• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Rap

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft im Jahr weinen Sie?

Die gefeierte Rapperin Haiyti im Interview ohne Worte über die Spießigkeit von Gangster-Rappern, ein Leben ohne Instagram und Bob Dylan.

Fotos: Alfred Steffen

Tiere

Die sieben besten Zecken-Anekdoten

Selbst ein so verhasstes Tier wie die Zecke hat Spuren in Kultur und Gesellschaft hinterlassen. Und weil es diesen Sommer leider besonders viele gibt, haben wir sieben kuriose Zecken-Geschichten zusammengestellt – mit Erdogan, Ötzi, einem malenden Fußballer und dem beknacktesten Anmachspruch der Welt.

Von Annabel Dillig und Johannes Waechter

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Casper

Der Rapper Casper im Interview ohne Worte über Ängste, Kanye West und seine Hochzeit in Las Vegas.

#7Tage7Songs

»Das beste Lied aller Zeiten. Schon immer«

Selbst der Rapper Casper konnte zeitweise nichts mit Hip Hop anfangen. Hier verrät er, welche andere Musik er stattdesssen hörte - und welcher Song für ihn der Höhepunkt der Musikgeschichte ist.

SZ-Diskothek

»Ich propagiere keinen Bürgerkrieg, ich sage nur: Es kann passieren«

Mit dem neuen Album seiner Metal-Band Bodycount liefert Rap-Legende Ice-T den Soundtrack zum Trump-Wahnsinn. Im Interview erklärt er, wie ein jahrtausendealtes Buch aus China gegen Trump helfen kann.

Interview: Johannes Waechter

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Ein Gangsta-Rapper aus der Boazn

Comedian »Harry G« hat einen Rap-Song veröffentlicht: Als »Boazn-Kini« grantelt er in einer Giesinger Eckkneipe. Wir haben mit ihm über bayerischen Rap und die Reaktionen auf sein virales Video gesprochen.

Musik

»Ich habe das Wort Flüchtling gehasst«

Als Kind musste die Rapperin M.I.A. aus Sri Lanka nach England fliehen. Heute ist ihr klar: Hätte sie es nicht in dieses Flugzeug geschafft, wäre auch sie eine Soldatin der Rebellen geworden.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Authentizität, Alder!

Jan Böhmermann hat ein HipHop-Video gedreht und sprengt damit einmal mehr die Timelines bei Twitter und Facebook. HipHop-Experten und Facebook-Kommentatoren sehen darin die Herablassung eines privilegierten Rotzlöffels. Zu Recht?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Straßenrap im Deutschlandtrikot

Zum ersten Mal steht der Rapper Sido auf Platz Eins der Charts. Wie hat er das geschafft? Und warum schimpfen seine Fans jetzt über ihn? Zwei Fragen, eine Antwort: Andreas Bourani ist schuld. 

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Zu-früh-Vollendete

Cro steht auf Platz 1 der Charts – mit einem »MTV Unplugged«-Konzert, für das er eindeutig zu jung ist. Was kommt als nächstes? Das Live-Aid-Duett mit Bono? Der Rückzug auf's Altenteil? 

SZ-Diskothek

»Indierock ist dumm«

Der Rapper Prinz Pi über Bob Dylan, das Themenspektrum seines neuen Albums »Kompass ohne Norden«, die »Dominanz der Dummen« im deutschen Pop und die Frage, warum er sich früher »Prinz Porno« nannte.

Interview: Johannes Waechter

SZ-Diskothek

»Kiffen – wir?«

Da blubbern die Bongs schon in Vorfreude: Cypress Hill haben ein neues Album gemacht. Im Interview berichtet Perkussionist Eric Bobo vom Lieblingshobby der Gangstarap-Veteranen, vom Abhängen mit Snoop Dogg und von seinem berühmten Vater, dem Latin-Musiker Willie Bobo.

Interview: Johannes Waechter

Sprache

Aus Liebe zum Wort

"Wir feilen stundenlang": der Dichter Michael Lentz und der Rapper Jan Delay über den ständigen Wandel unserer Sprache und die gesellschaftlichen Bedeutungen klarer Sätze.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Gute Frage

Weißt du noch, damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt