ThemenseiteGlück Die Lösung für allesKann man lernen, glücklich zu sein?Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.Von Michaela Haas Leben und GesellschaftLasst mich in Ruhe mit eurem ganzen Glück!Überall begegnet einem die Ideologie des Positiven: Dabei können Wut und wilde Flüche auch sehr heilsam sein und die Gesellschaft und Politik voranbringen.Von Juliane Marie Schreiber Leben und GesellschaftWoher ich weiß, welcher Job wirklich zu mir passtWorin bin ich gut? Was macht mir Spaß? Den richtigen Beruf zu finden, ist kompliziert. Eine Berufsberaterin und eine Psychologin geben Tipps für die Suche nach dem Job, der zufrieden und vielleicht sogar glücklich macht.Von Sara Peschke Reise»In unserer Sprache gibt es keinen Begriff für eine Depression«Chencho Dorji war der erste Psychiater in Bhutan. Das asiatische Land ist bekannt dafür, das Glück seines Volkes anzustreben – aber Dorjis Arbeit wurde lange kritisch gesehen.Interview: Lisa Frieda Cossham Leben und GesellschaftUnser brüchiges GlückAlles wird gut – seit Wochen machen sich viele mit diesem Satz gegenseitig Mut. Die Wahrheit ist: Niemand weiß, ob es gut wird. Hoffnung gibt es dennoch: Es ist die Konfrontation mit unserer Machtlosigkeit, die uns am Ende retten könnte.Von Tobias Haberl KosmosGlückssachePassiert ein Fehler live im Fernsehen, ist das meist unangenehm – genauso wie sich die neue Handtasche einzusauen. Warum solche Pannen eher beruhigend sindVon Max Scharnigg Senior Editor - Die Oma-KolumneEs ist nie zu spätDie beste Phase des Lebens ist im Alter vorbei? Ganz sicher nicht. Unsere Senioren-Kolumnistin über ihren ersten Burger – und das Abenteuer, das im Alltag steckt.Protokoll: Dorothea Wagner Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Georg GänsweinGeorg Gänswein, Kurienerzbischof und Präfekt des päpstlichen Haushaltes, über seinen besten Skischwung, die Sünde, die er sich am ehesten verzeiht, und seinen Traum vom Glück. Die GewissensfrageSchwein gehabtZu Silvester werden vielerorts kleine Marzipan-Schweinchen verschenkt. Ist es in Ordnung, die süßen Glücksbringer schon vor dem Jahreswechsel zu essen? Leben und GesellschaftSechs NichtigeDie meisten Leute ärgern sich darüber, dass sie nie im Lotto gewinnen. Unsere Autorin ist jedes Mal erleichtert. Leben und GesellschaftWie ich mein Leben verpasseDu kannst nicht alles, was dir wichtig ist, ständig Jahr um Jahr nach hinten schieben, mahnt unsere Autorin sich selbst. Das Problem ist ein Wort, das Zauberformel und Fluch zugleich ist: später. WissenDer weite Weg zum GlückEine Studie mit echt langem Atem: Seit 75 Jahren erforscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, wie Menschen ein erfülltes Leben gelingt. Höchste Zeit für eine Zwischenbilanz. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltUnser Autor fragt sich, warum alle Welt sich immer nur auf das Negative im Leben vorbereitet und wappnet sich selbst schon mal für das plötzliche Glück.