• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Einsamkeit

Leben und Gesellschaft

Ich dachte, ich kenne das Gefühl von Einsamkeit

Im Supermarkt trifft unsere Autorin eine alte Dame und trägt ihr die Einkäufe nach Hause. Als sie gerade wieder gehen will, nimmt die Begegnung eine erschütternde Wendung.

Von Katrin Blum

Leben und Gesellschaft

Sonst ist da niemand

Es gibt viele einsame Menschen, die wenigsten von ihnen sprechen darüber. Unsere Autorin tut es: über Selbstzweifel, schlaflose Nächte, das Glück eines Alltags mit Hund – und die Angst, was einmal ohne ihn wird.

Von Gabriele Bärtels

Kunst

Erwin Hapkes Geheimnis

Die Geschichte eines Mannes, der nach einem Leben im Verborgenen viele Rätsel hinterließ – und viele tausend selbst gefaltete Papierfiguren, deren Komplexität Kenner zutiefst beeindruckt.

Von Lars Reichardt

Senior Editor - die Oma-Kolumne

Wie Sonntagabende ihren Schrecken verlieren

Im Alter wird Einsamkeit zu einem Lebensgefühl. Unsere Senioren-Kolumnistin weiß, was dagegen zu tun ist.

Protokoll: Dorothea Wagner

Leben und Gesellschaft

Einzelfall

Einsam, das sind die anderen, dachte unsere Autorin immer: Sie sei schlimmstenfalls allein - und das aus freien Stücken. Dann kam der Mann mit dem Müllsack.

Leben und Gesellschaft

»Der Weltraum verändert jeden«

Keiner kennt mehr Geheimnisse von Astronauten als der Isolationsforscher Jack Stuster. Im Interview erklärt er, worüber auf der ISS gestritten wird, wann die Raumfahrer zu Depressionen neigen, und warum er Ehepaare zum Mars schicken will

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf ich Senioren ein gesundes Leben wünschen, die in ihrer Einsamkeit lieber sterben möchten?

Meinung - Zur Lage der Nation

Folge 39: Nachricht von Spam

Unser Autor bekommt im Internet so viele Einladungen und Freundschaftsanfragen, dass er sich einsam fühlt.

Neues auf der Startseite

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt