ThemenseiteSohn Gute FrageSehnsucht nach dem LobEine Mutter putzt die verstaubte Wohnung ihres Sohnes, während er mit seiner Frau und Kindern im Urlaub ist. Das bleibt jedoch unbemerkt und ungedankt. Sollte sie es ansprechen?Von Johanna Adorján Leben und GesellschaftAuf eigene FaustAls sein Sohn verprügelt und schwer verletzt wird, macht sich unser Autor auf die Suche nach den Tätern. Eine Geschichte über Rachlust und Vergebung.Von Philipp Maußhardt Familie»Die Strecke zu dir wird jedes Jahr länger«Der Vater von SZ-Redakteur Max Scharnigg ist Journalist. Vater und Sohn verbindet das geschriebene Wort, doch sie sehen sich nur einmal im Jahr. Ein Brief über Distanz.Von Max Scharnigg Familie»Auf den Herrjott hast du nie was kommen lassen«Der Sänger Wolfgang Niedecken wurde von einem Pater sexuell missbraucht. Sein Vater, streng katholisch, ließ den Mann mit einer Versetzung davonkommen. Hat das Vater und Sohn entzweit? Ein Brief über das Unverständnis.Von Wolfgang Niedecken FamilieMein lieber Vater,Der Vater des Regisseurs Nico Hofmann konnte jahrelang nicht über seine Kriegsvergangenheit sprechen – bis sein Sohn die Ereignisse filmisch verarbeitete. Ein Brief über das Miteinandersprechen.Von Nico Hofmann Familie»Solange du lebst, werden wir nicht alt«Kurt Kister, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, wendet sich in einem Brief an seinen Vater und erzählt von einem Mann, der sich wie viele seiner Generation schwer tut, über den Krieg zu sprechen.Von Kurt Kister Familie»Du warst ein großer Mann in einer kleinen Stadt«Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, wendet sich in einem bewegenden Brief an seinen Vater, den Mann, der ihm den Tod gezeigt hat.Von Heribert Prantl FamilieLieber Papa…Vor 100 Jahren verfasste Franz Kafka seinen berühmten »Brief an den Vater«. Für unser Männerheft folgen zehn Autoren seinem Vorbild, darunter Musiker wie Bushido und Wolfgang Niedecken sowie Schriftsteller wie Arno Frank und Thomas Raab. Mal innig, mal kühl, mal bitter, mal warmherzig erzählen sie von dieser entscheidenden Beziehung im Leben. Die GewissensfrageSohn oder Freundin?Per SMS bittet ein erwachsener Sohn seinen Vater, sich die Haare wieder kurz zu schneiden. Doch dessen Freundin gefällt die Matte. Unser Moralkolumnist über ein Dilemma, bei dem es um mehr geht als die Frisur.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger FamilieGeteiltes LeidEin Ehepaar verliert sein einziges Kind durch einen Motorradunfall. Die Mutter will das Motorrad loswerden, um das Unglück verarbeiten zu können. Der Vater will es reparieren - aus dem gleichen Grund.Von Manuel Stark MännerScheitern eines Fußball-VatersUnser Autor hat jahrelang versucht, seinen Sohn für Fußball zu begeistern – vergeblich. Stattdessen vermachte der Sohn dem Vater sein eigenes, eher ungewöhnliches Hobby.Von Ralf Heimann MännerFrühe FanfarenWas am eigenen Vater am meisten genervt hat, macht man mit seinen Kindern nun selbst: Fünf prominente Väter über ungewollte Wiederholungen. FamilieWir zwei gegen den Rest der WeltUnser Autor wollte wieder mehr mit seinem Sohn unternehmen. Also ließ er sich von ihm in einem Ballerspiel zum Computerspiel-Killer ausbilden. Zu seiner Überraschung lernte er dabei einiges über das Leben. MedienIch, verbesserlichAuf Instagram ist jeder sein eigener Pressesprecher – und macht Dinge, die im normalen Leben lächerlich sind. Das hat einen einleuchtenden Grund. Die GewissensfragePlötzlich KummerkastenEine ältere Dame erzählt einem fremden Jungen an der Bushaltestelle, dass sie Krebs hat und nicht mehr lange leben wird. Der Junge ist ganz aufgewühlt. Darf man auf die Dame sauer sein? FamiliePapa Ante AdipositasJahrtausendelang war er eine gefürchtete Respektsperson, jetzt ist der Vater nur noch ein harmloser, leicht übergewichtiger Typ in kurzen Hosen. Wie konnte es dazu kommen? Und ist das am Ende vielleicht sogar ganz gut so?Von Till Raether Leben und GesellschaftGeisterfahrerAls der Portugiese Luis seine alte Xbox anschließt, mit der er als Kind oft gespielt hat, ist seine Freude groß: Dort ist sein längst verstorbener Vater noch lebendig. FamilieFarbenlehreWas macht man als Vater, wenn der Sohn gern Wände besprüht? Einfach mitgehen. FamiliePapa, der MuschiguckerUnser Autor hat einen Frauenarzt zum Vater - und lange gebraucht, um damit seinen Frieden zu machen. Literatur»Es hatte sich einiges aufgestaut«Franz Kafkas »Brief an den Vater« ist eine der erbarmungslosesten Abrechnungen, die ein Sohn je geschrieben hat. Der Kafka-Biograf Reiner Stach hat sich mehr als zwanzig Jahre mit dem Schriftsteller und dessen Familie auseinandergesetzt - und dabei auch etwas über sich selbst als Sohn gelernt.Interview: Sven Michaelsen FamilieDer FremdeUnser Autor ist ohne seinen leiblichen Vater aufgewachsen. Mit 27 Jahren trifft er ihn zum ersten Mal. Es ist anders, als er dachte. FamilieDer verlorene SohnVor zehn Jahren verschwand Daniel Eberhardt. Seine Mutter Karola hofft noch immer, dass er lebt. Männer»Er war ein Benz, ich bin ein VW Käfer«Gleicher Name, gleicher Beruf - und inzwischen singt er auch die gleichen Lieder: Frank Sinatra Jr. über die Bürde und das Glück, im langen Schatten seines Vaters zu leben. FamilieMamma MiaFrüher verstand unsere Autorin nie, dass ihre Mutter sich immer Sorgen um sie machte. Dann bekam sie selbst einen Sohn - und wurde zu einer anderen Tochter. ModeEin Delon kommt selten AlainAlain-Fabien Delon ist seinem berühmten Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Und macht vor der Kamera ebenfalls eine sehr gute Figur. MännerMein AlterSein Vater starb mit 53 Jahren. Nun ist unser Autor selbst 53 geworden - ein guter Moment, um zurückzuschauen. Und nach vorn. FamilieLackschadenAls Kind wurde unser Autor gehänselt, weil er sich die Fingernägel bemalte. Soll sein Sohn es ihm trotzdem nachtun? Frauen»Ich muss sehr vorsichtig sein, was ich zu ihr sage«Sind Frauen zu Töchtern strenger als zu Söhnen? Natürlich, sagt die britische Psychoanalytikerin und Feministin Susie Orbach. FamilieRock wie HoseUnsere Autorin hat nie gelernt, sich wie ein Mädchen zu verhalten. Darüber ist sie heilfroh. Mann und Frau»Frauen wünschen sich Männer, die es nicht gibt«Männer sagen gern, sie hätten es schwer - und machen es sich oft zu leicht. Die Frage ist doch: Wie sieht richtiges Verhalten gegenüber Frauen aus? Und was lernen wir aus dem Fall Brüderle? Brief eines Vaters an seinen Sohn.