Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Christian Jürgens

Das Kochquartett

Waller mit Schuss

Mild, gesund und fast grätenlos – der Waller ist nicht umsonst einer der beliebtesten Speisefische. Unser Kochkolumnist verpasst ihm ein besonderes Wacholder-Aroma, indem er ihn mit Gin in den Ofen schiebt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Schlemmerfilet selbstgemacht

Es ist eine heimliche Obsession von vielen: das Schlemmerfilet aus der Wegwerfschale. Für alle, die sich die Schale sparen möchten und auch beim Inhalt Wert auf Qualität legen, ist dieser vielseitige Auflauf mit Tomatensauce, Spinat und Kapern die perfekte Alternative.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Apfel und Blauschimmelkäse

Unser Sternekoch verrät sein Rezept für ein einfaches herbstliches Gericht mit Äpfeln, Baguette, Blauschimmelkäse und Fleisch nach Wahl.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Entenbrust mit Topinamburstampf und Granatapfel

Weihnachtsklassiker in raffinierter Begleitung: Unser Koch serviert Entenbrüste mit Kartoffel-Topinamburstampf, Rotweinsauce und Granatapfelkernen.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Steinbutt im Fenchel-Weißwein-Sud

Wie man Steinbutt zubereitet? Unser Koch Christian Jürgens nimmt dazu Weißwein und Fenchel.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Apfelschmarrn mit karamellisierten Walnüssen

Sie wissen nicht, wohin mit all den köstlichen Äpfeln in diesem Herbst? Koch Christian Jürgens hat das ideale Rezept: für einen Apfel-Schmarrn, den man mit ein paar Änderungen auch herzhaft genießen kann.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Tegernseer Saibling

Auf einem Bett aus Gurken und garniert mit Kräuterquark und Kaviar sieht der Fisch nicht nur besonders gut aus, sondern schmeckt auch so.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gefüllte Kirschtomaten mit Ziegenfrischkäse-Oliven-Creme

Hübsche Brotzeit-Kugeln: Unser Kochkolumnist verpasst Kirschtomaten ein neues Innenleben und macht sie damit zum perfekten Snack – der ruckzuck fertig ist und sich nach Belieben variieren lässt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Wie das Land, so die Klößchen

Die Farben dieser Gemüsesuppe erinnern an die Flagge Italiens. Nicht ganz unpassend, denn Klößchen aus italienischem Ricotta sind das Ass im Ärmel dieses Rezeptes.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Heilbutt in Tomaten-Ingwer-Sud

Ingwer ist Trend – und auch abseits der Teetasse überrascht die würzige Knolle. Unser Koch kombiniert sie mit Heilbutt und verrät außerdem, wie man einen simplen Tomatensalat zum Erlebnis macht.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Spießig und sehr deutsch

Egal ob blau-violett oder grün-weißlich, Kohlrabi gilt als typisch deutsches Gemüse. Wie sich aus der Knolle eine feine Suppe zubereiten und mit einem Poularden-Spieß garnieren lässt, verrät Christian Jürgens.

Das Kochquartett

Entenbrust mit Zwetschgen-Ragout und Gnocchi

Die Alternative zum Entenbrust-Blaukraut-Klöße-Klassiker ist dieses feine Rezept – inspiriert von Christian Jürgens Großmutter. Die Beilagen sind Balsamico-Zwetschgen und Gnocchi. Einen Trick für eine besonders milde Entenbrust hat unser Koch auch.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Mediterran marinierter Schweinebauch mit Sauce

Ein klassischer Schweinebauch – schön und gut, aber manchmal braucht es eine ungewohnte Note, um ein Gericht richtig lecker zu machen. So wie in diesem Rezept.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Wurstsalat mit Nürnberger Bratwürsten

Nürnberger Bratwürste sind angeblich deshalb so klein, damit sie nach der Sperrstunde durchs Schlüsselloch verkauft werden konnten. Auf diesen Wurstsalat müssen Sie nicht so lange warten.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Später Snack

Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.

Das Kochquartett

Wallberger Kräuter-Kasnocken

Von seinem Hausberg, dem Wallberg, inspiriert, möchte unser Koch mit diesem Rezept die Liebe zu seiner Heimat am Tegernsee ausdrücken. Dabei unverzichtbar für ihn: Allgäuer Emmentaler. 

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Loup de Mer im Salzmantel

Wolfsbarsch ist nicht gleich Wolfsbarsch. Mit diesem Rezept gelingt der Raubfisch mit dem martialischen Namen in jedem Fall.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur

Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gratinierte Schwarzwurzeln mit Granatapfelkernen

Immer noch unterschätzt, obwohl sie vor Vitaminen, Eisen und Folsäure strotzen: Unser Koch stellt heute ein Rezept für Schwarzwurzeln vor.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kronenbraten

Ein Braten zum Angeben – mit diesem Rezept kann man ganz einfach seine Gäste beeindrucken. Christian Jürgens zeigt uns wie.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Poulardenbrust auf grünem Spargel al curry

Wer Spargel mag, sollte jetzt keine Zeit verlieren: Unser Koch Christian Jürgens empfiehlt ein Rezept, das man am besten vor dem 24. Juni ausprobiert.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Ofen-Lachs mit Fenchel und Kartoffelpüree

Als unser Koch Christian Jürgens durch Tasmanien reiste, staunte er über die nachhaltige Lachszüchtung. Zurück in Deutschland serviert er diesen besonderen Fisch gerne mit Olivenöl.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Geschmorte Schweinebäckchen in Rosmarin-Mandel-Butter

Sie suchen ein Rezept zum Wiederaufwärmen? Wie praktisch: Dieses Schmorgericht wird mit der Zeit immer besser.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gemüsesuppe mit Gerste und Bündnerfleisch

Genau das Richtige für kaltes Wetter: Dieser einfache Gersten-Gemüseeintopf wärmt von innen – und wird mit einer Schweizer Delikatesse sowie einem Klecks Crème fraîche serviert.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Coq au vin blanc mit Kürbis und Egerlingen

Hühnerfrikassee in einer herbstlichen französischen Variante mit Kürbis, Pilzen und Weißwein.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Confierte Steinbutt-Tranche mit Endivien-Apfel-Stampf

Falls sie den Steinbutt bisher stets in die Pfanne gehauen haben, hat unser Koch hier eine Garmethode für Sie, bei der der Fisch noch mehr Geschmack entwickelt.

Das Kochquartett

Rote-Bete-Carpaccio mit Feldsalat, Walnüssen und Beeren

Carpaccio einmal ganz ohne Fleisch, trotzdem herzhaft und mit einer erdig-fruchtigen Note.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Geräucherter Saibling mit Wachtelei und Rahmgurken

Fisch aus Bayern, Krabben aus der Nordsee: Bei unserem Rezept der Woche wächst Deutschland kulinarisch zusammen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Salsa Verde und lauwarmem Wurzelgemüse-Salat

Salsa Verde ist der ideale Begleiter für gekochte Gerichte oder als Dip zum Brot. Unser Koch serviert die Sauce mit Kalbsfilet und Wurzelgemüse.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika

Unser Koch hat – wie einst Casanova – eine große Vorliebe für Taleggio, einen Weichkäse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. In dieser feinen Brotzeit-Stulle harmoniert der Taleggio wunderbar mit Tiroler Speck, gegrillter Paprika und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum