• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Venedig

Hotel Europa

Venezianische Oase

Das »Hotel Heureka« liegt in Cannareggio, dem anderen Venedig, abseits des Massentourismus. Ein Ort der Ruhe mit Oleander, Palmen – und einem Musikzimmer.

Von Kerstin Bognár

Kosmos

Blaue Lagune

Seefahrer nennen Riesenwellen »Kaventsmänner«. Für kleine Wellen haben sie kein Wort. Warum eigentlich nicht? Unser Autor Max Scharnigg hat eines erfunden.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

»Hotel Oltre il Giardino«, Venedig, Italien

Ein Landhaus mit Garten, mitten in Venedig. Einst lebte hier eine berüchtigte Künstlermuse, heute bietet das Hotel »Oltre il Giardino« für seine Gäste Ruhe inmitten des Touristentrubels.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Modisches Statement mit 70

Egal, auf welchem roten Teppich Susan Sarandon auftritt, es ist immer eine große Show – mitsamt Sonnenbrille, Maxidekolletée und Beinschlitz. Kritik kontert sie auf die bestmögliche Art.

Mode

Herr Rosso sucht das Glück

Renzo Rosso machte mit Diesel-Jeans Millionen. Dann fing er an, edle Labels wie Martin Margiela und Viktor & Rolf zu kaufen – und baute den drittgrößten Luxusmodekonzern der Welt auf. Obwohl Rosso und Avantgarde-Mode überhaupt nicht zusammenpassen.

Hotel Europa

»Centurion Palace« - Venedig, Italien

Wenn die Biennale in Venedig ist, ist die Stadt neben den üblichen Touristen von Kunstinteressierten überflutet. Unser Autorin übernachtet in einem Hotel, das selbst ein Kunstwerk sein könnte.

Literatur

Schreiben mit Donna Leon

Es klang ganz einfach: a) Gute Bücher lesen. b) Darüber reden. c) Daraus Schreibregeln ableiten. Aber natürlich ist es anspruchsvoller. Eine Reise ins Wallis.

Hotel Europa

»Domus Orsoni«, Venedig

Die Mosaiken in den fünf Zimmern des »Domus Orsoni« sind vom Besitzer höchstpersönlich gestaltet worden. Neben seinem Hotel führt Lucio Orsoni nämlich eine traditionsreiche Mosaik-Manufaktur, die auch Kurse für die Gäste anbietet.

Reise

Rovinj

Venedig-Gefühl? Klar: Ganz Istrien wird doch als Klein-Italien gehandelt.

Gewinnen

Drehortbesichtigung

Lust auf Urlaub in Venedig mit Johnny Depp? Gut, das mit Johnny Depp wird schwer, aber den Urlaub kriegen Sie von uns. Und Johnny gibts auf DVD.

Reise

Die Toteninsel

Auf San Michele begruben die Venezianer einst ihre Verstorbenen. Heute geht's dort leider ein bisschen arg lebendig zu.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Gute Frage

Weißt du noch, damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt