SZ-Diskothek

Seit 2009 untersucht Johannes Waechter in seinem Blog »SZ-Diskothek« sporadisch, aber regelmäßig den großen Zusammenhang zwischen alter und aktueller Popmusik, inspiriert von Bob Dylans Worten: »It's always good to know what went down before you, because if you know the past, you can control the future.«

SZ PlusSZ MagazinMusik
:"Mick Jagger fragte, was wollt ihr denn hier?"

Mit ihm fing alles an: Rock-Pionier Achim Reichel im Interview über seine wilden Anfangsjahre mit den Rattles, Verrat an der Künstlerseele und die Frage, warum sein erfolgreichster Song fast in einer Kiste vergammelt wäre.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich schreibe seit über 50 Jahren und es wird nicht einfacher"

Der legendäre Countrysänger John Prine im Interview über die Schönheit deutscher Kleinstädte, Feinheiten beim Songwriting, die goldenen Jahre der Countrymusik und ein Treffen, bei dem ihn Bob Dylan verblüfft hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Auf der Bühne zu stehen, ist wie eine Droge"

Vor seiner Deutschland-Tour spricht der Saxophonist Pee Wee Ellis über die Energie von James Brown, eine prägende Begegnung auf dem Broadway in New York und einen Schnipsel Musik, der ihm ein Vermögen eingebracht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinMusik
:"Jeder beginnt unten im Dreck"

Nach einem Leben voller Exzesse ist der Rockmusiker Iggy Pop weise geworden. Im Interview spricht er über seine Widerstandskräfte, ­Schamanismus und darüber, worum es im Rock ’n’ Roll wirklich geht.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Sollte ich mehr Fans haben? Auf jeden Fall!"

Die Songwriterin Rickie Lee Jones über ihre Sehnsucht nach Anerkennung, die goldenen Jahre der Musikindustrie, die destruktive Seite der Coolness und die Freuden des Unkrautjätens.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Er hatte die Schnauze voll von der Musikindustrie"

JJ Cale war einer der legendärsten Kauze der Rockmusik. Zur Veröffentlichung eines posthumen Albums erzählt sein Manager Mike Kappus nun von Cales Wohnzimmer-Aufnahmen, seinem Leben ohne Telefon und der ungewöhnlichen Sturheit des Musikers.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Mit radikaler Liebe müssen wir die Welt heilen"

Die Rocksängerin und LGBT-Ikone Melissa Etheridge im Interview über ihr Comingout, ihre Lieblingsgitarre, den Streit zwischen US-Konservativen und Progressiven und ihre überraschende Prognose, wie dieser Kulturkampf ausgehen wird.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Als wären wir die Dienerinnen der Männer"

Die Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, spricht über die permanente Demütigung von Frauen in den USA, die Wut, die Trump in ihr auslöst, und eine historische Stätte in Bayern, die sie nun endlich besucht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinSZ-Diskothek
:Melodien für Millionen

Nach zwei Maß singt das ganze Bierzelt mit, aber was sind eigentlich die Geschichten hinter Oktoberfest-Ohrwürmern wie "Rockin' All Over the World", "Mendocino", "Live is Life", "It's Raining Men" und "Hey! Baby"? Komponisten, Texter und Sängerinnen erzählen.

Protokolle: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir haben Songs wie am Fließband produziert"

Lamont Dozier hat zwölf US-Nummer-eins-Hits geschrieben – nur die Beatles und Bee Gees schafften mehr. Im Interview spricht er über seine Zeit beim legendären Motown-Label, das Geld, das ihm damals entgangen ist, und den Song, den er gerade zu Donald Trump komponiert.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir treiben alle in den Wahnsinn"

Seine Karriere begann wie im Märchen, mit einem Anruf von Miles Davis. Im Interview spricht Jazz-Organist Joey DeFrancesco nun über sein neues Album mit Van Morrison, dessen Lachanfall im Studio und eine Eigenart, mit der Musiker ihrem Umfeld kolossal auf die Nerven gehen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Meine Lieder brauchen mich nicht mehr"

Folksänger Hannes Wader im Interview über seine Zeit als Straßenmusiker, seinen größten Auftritt, seinen Abschied von der Bühne und eine Angewohnheit, die ihn fast das Leben gekostet hätte.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinSZ-Diskothek
:"Lange Haare haben und schreien genügt schon lange nicht mehr"

Seit seiner Zeit mit den White Stripes gilt Jack White als Erneuerer der Rockmusik. Im Interview erklärt er, warum der Blues so wichtig ist, was an Handys auf Konzerten nervt und warum er sich über jedes Tor des FC Bayern München freut.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich habe die Seele der Musik gespürt und die Poesie des Blues"

In mehr als fünfzig Jahren hat der Sänger Van Morrison ein einzigartiges Werk aus Blues, Soul und Jazz erschaffen. Im Interview schildert er, was er sich von seinen Idolen abgeschaut hat, welche Kämpfe hinter seinem berühmtesten Album stecken - und was ein Bierkeller in Heidelberg damit zu tun hat, dass er immer noch Musik macht.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich muss keine Gymnastikhosen tragen"

Der Bluesgitarrist Robert Cray im Interview übers Altern in Würde, Gemeinheiten gegenüber Keith Richards und den größten Soulsänger aller Zeiten.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Als Rockmusik die wichtigste Waffe im revolutionären Kampf war

Die Beatles sangen "Revolution", die Rolling Stones "Street Fighting Man" – vielen Rockfans schien der Umsturz im Sommer 1968 zum Greifen nahe. Dann schlugen die Staatsmacht und ein halbwüchsiger Holländer zurück.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Kunst ist kein Wettbewerb, den man gewinnen muss"

Countrysänger Rodney Crowell spricht über die Lehren aus einem langen Künstlerleben, einen bizarren Trip in die bayerische Provinz, das Genie seines Schwiegervaters Johnny Cash – und dessen Hang zu dämlichen Streichen und Vandalismus.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich propagiere keinen Bürgerkrieg, ich sage nur: Es kann passieren"

Mit dem neuen Album seiner Metal-Band Bodycount liefert Rap-Legende Ice-T den Soundtrack zum Trump-Wahnsinn. Im Interview erklärt er, wie ein jahrtausendealtes Buch aus China gegen Trump helfen kann.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Meine Karriere ist eine Achterbahnfahrt, bei der es öfter runter geht als rauf"

Der Countrysänger Jim Lauderdale hat schon so viele Flops gelandet, dass sein Name in Nashville für kommerziellen Misserfolg steht. Hier erklärt er, warum er trotzdem nicht den Mut verloren hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Haben Sie keine einfacheren Fragen?"

Leonard Cohen ist tot. Vor knapp zehn Jahren führte unser Autor eines der letzten Interviews mit dem großen Songwriter. Das Gespräch gibt ihm bis heute zu denken – und das nicht nur, weil Cohen zwischendurch versuchte, ihn mit einem Holzscheit zu erschlagen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Höhepunkt eines Konzerts fühlt sich an wie der beste Sex"

Mit 18 traf unser Autor die Punk-Legende Joey Ramone zum Interview. 28 Jahre später wird das inzwischen historische Gespräch nun zum ersten Mal veröffentlicht.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Der Rätselhafte

Verstehen Sie Bob Dylan? Wir auch nicht immer. Zum 80. Geburtstag hier noch einmal unser Quiz mit 68 ebenso witzigen wie überraschenden Fragen zu Dylans Leben und Werk.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Das hätte meinem Vater gefallen"

Dhani Harrison, Sohn von George Harrison, im Interview über eine neue Tribut-CD, die wahre Natur seines Vaters und den größten Schatz in dessen unveröffentlichten Aufnahmen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich hasse es, wenn die Errungenschaften der Vergangeheit auf dem Müll landen"

Der Sänger und Schmalztollenträger Chris Isaak über die Plattensammlung von Elvis, das Erfolgsrezept von Adele, die unübertroffene Musik der Fünfzigerjahre und ein unvergessenes Konzert in Berlin.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin oft missbraucht worden"

Sex, Drogen, Rock'n'Roll - Chrissie Hynde, Frontfrau der Pretenders, genoss alles in vollen Zügen. Und die erschreckenden Episoden ihres Lebens schildert sie mit großem Gleichmut.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Sinatra war ein irrwitziger Könner"

Für den Herbst ist ein neues Album von Roger Cicero mit Sinatra-Songs angekündigt, doch schon jetzt bringt er ohne viel Tamtam eine charmante Jazzplatte heraus. Im Interview erklärt Cicero, wie das zusammengeht und warum Sinatra immer noch der Maßstab für jeden Jazzsänger ist.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin ein Geheimnis"

Als Backgroundsängerin sang sie auf Hits von Elvis und Sinatra, und Phil Spector inszenierte mit ihr einen der größten Schwindel der Popgeschichte – Darlene Love über die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir haben wie Dämonen gespielt"

Rocklegende Jimmy Page, Gitarrist von Led Zeppelin, im Interview über Plattenaufnahmen in München, die besondere Energie seiner früheren Band und einen peinlichen TV-Moment, der ihn seit über fünfzig Jahren verfolgt.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin kein alter Bluesmann"

Erst war sie Opernsängerin, jetzt ist Rhiannon Giddens der neue Star der US-Folkszene. Im Interview spricht sie über die anhaltende Kraft der alten Lieder und die Gemeinsamkeiten zwischen Oper und Blues.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Es gibt mehr Gründe zu protestieren als je zuvor"

Joan Baez, die große Dame des Protestsongs, im Interview über die politische Kraft von Musik - und ihre Reaktion, als Bob Dylan sie neulich die "Königin des Folk" nannte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Disco hat Amerika gespalten"

Nile Rodgers erklärt, wie er mit Chic den Disco-Sound erfand, was Paul Simon, Roxy Music und ein Typ in München damit zu tun hatten – und wie die Sache dann ausgerechnet mit John Travolta eine unglückliche Wendung nahm.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Jazz ist ziemlich akademisch geworden"

Die Jazzsängerin Cassandra Wilson bewundert den Mut und den politischen Kampf ihrer Idole - und findet trotzdem, dass man kein schweres Leben braucht, um große Musik zu machen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinMusik
:Ausscheidungskampf der Rockstar-Söhne

Viele Rockstar-Söhne eifern ihren Vätern nach - auf ganz unterschiedliche Art. Wir lassen sie gegeneinander antreten.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich habe meine Musik noch an Straßenecken gelernt"

Jazzpianist Monty Alexander über seine Jugend in Jamaika, seinen ersten Besuch im Schwarzwald, sein Problem mit modernem Jazz und den großen Zusammenhang zwischen dem Leben, das man lebt, und der Musik, die man spielt.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Jeder kann funky sein – auch du"

Einladung in ein Londoner Studio: Man könne George Clinton, den großen alten Mann der Funkmusik, treffen und viel von ihm lernen, hieß es. Da wollte unser Kollege unbedingt hin.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"John Cash hat mich ermutigt, einzigartig zu sein"

Die Countrysängerin Carlene Carter im Interview über ihre Mutter June Carter, ihren Stiefvater Johnny Cash und die große, alte Tradition der Carter Family, der sie entstammt und die sie am Leben zu halten versucht.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Curtis war ein Genie"

Fred Cash von den Impressions spricht über seinen langjährigen Bandkollegen Curtis Mayfield, die wechselhafte Geschichte der Gruppe, ihren Hit "People Get Ready" und ihr überraschendes Comeback bei Daptone Records.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Blues hat mein Leben verändert"

Tony Joe White im Interview über seine Kindheit auf einer Baumwollfarm in Louisiana, eine Session mit dem Bluesmann Lightnin' Hopkins und eine Nacht, die er, nach Inspiration suchend, auf einem Friedhof in Mississippi verbrachte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"So jemand an meiner Seite zu haben, war wundervoll"

Die Sitar-Spielerin Anoushka Shankar über ihren väterlichen Freund George Harrison, ihre Halbschwester Norah Jones, das musikalische Erbe ihres Vaters Ravi Shankar und das große Problem der sexuellen Gewalt in Indien.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Wie viel "Moondance" braucht der Mensch?

Van Morrisons Album "Moondance" ist in einer Luxus-Version erschienen. Aber benötigt man wirklich sieben Versionen von "Into The Mystic"? Und warum wettert Morrison selbst gegen die neue Edition?

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir haben voll für diese Musik und diesen Sound gebrannt"

Jan Weissenfeldt von den Poets Of Rhythm erklärt, wie es einigen Münchner Jungs in den Neunzigern gelang, zu einer legendären Funkband zu werden – und warum es nach einigen intensiven Jahren schon wieder vorbei war.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Es war früher ein Vorteil für die Künstler, dass nicht so viel über sie bekannt war"

Philip Bailey im Interview über den Falsettgesang, die coolen Jazzmusiker vergangener Zeiten, die lange Karriere von Earth, Wind & Fire und die Parkinson-Erkrankung des Bandleaders Maurice White.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Als ich nach Katrina erkannte, was alles verloren war, beschloss ich sofort, Gott für alles zu danken, was noch vorhanden war"

Der legendäre Produzent Allen Toussaint über die Musikszene in New Orleans und ihre vielen Genies, die zahlreichen Hits, die unter seiner Ägide entstanden, die Zerstörungskraft des Hurrikans Katrina – und die positiven Folgen, welche die Katastrophe für ihn hatte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Akustische Musik kann die technologischen Oberflächen aufbrechen, die uns umgeben"

Der Mandolinenvirtuose Chris Thile erklärt, warum er sich für sein neues Album an drei Kompositionen von Johann Sebastian Bach versucht hat, warum er nichts vom Gegensatz zwischen Klassik und Folk hält und warum die akustische Musik in unserer digitalen Welt wichtiger ist denn je.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Je mehr sie meinen Vater geschlagen haben, desto stärker wurde er"

Afrobeat-Star Femi Kuti im Interview über das Vermächtnis seines Vaters Fela, dessen ungewöhnliche Erziehungsmethoden und die deprimierenden politischen Verhältnisse in seiner Heimat Nigeria.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Indierock ist dumm"

Der Rapper Prinz Pi über Bob Dylan, das Themenspektrum seines neuen Albums "Kompass ohne Norden", die "Dominanz der Dummen" im deutschen Pop und die Frage, warum er sich früher "Prinz Porno" nannte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wenn Sie eine Panzerfaust haben, besorge ich mir eine Drohne"

Country-Legende Willie Nelson im Interview über die Waffengesetze in den USA, den Sound seiner Gitarre und den ungewöhnlichen Berufswunsch, der am Anfang seiner Karriere stand.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Vor kurzem habe ich noch Gitarrenunterricht gegeben"

Der Soundtüftler Matthew E. White über Begleiterscheinungen des Ruhms, den Reiz des rhythmischen Händeklatschens und die großen Musikproduzenten, deren Werke ihn zu seinen ungewöhnlichen Klangwelten inspirieren.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir hatten keine Lust mehr, Verstärkertürme und Drumsets rumzuschleppen"

Seth Avett von den Avett Brothers im Interview über den Reiz der akustischen Musik, einen Besuch bei Folk-Legende Doc Watson, die Arbeitsweise des Produzenten Rick Rubin und den größten Streit mit seinem Bruder Scott.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich war zu nett zu den alten Damen"

Richard Thompson über seine Anfangsjahre mit Fairport Convention, die Musikszene im London der Sechzigerjahre, seinen anhaltenden kommerziellen Misserfolg und den Grund, warum er als Antiquitätenhändler scheiterte.

Interview: Johannes Waechter

Gutscheine: