AutorenseiteMarvin Ku GetränkemarktWeißt du noch, liebe Omi?Kaffee in weißen Kännchen – das erinnert unseren Autor an seine Großmutter. Eine Frau, die mit fast 90 über all die anderen Alten klagte und ihm zeigte, dass das deutsche Abendbrot doch ganz okay ist.Von Mavin Ku Liebe und PartnerschaftDer Klang der LiebeChristian Lilienweiß ist noch ein Junge, als er fast taub wird. Mehr als 30 Jahre lang lebt er mit der Stille. Bis ein spezielles Implantat ihm die Geräusche der Welt zurückgibt – und seine Ehe verändert.Von Marvin Ku GetränkemarktBrutale ZärtlichkeitAuf St. Pauli bekommen Nachtschwärmer einen Mojito zum Mitnehmen, der auch Sir Francis Drake geschmeckt hätte. So stark wie ein Schlag ins Gesicht – und so süß wie ein Streicheln der Wange.Von Marvin Ku MännerWarum ich mir als Mann die Fingernägel anmaleUnser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?Von Marvin Ku GetränkemarktDer Rest vom FestDer letzte Schluck im Bierkrug – auf Bairisch: Noagal – wird in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Zu Unrecht, findet unser Autor, für den der letzte Zentimeter Bier eine ganz besondere Kraft und Würde besitzt.Von Marvin Ku Essen und TrinkenKönig der KräuterMarko Seibold ist einer der gefragtesten Gemüsegärtner Deutschlands. Seine Spezialität: seltene Wildkräuter, die er um vier Uhr morgens erntet – und nach denen Sterneköche auf der ganzen Welt gerade verrückt sind. Was ist sein Geheimnis?Von Marvin Ku GetränkemarktMama will doch nur dein Bestes!Mütter zeigen ihre Liebe manchmal auf eher nervige Art – etwa in Form von frisch gepresstem Orangensaft, von dessen schlotzig-kotziger Konsistenz einem ganz anders werden kann. Bis irgendwann der Punkt kommt im Leben, an dem sich alles umkehrt.Von Marvin Ku GetränkemarktBefehl vom Drink-SergeantSelbstgebrannter Rakija ist in Kroatien ein wahrer Alleskönner. Als Schnaps mit verbindenden, ja sagenhaften Kräften lernt ihn unser Autor auf einer chinesisch-kroatischen Hochzeit lieben.Von Marvin Ku Essen und TrinkenRamen fürs LebenEin Industrie-Produkt mit Zauberkräften: Instant-Suppen retten die Studentin, die sparen muss. Den Beschwipsten, der einen Imbiss braucht. Eltern, die es eilig haben. Eine Liebeserklärung an die Asia-Suppe und vier Ideen, sie koreanisch, chinesisch, japanisch oder thailändisch zu verfeinern.Von Marvin Ku