Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Camping

Hotel Europa

Zelten, wo Italien Urlaub macht

Der Campingplatz »Dolce Sole« im italienischen Massa bietet das, wonach Touristen in Italien immer suchen: Authentizität. Und wer kein Zelt dabei hat, kann sich eine gemütliche Holzhütte mieten.

Von Stefanie Witterauf

Essen und Trinken

»Unter freiem Himmel kochen, das ist das Schönste«

Reduktion aufs Wesentliche: Welche Ausrüstung man beim Camping zum Kochen wirklich benötigt, welche Gewürze nicht fehlen dürfen und welche Rezepte jedes Festival besser machen, erklärt Kochbuchautor Stevan Paul.

Interview: Hans Gerlach

Hotel Europa

Ein Paradies im Nirgendwo

Auf einem wilden Stück Land im Alentejo in Portugal führt ein Ehepaar den Campingplatz »Bubulcus & Bolotas Camping«, der fast komplett autark funktioniert. Wer nicht zelten möchte, übernachtet im Bungalow – mit großartiger Aussicht in die Steppe.

Von Wolfgang Luef

Reise

Zweitwohnung auf Rädern

Man kann verstehen, dass viele Leute sich ein Wohnmobil zulegen, um mal der Enge der Stadt zu entkommen. Aber merken sie nicht, dass sie die Stadt immer enger machen?

Von Patrick Bauer

Gewinnen

Liebe auf Rädern

Sie sehnen sich schon lange danach, sich mal wieder richtig frei, wild und romantisch zu fühlen? Dann sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen einen Gutschein über 1000 Euro für eine Campingbus-Vermietung.

Gewinnen

Wie Zelten, nur schöner

Wer Camping vor allem mit harten Isomatten verbindet, sollte an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Die Mobilheime im italienischen »Camping Village Cavallino« überzeugen Camping-Skeptiker schnell vom Gegenteil. Und die Reise lohnt sich auch im Oktober noch.

Abschiedskolumne

Schluss mit der Gentrifizierung von Campingplätzen

Zelten war gestern: Heute wohnt man beim Camping in Mobile Homes, Eco-Lodges und Luxus-Baumhäusern. Das mag bequemer sein – aber der ursprüngliche Sinn des Zeltens geht verloren, warnt unsere Autorin. 

Von Annabel Dillig

Hotel Europa

»Steyrsteg« - Kalkalpen, Oberösterreich

Mitten im Nationalpark Kalkalpen gibt es eine Wiese am Fluss. Wer hier nachts sein Zelt aufstellt, hört das Wasser rauschen, das Feuer zischen und sieht Steinadler ihre Kreise ziehen.

Hotel Europa

»Schnitzmühle« - Viechtach, Bayerischer Wald

Campen oder Massage? An diesem Ort im Bayerischen Wald ist beides möglich.

Hotel Europa

Hüttenpalast, Berlin

Im Berliner Hüttenpalast übernachtet man im Wohnwagen und erinnert sich an Kindheitstage.

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Man reagiert auf das Vertraute. Aber vertraut kann auch Negatives sein«

Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Im Gespräch verrät sie, woher die Angst vor Abhängigkeit kommt, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen – und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.

Interview: Max Fellmann

Leben und Gesellschaft

In Rauch auf­gelöst

Zigarren aus Kuba sind ein beliebtes männliches Statussymbol. Doch in Deutschland sind sie kaum mehr zu bekommen. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.

Von Lars Reichardt

Getränkemarkt

Schweigen auf Eis

Eiswürfel können viel mehr als nur ein Getränk kühlen. Ihr Klirren füllt unangenehme Stille – und ihre Kälte kann manchmal sogar die Stimmung aufheizen.

Von Lara Fritzsche

Hotel Europa

Urlaub wie in der Frankreich-Reklame

Tagsüber Austern aus dem Atlantik, abends Konzerte am Mosaikpool: Das »Hôtel Ville d’Hiver« in Arcachon wirkt angenehm aus der Zeit gefallen und zugleich modern.

Von Vivian Alterauge

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum