Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Christian Jürgens

Das Kochquartett

Rumpsteak

Die Vielfalt der Rinderrassen ist im Zuge von Hochleistungsproduktion und Billig-Küche stark zurückgegangen. Um dagegen anzugehen, muss man laut Slow-Food-Slogan »essen, was man retten will.«

Das Kochquartett

Süßsauer marinierte Seezunge

Warum immer nur »Müllerin«? Auf südchinesische Art zubereitet, ist die Seezunge sogar besonders bekömmlich.

Das Kochquartett

Spanferkelbäckchen mit Paprika und Birnen

Jetzt ist eine gute Zeit für Schmorgerichte. Das Spanferkelbäckchen schmeckt frisch und fruchtig, bleibt aber zugleich ein herzhaftes Gericht.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Weißkrautrisotto mit Portwein

Wie kann man Weißkohl von seinem kohligen Aroma befreien? Nach etlichen Versuchen hat unser Autor die Lösung gefunden.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gambas auf Salz gegart mit Paella-Sud

Gambas und Paella passen nicht nur gut zusammen, sondern auch perfekt zum Sommer. Das Besondere an diesem Rezept: Die Gambas werden auf einem Bett aus Salz gegart.

Das Kochquartett

Kühle Wonneproppen: Rezepte für fruchtige Frappés

Um Eis selber zu machen, braucht man keine Eismaschine oder Sorbetière. Diese Frappés werden einfach mit dem Mixer zubereitet und schmecken zu jeder Jahreszeit – vom Kiwi-Basilikum bis hin zum Erdbeer-Chili-Paprika-Frappé.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Grillsaucen

Bei selbstgemachten Saucen sollten die Zutaten mit Bedacht gewählt werden. Lieber ein klares Aroma als ein Einerlei aus zu vielen Geschmacksrichtungen, findet unser Koch.

Das Kochquartett

Zander in Senfkörnersud

Ob mit Kartoffeln oder Salat - Zander ist ein Fischgericht für das ganze Jahr. Auf der Haut gebraten wird er kross und bleibt zugleich saftig.

Das Kochquartett

Saftiges Schnitzel mit mediterranem Gemüse und Sauce

Wiener Schnitzel gehört zu Christian Jürgens' Lieblingsgerichten. Seine Frühlingsvariante ist eine Kombination aus Kalbfleisch und mediterranem Gemüse. Dazu trinkt man am besten frischen Sauvignon.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Asiatischer Schinkenbraten

Schweinsbraten ist auf dem bayerischen Speiseplan eine feste Größe.

Das Kochquartett

Rosenkohl indisch - mit Poulardenbrust und Aprikosen

Grünkohl und Rosenkohl sind erst richtig gut, wenn sie den ersten Frost abbekommen haben, sagt der Volksmund.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Waller auf Spitzkohl

Der Waller ist ein sensationeller Speisefisch, leider oft schwer zu bekommen.

Das Kochquartett

Karpfen in kalter Kräutersauce

Karpfen ist in der Weihnachtszeit und zu Silvester ein besonders beliebtes Gericht.

Das Kochquartett

Bouillabaisse

Zweimal Fischsuppe, einmal bei der Konkurrenz, einmal hier. Die Bouillabaisse für den ZEITmagazin-Leser dürfte wohl eher klassisch ausfallen. Ich versuche etwas anderes.

Das Kochquartett

Herbstdatschi mit Schwammerlsauce

Dieses Rezept aus unserer Rubrik Kochquartett entstand zufällig. Eigentlich wollte Christian Jürgens am Sonntagabend für ein paar Freunde Kalbsgeschnezeltes kochen.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Blumenkohl-Curry-Suppe

Mit Koriander und Currypaste schmeckt der gute, alte Blumenkohl auf einmal aufregend anders. Probieren Sie es aus!

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gefüllte Wachteln

Für jeden Gast ein ganzer Vogel – das ist doch mal eine Ansage. Zugegeben, die Wachtel gehört nicht gerade zu den größten Vögeln, aber sie schmeckt sensationell, lässt sich gut vorbereiten und eignet sich auch für größere Gesellschaften.

Das Kochquartett

Der Bayernfisch

Schnell, flexibel einsetzbar und edel – das ist die Bratrenke. Der Bayernfisch kann als Vorspeise, als Hauptgericht und als Brotzeit gegessen werden. Aber bitte zwei Tage vorher einlegen!

Das Kochquartett

Aromatischer Gockel

Ein Gockel ohne Würze ist kein richtiger Gockel, daher gart dieser im Salzteig. Ein Rezept, das im Backofen und am Lagerfeuer funktioniert.

Das Kochquartett

Geräucherter Waller

Kräftiger Körper, großes Maul: Der Waller ist eine imposante Erscheinung. Geräuchert schmeckt er besonders gut.

Das Kochquartett

Rindertatar

Tatar kennt man in den verschiedensten Variationen: angebraten, serviert mit Kaviar, auf Kartoffelrösti – heute servieren wir es mal mit Steckerlbrot.

Das Kochquartett

Kalbskotelett mit Rucola-Tomatenfüllung und Ziegenkäse

Christian Jürgens‘ Liebling für die Eröffnung der Grillsaison: Kalbsotelett mit einer saftig-würzigen Füllung aus Rucola, trockenen Tomaten, Knoblauch und Haselnüssen, das mit cremigem Ziegenkäse garniert wird – und ganz schnell und einfach geht.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Saibling auf heißem Stein

Geschrieben habe ich dieses Rezept für einen Grillabend. Sie können es aber auch ohne Grill zubereiten, indem Sie die Steine im Ofen erwärmen.

Das Kochquartett

Mailänder Wurstsalat

Christian Jürgens entdeckte dieses Rezept durch Zufall, als er mit seinen Schwiegereltern an einem sonnigen Frühlingsnachmittag beisammen saß.

Das Kochquartett

Power Tower

Kochen hat manchmal eine ganze Menge mit Basteln und sogar Puzzeln gemein. Für den Power Tower müssen Sie erst einmal in den Baumarkt. Lohnt sich aber.

Das Kochquartett

Szetschuan-Suppe

Was hilft gegen Winterblues und Dauererkältung? Eine exotische Suppe, findet Christian Jürgens.

Das Kochquartett

Kaninchen mit Safran

Zum Glück ist es nicht mehr schwierig, auch fernab des Meeres die Fische für eine gute Bouillabaisse zu bekommen. Denn die brauchen Sie für unser heutiges Rezept.

Das Kochquartett

Jakobsmuscheln mit Maronipüree, Quitten und Selleriecreme

Frische Jakobsmuscheln schmecken wunderbar. Und wenn Sie nett fragen, bricht Sie Ihnen Ihr Fischhändler auch sicher gern aus.

Von Christian Jürgens

Aus dem Magazin

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel"

Letzte Woche sprachen wir mit unserem Kolumnisten und Chefkoch Christian Jürgens über das Warten auf den dritten Michelin-Stern. Nun musste er erfahren, dass er ihn nicht bekommen hat.

Essen und Trinken

»Das ist ein Zeugnistag«

Der dritte Michelin-Stern ist der Himmel für jeden Koch, aber das Warten darauf kann die Hölle sein. Unser Kolumnist Christian Jürgens kriegt seinen möglicherweise in den nächsten Tagen. Ein Gespräch über die ewige Hoffnung und den täglichen Wahnsinn in der Küche.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Ich musste mich von den Erwartungen anderer lösen«

Ein Rapper wird Erzieher, eine Hotelfachfrau reißt Wände ab und ein Braumeister wechselt in die Backstube: Fünf Menschen erzählen von ihrem Jobwechsel – und dem Glück, auch nach Jahren im Berufsleben nochmal ganz neu anzufangen.

Protokolle: Marei Vittinghoff

Musik

Kennen Sie die Callas?

Maria Callas war die größte Operndiva der Geschichte. Was ist von ihrem bewegten Leben, ihren Opernerfolgen oder ihrer skandalträchtigen Liaison mit dem Reeder Aristoteles Onassis noch in Erinnerung? Testen Sie Ihr Callas-Wissen in unserem großen Quiz zu ihrem hundertsten Geburtstag.

Von Johannes Waechter

Liebe und Partnerschaft

Wenn das Schnarchen die Beziehung belastet

Ein schnarchender Partner hält nicht nur wach, er sorgt oft auch für Unmut, Aggressionen und Konflikte, die sich tagsüber forttragen. Welche Lösungen gibt es?

Von Dela Kienle

Gute Frage

Falsche Zeit, falscher Ort?

Im Supermarkt befindet man sich gefühlt immer an der falschen Kasse – und wenn eine neue aufmacht, ist sie ratzfatz belegt von Menschen, die vorher nicht angestanden haben. Ist das rücksichtsloses Vordrängeln oder einfach Pech für die Wartenden?

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

7:15 Minuten Pubertät

Man muss nur einen alten Rocksong auflegen – und sofort spürt man, was schon mit 15 wichtig war: die Freiheit, die Liebe, das Alles-Idioten-Gefühl. Nur eine Frage ist neu: Wird es eigentlich gerade immer windiger?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Die Küche des Lebens

Die Koreanerin Jeongkwan Snim ist eine der bedeutendsten Köchinnen der Welt. Um Unterricht bei ihr bemühen sich Spitzenköche aus aller Welt – und unser Autor. Die Geschichte einer Erleuchtung am Herd.

Von Andrin Willi

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist zu kurz gekommen in all den Jahren, Anne Will?

Die Journalistin, Moderatorin und Politikwissenschaftlerin im Interview ohne Worte über Live-Schalten mit der Außenministerin, das Gefühl, die prominenteste lesbische Frau Deutschlands zu sein – und darüber, was die Zukunft bringt.

Fotos: Paulina Hildesheim

Gut getestet

25 Geschenke unter 25 Euro

Tolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt – zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.

Von der Redaktion des SZ-Magazins

Das Rezept

Tief ins Glas

Wenn man Gemüse und Obst einlegt, hält es nicht nur eine Weile, sondern ent­wickelt auch einen ganz eigenen Geschmack. Neun Rezepte für Langzeit­beziehungen in der Küche.

Coverbild

Heft Nummer 48

Eingelegt!

Ein Essensheft

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum