Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Wahlkampf

Instakram

Was geht, Jungwähler!

Neben den ernsten Themen dieser Tage nehmen sich die Spitzenpolitiker in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes auch Zeit für fröhliche Instagram-Grüße. Doch was wollen sie uns sagen, wenn sie mit Elon Musk, süßen Nagern oder Spielekonsolen auftreten?

Von Marc Baumann

Politik

»Natürlich sind Frauen im Nachteil«

Michelle Müntefering sitzt seit acht Jahren für die SPD im Bundestag und ist Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Sie kämpft für mehr Frauen in der Politik – und um die Zukunft ihrer Partei, in der ihr Mann ein ganz Großer war.

Von Nicola Meier

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Hoodie ab vor Europa!

Vom Brexit-Pulli von Katarina Barley bis zur Kein-Durchblick-Brille von Philipp Amthor. Ein Überblick über die wichtigsten und seltsamsten Accessoires zur EU-Wahl.

Von Silke Wichert

Das Beste aus aller Welt

Gib dir die Kante!

Im Wahlkampf nutzen Politiker gern eine Floskel, die Härte beweisen soll – und doch nur zeigt: Ecken und Kanten sucht man in der Politik oft vergebens.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Textiles Bekennerschreiben

Im aktuellen Bundestagswahlkampf werben die Parteien kaum mit politischen T-Shirts. Warum eigentlich nicht? Die wenigen Ausnahmen sind fragwürdig.

Politik

Wahl der Qual

Clinton oder Trump? In wenigen Tagen endet einer der bizarrsten Wahlkämpfe der Geschichte der USA. Der Fotograf Mark Peterson hat dieses Schauspiel drei Jahre lang begleitet.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Selbstverständlich »great«

In den USA ist alles immer mindestens großartig, darunter geht es selten, darüber immer. Aber ist das Land überhaupt noch das Land der Superlative? Hat Trump mit seinem Slogan, die USA wieder »great« machen zu wollen, am Ende sogar Recht?

Wild Wild West: Amerikakolumne

Cher und Stevie Wonder auf Hillarys Wahlparty der Superlative

Wahlkampf ist oft dröge - aber nicht, wenn Christina Aguilera, Stevie Wonder, Cher und Ricky Martin alle an einem Abend für ihre Kandidatin trommeln.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Ein Stück vom Kuchen

Mindestlohn, Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung, Sozialhilfe – die Themen sind in den USA wie bei uns heiße Eisen. Bernie Glassman hat ein Rezept dagegen gefunden.

Leben und Gesellschaft

Die schweigende Mehrheit

Am 27. September dürfen wir ein paar Kreuzchen machen. Schön - aber genügt das, um auszudrücken, was wir von Deutschlands Politikern halten? Und wie wir uns die Zukunft dieses Landes vorstellen? Ohne große Worte: Wir haben Menschen aus ganz Deutschland um Wahlzettel gebeten, die verraten, was sie wirklich wollen.

Politik

Mein Jahr in der Linkspartei

Klingt wie ein Buchtitel von Peter Handke, ist aber weit weniger poetisch: Unser Autor wollte wissen, wie es im Inneren der Partei aussieht, die viele als Schreckgespenst der Republik sehen. Also wurde er für ein Jahr Mitglied. Ein Experiment, bei dem er viel über einen ganz besonderen Menschenschlag lernte - und über sich selbst.

Fünfzig Zeilen

Wahlkampf

Dass Wahlplakate dumm und hässlich sind, war schon immer so. Dass man von ihnen durch die deutsche Geschichte gehetzt wird, ist neu.

Das Beste aus aller Welt

Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke entdeckt eine Internetseite, die die ältesten Dinge der Welt verzeichnet - und bemerkt dabei erstaunliche Parallelen zwischen Frank-Walter Steinmeier und seinem Sofa im Keller.

Wirtschaft

"In der Öffentlichkeit wird die Wahrheit unterdrückt"

Vor der letzten Bundestagswahl wurde der Finanzexperte Paul Kirchhof als weltfremder Intellektueller verhöhnt. Jetzt zeigt sich, wie sehr der Politik Fachleute fehlen. Ein längst überfälliges Gespräch über das Versagen des Systems und ahnungslose Abgeordnete.

Politik

Der kann Kanzler

Die Grünen brauchen dringend einen neuen Joschka. Und der richtige Mann steht bereit. Gewöhnen Sie sich schon mal an seinen Namen: Tarek Al-Wazir.

Neues auf der Startseite

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Liebe und Partnerschaft

Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

Von Stefanie Rüggeberg

Das Kochquartett

Wiener Klassiker

Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.

Von Tohru Nakamura

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum