Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezeptsammlung

Rezepte rund ums Federvieh

Ob als ganzes aus dem Ofen oder dem Suppentopf, als Filet aus der Pfanne oder am Knochen frittiert – mit diesen Rezepten für Hähnchen, Poularde, Ente & Co. kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Das Kochquartett

Toast mit Poulardenbrust und Mango-Granatapfel-Ragout

Dieser Toast mit knuspriger Poulardenbrust und fruchtigem Mango-Granatapfel-Topping ist um einiges feiner als der Klassiker – und liegt obendrein leicht im Magen.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Grünes Risotto mit Huhn

In einem klassischen Risotto stecken unanständig viel Butter und Käse. Unser Kochkolumnist ersetzt diese Zutaten, aber so, dass der Geschmack – und die Farbe – des Gerichts noch eindrücklicher werden!

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Hähnchenbrust mit Brezen-Pflaumenfüllung

Das Geflügel mit Brezen-Backpflaumen-Füllung und ein Spitzkohl-Orangensalat fügen sich zum Kunstwerk auf dem Teller.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Borschtsch mit Entenfleisch

Die berühmte Eintopf zählt zu den Klassikern der osteuropäischen Küche. Die ukrainische Kochbuchautorin Olia Hercules wählt für diese Variante eine Brühe aus Entenfleisch und verfeinert den Borschtsch mit getrockneten Früchten.

Olia Hercules

Das Kochquartett

Geflügelsalat mit Orangen und Granatapfelkernen

Frischer Orangensaft und Granatapfelkerne verleihen diesem Geflügelsalat mit Endivien eine Leichtigkeit, die sich zu jeder Jahreszeit als kulinarische Auflockerung gut macht.

Von Caroline Autenrieth

Probier doch mal

Spaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem Kniff

Unser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Hühnerrouladen mit Trauben-Sauce

Mit einer von der Kochkunst der Renaissance inspirierten Trauben-Sauce zur Hühnerroulade zaubert Maria Luisa Scolastra ein fruchtig-herzhaftes Rezept, das Potential für ein neues Lieblingsessen hat.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Hühnersuppe mit Galgant

Booster-Suppe: Hühnersuppe wärmt, stärkt die Abwehrkräfte und wird mit Galgant noch viel feiner im Geschmack.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Steinpilz-Pappardelle mit Butter Chicken Masala

Unser Kochkolumnist dachte lange, selbstgemachte Nudeln wären den Lesern zu aufwendig – aber das große Interesse ließ ihn seine Meinung ändern. Darum hier ein Pappardelle-Rezept, für das weder teures Equipment noch Perfektion nötig ist.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Poulardenbrust und Bulgur

Bulgur verleiht diesem befriedigenden Rundumgericht aus dicken Bohnen mit Zucchini, Tomate und Sellerie eine nussige Note. Ein Klecks Sauerrahm sorgt für einen frischen Kontrast.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

So gelingt das perfekte Wiesnhendl dahoam

An diesem Wochenende hätte das Oktoberfest begonnen – doch wegen Corona müssen Sie die Wiesn in diesem Jahr nach Hause verlegen. Wie Sie dort das Brathendl noch saftiger hinbekommen als die erfahrenen Wiesnwirte, verrät Ihnen unser Kochkolumnist.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Brathähnchen mit Pilzfüllung und Wurzelgemüse-Risotto

Ein raffinierter Trick macht’s möglich: Unser Koch verrät, wie man ein Huhn so brät, dass es überall gleich knusprig wird. Folge zwei unseres Weihnachtsmenüs.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Wassermelonensalat mit glasiertem Hähnchen

Erfrischung kann man auch auf dem Teller finden: Unser Kochkolumnist empfiehlt einen Salat mit Wassermelone, knusprigen Papadams und zitroniger Curry-Vinaigrette. Dazu passt ein glasiertes Hähnchen mit Knoblauch-Soja-Chili-Marinade.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knusprig frittiertes Hähnchen mit Artischockensalat

Bei diesem Backhendl oder Chicken Nuggets der italienischen Art landet neben dem Geflügel frisches Gemüse in Form von marinierten Artischockenherzen mit Minze und Petersilie auf dem Teller.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Glücksrollen mit Hähnchen und Dip

Unser Koch hat sich oft über die schlechte Qualität importierter Fischsaucen geärgert. Doch jetzt hat er eine entdeckt, die ihn zufrieden stellt: die Red Boat Fishsauce. Sie macht seine Lieblings-Glücksrollen noch besser.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Cordon vert - Hähnchenbrust mit Bärlauch-Füllung

Bärlauch kann mehr als bloß Pesto: Wenn man ihn lang genug schmort, wird sein Aroma viel sanfter. Und er lässt sich zusammen mit Hähnchenbrust zu einem großartigen »Cordon vert« verarbeiten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Asia-Ente mit Erdnuss-Würzpaste

Nichts gegen eine schöne Martinsgans. Aber der viel höhere Knusperfaktor macht die festliche Asia-Ente unseres Kochs zum Geschmackserlebnis.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Hähnchen-Bratwürste mit Kürbis- oder Süßkartoffelfüllung

Jeder mag Brust und Flügel, aber was ist mit den Hälsen der Brathähnchen? Unser Koch hat dafür ein überraschendes Rezept – mit dem man außerdem einen Irrweg der Globalisierung bekämpfen kann.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Grillhähnchen mit Tamarinden-Barbecue-Sauce

Ein ganzes Huhn zu grillen, wie das klappt? Indem man es klappt! Besonders gut schmeckt dazu eine Tamarinden-BBQ-Sauce.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Maishendl mit Soja-Sesam-Marinade und Schwarzwurzeln

Wie soll ein Koch gut kochen, wenn er nicht vorher gut gegessen hat? Sternekoch Tohru Nakamura legt deshalb viel Wert auf das Personalessen. Besonders beliebt: Maishendl.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Gegrillte Yakitori-Hähnchenspieße

Ein Hühnerspieß zelebriert japanischen Purismus in seiner schönsten Form. Unser Koch verwendet dafür nur eine Handvoll ausgewählter Zutaten, die er sich notfalls auch vom Postboten liefern lässt.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Wärmend und nur leicht scharf: Dieses einfache Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue, dem Kokosmilch und eine Garnitur aus Trauben und Mandeln eine dichte Süße verleihen.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Asiatisches Hähnchen mit Sojasprossen und Honig-Dip

Für sein Restaurant »Sra Bua« hat Tim Raue einen asiatischen Klassiker neu erfunden.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Thai-Suppe mit Kokosmilch, Hähnchenbrust und Pilzen

Cremiger Muntermacher mit Chili, Zitronengras, Thai-Ingwer und Koriander.

Von Christian Jürgens

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum