Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Fragen

Politik

Wozu besteht Hoffnung in Europa?

In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.

Wissen

Was wäre, wenn…

… alle Menschen gleichzeitig in die Luft sprängen? Wie viel Platz braucht das Internet? Egal wie abstrus die Frage ist: Der ehemalige NASA-Robotertechniker und Comicautor Randall Munroe beantwortet sie (fast immer) streng wissenschaftlich auf seiner Webseite.

Politik

Auf ein Wort, Frau Merkel

Wer ist dieser Mensch, der unser Land regiert? Wie tickt die Frau, die sie die mächtigste Frau der Welt nennen? Wir haben bekannte Deutsche im Jahr 2012 gebeten, der Bundeskanzlerin jeweils eine Frage zu stellen. Heikle Fragen und persönliche Fragen, kluge Fragen und freche Fragen. Fragen, die ihr jeder von uns gern schon mal stellen wollte. Hier Angela Merkels Antworten.

Musik

Gute Frage

Wann ist ein Mann ein Mann? Are you lonesome tonight? Voulez-vous coucher avec moi? Die schönsten Lieder lassen einen oft ratlos zurück. Also haben wir die großen Fragen der Musikgeschichte mal recherchiert.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ist es verlogen, bei einem Allgemeinwissensquiz Fragen absichtlich falsch zu beantworten, um die Mitspieler zu schonen?

Leser fragen Axel Hacke

Leser fragen Axel Hacke – Teil 1

Gehen Ihnen auch mal die Ideen aus? Was ist eine Glosse? War früher alles besser? Unser Kolumnist beantwortet alle Fragen, die nach 777 Kolumnen noch offen sind.

Leser fragen Axel Hacke

Leser fragen Axel Hacke – Teil 4

Aldi oder Lidl? Was ist Ihre Lieblingsschlacht? Verraten Sie bitte etwas, was Sie noch niemandem erzählt haben!

Leser fragen Axel Hacke

Leser fragen Axel Hacke – Teil 2

Lebt eigentlich Bosch noch, und wenn ja, wo? Waren Sie schon mal in Rudolfskirchen? Wann ist Hacke glücklich?

Leser fragen Axel Hacke

Leser fragen Axel Hacke – Teil 3

Können Sie ein Gedicht aufsagen? Würden Sie gern mal mit Giovanni di Lorenzo tauschen? Haben Sie Frühlingsgefühle?

Neues auf der Startseite

Glaube und Religion

Warum ich mich als gläubiger Mensch unverstanden fühle

Unser Autor ist katholisch. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht. Wie lebt es sich als Christ unter Heiden?

Von Tobias Haberl

Das Beste aus aller Welt

Meine Karstadt-Karriere

Die Kaufhaus-Kette schließt bald einen Großteil ihrer Filialen. Für unseren Kolumnisten ein Anlass, auf sein Wirken als Hosenverkäufer und damit verbundene Albträume zurückzublicken.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Probier doch mal

Fluffiger Ostertraum

In die Potiza, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss guten Rums. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Coverbild

Heft Nummer 13

Mein Gott

Unser Autor ist religiös. Die Menschen um ihn herum sind es eher nicht. Kaum zu glauben, meint er, was die sich entgehen lassen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum