt Liebe und Partnerschaft»Man bekommt alles wieder hin«Wie lösen Paare eingefahrene Konflikte und erreichen Gleichberechtigung? Die Beziehungs-Coaches Tanja und Christian Roos haben selbst jahrelang darüber gestritten und können sagen: Es hat sich gelohnt. Ein Gespräch darüber, wie man Bedürfnisse kommuniziert und endlich Lösungen findet.Interview: Luise Land Liebe und PartnerschaftWenn die Freundin zur Täterin wirdHäusliche Gewalt wird oft von Männern ausgeübt. Es gibt sie aber auch in lesbischen Beziehungen – nur wird darüber kaum gesprochen. Was erleben Frauen, deren Partnerinnen ihnen Gewalt antun? Und wie finden sie Hilfe?Von Agnes Striegan Liebe und Partnerschaft»Für Frauen ist es nicht schwieriger, zum Orgasmus zu kommen«Man muss nur wissen, wie – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen. Im großen Interview über Selbstbefriedigung erklärt sie, wie man herausfindet, was einem gefällt, was das mit Selbstliebe zutun hat – und wie partnerschaftlicher Sex dadurch lustvoller werden kann.Interview: Agnes Striegan Gute FrageWie kündigt man eine Freundschaft?Die 14-jährige Tochter unserer Leserin ärgert sich immer öfter über ihre Freundin und deren Besserwisserei. Wie aber kann sie die Freundschaft beenden? Und sollten die Eltern helfen – oder die Tochter einfach machen lassen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.Von Johanna Adorján Liebe und Partnerschaft»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«Schwindende Gefühle müssen nicht das Ende einer Beziehung bedeuten – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Nele Sehrt. Woran merkt man, ob es ein fundamentales Problem gibt oder man nur in eine neue Phase kommt? Und wie kann man die Verliebtheit füreinander wieder entdecken? Ein ermutigendes Gespräch.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Allein das Erzählen von sexuellen Fantasien kann Intimität schaffen«Der US-amerikanische Psychologe Justin Lehmiller hat mehr als 4000 Menschen über ihre erotischen Vorstellungen befragt. Im Gespräch verrät er, woher Fantasien kommen, wie man sie dem Partner mitteilen kann und sie zu einem erfüllteren Sexleben beitragen.Interview: Theresa Parstorfer Liebe und Partnerschaft»Bei toxischen Beziehungen rate ich immer zur Trennung«Wann ist eine Partnerschaft nur unglücklich – und wann wirklich schädlich? Warum machen ungesunde Dynamiken süchtig? Und wie kommt man aus ihnen heraus? Ein klärendes Gespräch mit dem Paartherapeuten Christian Hemschemeier.Interview: Lars Reichardt Gute FrageMuss man sich zwischen Partner und Freundin entscheiden?Der Partner unserer Leserin und deren beste Freundin haben sich zerstritten. Nun will er, dass seine Frau die Freundschaft beendet – doch dazu ist sie nicht bereit. Gibt es einen Ausweg aus dieser Zwickmühle?Von Johanna Adorján Liebe und PartnerschaftSind wir jetzt eigentlich zusammen?Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich, verbringen viel Zeit miteinander, aber führen sie deshalb auch eine Beziehung? Warum das Zusammenkommen so schwierig geworden ist – und wie man es trotzdem schafft. Ein Leitfaden.Von Cora Wucherer Liebe und Partnerschaft»Such dir einen Partner, der bereit ist, 50:50 zu machen«Dieser Satz gilt heute als Goldstandard unter den Ratschlägen für junge Frauen, die gleichberechtigt leben wollen. Warum er besser klingt, als er angesichts unserer gesellschaftlichen Realität ist.Von Lisa Seelig Gute FrageHerzlich desinteressiertSo sehr er sie mag, so wenig interessieren unseren Leser die ewigen Gesundheitsthemen, die eine gute Freundin anspricht, sobald sie sich sehen. Kann er ihr das sagen, ohne die Freundschaft zu riskieren?Von Johanna Adorján Liebe und Partnerschaft»Manche Bilder wird man schwer los«Wie viel sollte man seinem Partner oder seiner Partnerin über die vorherigen Beziehungen und sexuelle Vergangenheit erzählen? Und was hilft, wenn diese Themen immer wieder zu Eifersucht oder Streit führen? Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Lars Auszra.Interview: Dorothea Wagner Liebe und PartnerschaftDie besten Vorsätze für die LiebeWas kann man sich vornehmen, um in der Beziehung oder beim Alleinsein noch glücklicher zu werden? Expertinnen und Experten haben uns jeweils einen Ratschlag verraten, an den sie wirklich glauben. Liebe und Partnerschaft»Ein gutes Geschenk zeigt, dass man den anderen wahrnimmt«Um Enttäuschungen an Weihnachten vorzubeugen, hilft es, die Bedeutung des Schenkens wirklich zu verstehen. Der Psychotherapeut Anton Tölk verrät, welche Fallstricke es für Paare gibt, wie sie es dieses Jahr besser machen können – und so sogar ihre Bindung festigen.Interview: Thomas Bärnthaler Liebe und Partnerschaft»Was gebe ich in eine Beziehung und was bekomme ich?«Ein Beziehungskonto zu führen, mag erst einmal unromantisch klingen – aber es hilft vielen Paaren, sich endlich über ihre Bedürfnisse auszutauschen. Im Gespräch erklärt die Psychologin Linda Mitterweger, wie das simple Konzept selbst eingefahrene Konflikte lösen und eine neue Intimität schaffen kann.Interview: Valentina Reese