Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Wild Wild West: Amerikakolumne

Wild Wild West: Amerikakolumne

Die sieben seltsamsten Yoga-Trends

Wild Wild West: Amerikakolumne

Mein Nachbar, der Berglöwe

Los Angeles ist die einzige westliche Großstadt, in der Pumas leben. Einer von ihnen gilt als »einsamster Junggeselle« der Metropole – und war sogar Anlass für eine Gesetzesänderung.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Hochzeit mit 12, Scheidung mit 18

In vielen amerikanischen Bundesstaaten, sogar in New York, sind Kinderehen legal. Die Opfer wollen das ändern und betroffenen Mädchen helfen, doch es gibt groteske Hindernisse.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der Präsident in der Mikrowelle

Trumps Beraterin Kellyanne Conway meint in einem Interview, dass Mikrowellen sich in Kameras verwandeln und als Spione eingesetzt werden können. Das führt nun zu einem weiteren Leak: Mikrowellen verraten ihre letzten Geheimnisse.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der vermeidbare Tod von Shepard und Karl

Die USA sind die einzige westliche Industrie-Nation, in der es kein Recht auf Elternzeit mit Lohnfortzahlung gibt. Das bezahlt Amerikas Nachwuchs manchmal mit dem Leben.

Wild Wild West: Amerikakolumne

»Müssen Kinder in Zukunft Atemmasken tragen, wenn sie nach draußen gehen?«

Gibt es ein Recht auf eine intakte Umwelt? Wir haben mit der elfjährigen Avery McRae gesprochen, die die US-Regierung vor Gericht zwingen will, mehr gegen den Klimawandel zu tun – und schon erste Erfolge feiern konnte.

Wild Wild West: Amerikakolumne

»Ich bin überzeugt, dass der Erd-Zwilling auf seine Entdeckung wartet«

Die Astrophysikerin Sara Seager sucht im Auftrag der NASA einen Doppelgänger der Erde. Dass wir ihn finden, sei nur eine Frage der Zeit, sagt sie – und ihres Einsatzes.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Treffen mit dem Vergewaltiger

Jeden Dienstag muss die Amerikanerin Noemi laut Gerichtsbeschluss dem Mann begegnen, der sie vor fünf Jahren vergewaltigt hat. Der Grund dafür ist kaum zu fassen.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Kuscheliger Weltuntergang im Luxus-Bunker

Um für die Apokalypse gerüstet zu sein, bauen sich US-Milliardäre Bunker mit Fünf-Sterne-Komfort – teils am Ende der Welt, teils gerade da, wo man es nicht vermuten würde.

Wild Wild West: Amerikakolumne

»Unsere Gesellschaft ist psychisch krank«

Hollywood-Star Zach Galifianakis über die perverse Promi-Kultur der USA, die »Puppenspieler« hinter Trump und einen Eklat beim Sportartikel-Giganten Nike, der ihn viel Geld kostete.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Liebesbrief an einen schwerkranken Freund

Seit Trump regiert, erkennt unsere Autorin das Land, in dem sie lebt, nicht wieder. Zuversicht konnte sie in den vergangenen Tagen nur aus einer Sache schöpfen.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Der bessere Trump

Der Twitter-Account »PresidentialTrump« übersetzt die rüden Tweets von Donald Trump in staatsmännische Worte. Ein Interview mit dem Mann hinter dem Parodieaccount - der sich gar nicht als Trump-Gegner sieht.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Ein Meer aus schamlippenfarbenen Mützen

Mit Pussy-Mützen und Großdemos wollen Frauen zur Amtseinführung von Donald Trump gegen den neuen Grabscher-in-Chief protestieren. Auch Prominenz ist dabei.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Highway to Hell

Wo schmoren eigentlich Hitler, Hussein und all die anderen Diktatoren, Terroristen und Serienmörder? Hier jedenfalls nicht: Das Örtchen Hölle in Michigan hat nur 72 Einwohner – aber eine Menge Potenzial. Jetzt steht es zum Verkauf.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Wracktauchen in zwischenmenschlichen Abgründen

Schamhaare, Silikon-Implantate, ein Hochzeitskleid im Gurkenglas: Im »Museum der gebrochenen Herzen« in L.A. werden die Überreste kaputter Beziehungen ausgestellt. Unsere Autorin nahm dort Abschied von 2016.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Schatz, ich wünsch' mir eine Charles-Manson-Kette

Der bizarrste Weihnachtstrend aus Amerika: von Massenmördern im Gefängnis hergestellte Bastelarbeiten verschenken. Unsere Autorin wundert sich.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Ein schwarzer Pianist entmachtet den Ku Klux Klan

Im Alleingang hat Daryl Davis den Ku Klux Klan im US-Bundesstaat Maryland zur Auflösung gebracht. Dafür genügte ihm eine simple Frage.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Wie Trump das moralische Fundament der USA beschädigt

Der Verhaltensforscher Dan Ariely erklärt, was es mit einer Gesellschaft macht, wenn deren oberster Repräsentant andauernd lügt, und wie man unmoralisches Verhalten leicht verhindern kann.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Sturm in der Müsli-Schüssel

Müsli, Socken, Turnschuhe: Trump-Fans wie auch seine Gegner rufen zu massiven Firmen-Boykotten auf. Bei einer Anti-Starbucks-Aktion unterlief Trumps Gefolgschaft allerdings ein peinlicher Denkfehler.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Warum Obama Truthähne begnadigt

Unsere Autorin erklärt bizarre Thanksgiving-Rituale – und warum sie die Art, wie die Amerikaner das Fest feiern, wahnsinnig enttäuschend findet.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Trump hat Recht: Die US-Wahl wurde manipuliert

Warum Amerika keine echte Demokratie mehr ist – und was man tun müsste, um das zu ändern.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Pot Bless America

Seit der Legalisierung von Marihuana in sieben Bundesstaaten werben Weed-Boutiquen um neue Kunden: Von »Stiletto Stoners« bis zum »schnellsten Stoner der Welt«.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Acht Gründe, die Todesstrafe abzuschaffen

Am Dienstag stehen in Amerika nicht nur Clinton und Trump zur Wahl. In drei Bundesstaaten geht es buchstäblich um Leben und Tod.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Verdammt happy

Schon in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung war die Rede vom »Streben nach Glück« - dabei macht genau dieser Zwang, glücklich sein zu müssen, die Amerikaner so unglücklich.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Die zehn verrücktesten Gesetze Amerikas

Bikinigröße, Flüstern in der Kirche, rutschende Hosen, Verzehr von Eiscreme – in den USA sind viele Dinge gesetzlich geregelt, von denen man es nicht vermuten würde.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Nehmt den Männern das Wahlrecht weg!

Trump-Anhänger fordern allen Ernstes, Frauen das Wahlrecht zu entziehen. Was aber wäre, wenn man den Spieß umdreht und nur Frauen wählen dürften?

Wild Wild West: Amerikakolumne

Verschworene Gemeinschaft

Wild Wild West: Amerikakolumne

»Shunkeling« lernen beim Oktoberfest in L.A.

Warum sich unsere Autorin, Exil-Bayerin in Los Angeles, bei der dortigen Ami-Wiesn im Industriegebiet wie zu Hause fühlte.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Selbstverständlich »great«

In den USA ist alles immer mindestens großartig, darunter geht es selten, darüber immer. Aber ist das Land überhaupt noch das Land der Superlative? Hat Trump mit seinem Slogan, die USA wieder »great« machen zu wollen, am Ende sogar Recht?

Wild Wild West: Amerikakolumne

Mitleid für die deutsche Recycling-Spinnerin

Alltagswahnsinn in den USA: Weil sie keine Annahmestelle findet, fährt unsere Autorin seit Monaten mit einem Sack Batterien durch Los Angeles.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum