Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Marvin Ku

Marvin Ku, geboren 1993, war Reporter für das Onlinemagazin VICE bevor er an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg ausgebildet wurde, anschließend war er Redakteur im Dossier der ZEIT. Seit 2022 ist er Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Ein selbsternannter Exorzist verspricht jungen Frauen, sie von »Dämonen« zu befreien. Jetzt erheben Betroffene schwere Vorwürfe gegen den Mann. Die Spurensuche führt zu einer mysteriösen Krankheit und zu einem der größten Tabus der Kirche.

Teuflische Angst

Ein selbst ernannter Exorzist aus Berlin kontaktiert im Internet junge Frauen: Er könne ihre psychischen Erkrankungen heilen. Aber einige werfen ihm sexuellen Missbrauch vor. Wer kann ihn stoppen?

Spiel des Lebens

In einem Berliner Pflegewohnheim spielen Menschen mit Demenz Theater. Aber wie führt man ein Stück auf, wenn die Erinnerung verblasst?

Getränkemarkt

Schenket ein!

Jeder hat so seine Methoden, lästige Pflichten angenehmer zu gestalten. Beim Aufräumen stellt sich unser Autor vor, im Mittelalter zu sein. Und da darf ein großes Horn Honigwein nicht fehlen.

Von Marvin Ku

Kunst

Zerstöre, was du liebst

Der Schweizer Goldschmied Benedict Haener zerschlägt teure Diamanten und macht aus den Resten Schmuck, der aussieht wie Krimskrams. Damit stellt er die Frage: Was macht den Wert von Dingen aus?

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Wie ein Kindheitstraum aus dem Freibad

In der Ukraine trifft unser Autor auf eine beherzte Buchhändlerin, die ihm ein Sommergetränk aus roten Beeren serviert. Und ihn zum Nachdenken bringt: Wann erfüllen wir uns unsere Träume?

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Das älteste Vorurteil von allen

Auch wenn es inzwischen bei Rewe japanische Pepsi gibt: Über Menschen aus Asien, ihre Sprache und ihr Essen kursieren weiterhin viele Vorurteile – selbst im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Ist allein, wer allein isst?

Alleinsein ist verpönt – das wird unserem Autor klar, als die Ikea-Limonade in seinen Pappbecher schießt und ihn dabei Paare umzingeln. Dabei kann es doch so schön sein, meint auch seine Mutter.

Von Marvin Ku

Gesundheit

»Für manche hier ist das Essen die einzige Freude, die sie haben«

Sascha Jakobi kam mit schweren Depressionen in eine Klinik. Die Behandlung hilft, das Essen schmeckt fürchterlich. Also beschließt der Koch aus der gehobenen Gastronomie, dort selbst Küchenchef zu werden.

Von Marvin Ku

Kunst

Der flimmernde Zauber des Unperfekten

Eigentlich gilt die Bildröhre seit 20 Jahren als tot. Dennoch läuft Christian Draheims Reparaturbetrieb so gut wie nie. Denn die Kunstwelt braucht Röhrenfernseher für Videoinstallationen. Und er ist einer der letzten, der weiß, wie man sie instand setzt.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Energie für Schweinehunde

Als er sich am Snackautomaten eine Powerade zieht, beschließt unser Kolumnist, Sportler zu werden. Er verrät, was das Gehen damit zu tun hat und wie man seinen inneren Schweinehund liebgewinnt.

Von Marvin Ku

Leben und Gesellschaft

Warum ich bei Tauben zum gemäßigten Flügel gehöre

Die ganze Nachbarschaft rüstet sich gegen die grauen Stadtvögel. Unser Autor möchte ihnen lieber helfen – und hat bald einen neuen Freund: Johannes B. Körner.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Elixier mit Eigenleben

Für die einen ist es nur ein Eistee aus einem Schweizer Supermarkt, für unseren Autor ein ikonisches Getränk. Wenn doch nur alles so beständig wäre wie dieser Nektar mit Zitrone.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Eine hopfige Geschichte der Menschheit

Vom Sammler und Jäger zum Sesshaften: Die Menschheitsgeschichte hat Lücken. Unser Autor füllt sie mit der Hilfe einer Postkarte und entwickelt eine eigene These. Ein Prosit auf das Bier.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Geschlechterkampf zum Aufbrühen

Von der »Kleinen Sünde« zur »Heißen Liebe« – in den Namen verschiedener Teesorten entdeckt unser Autor ein Panorama der modernen Beziehungswelt.

Von Marvin Ku

Literatur

»Ich bin tatsächlich ganz gern hungrig«

Essen spielt eine große Rolle im Werk von Walter Moers, dem Schriftsteller, Zeichner und Erfinder von Käpt'n Blaubär und der Fantasiewelt Zamonien. Ein Interview über seine Essgewohnheiten beim Arbeiten, das Sammeln von Kochbüchern und seinen Trick für pochierte Eier.

Interview von Marvin Ku

Getränkemarkt

Schmandgepäck

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen kann einen stressen. Was, wenn man etwas in der Tasche hat, das da nicht reingehört?

Von Marvin Ku

Literatur

Wallfahrt zum Hauselfengrab

Obwohl seine Harry-Potter-Begeisterung länger zurückliegt, pilgert unser Autor – wie Tausende vor ihm – nach Wales, zur letzten Ruhestätte der Romanfigur Dobby. Die besondere Magie, die er sucht, findet er aber nicht an dem mit Socken verzierten Steinhaufen, sondern ganz in der Nähe davon.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Trink dich gesund

Was haben Pflanzen und Menschen gemeinsam? Beide brauchen Wasser zum Leben. Dumm nur, wenn man oft vergisst, genug zu trinken. Eine App soll dabei helfen – auf penetrante Weise, wie unser Autor findet.

Von Marvin Ku

Leben und Gesellschaft

»Hast du dich schon mal geprügelt?«

Unser Autor ist schüchtern. Um eine Party voller Fremder ohne verkrampften Smalltalk zu überstehen, stellt er Fragen. Ganz viele Fragen. Dabei lernt er viel über sich selbst und feiernde Deutsche.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Die Krüge: hooooch!

Unser Kolumnist fiebert seiner ersten Wiesn entgegen, experimentiert mit Tracht – und entdeckt eine bislang unveröffentlichte Version von »Angels«.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Weißer Tee – das Sauerteigbrot unter den Heißgetränken

»Carpe diem« ist anstrengend, stellt unser Autor fest, als er mit seiner umtriebigen Mutter unterwegs ist. Doch bei einer Teezeremonie erfährt er eine nie gekannte innere Ruhe.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Trank der unbegrenzten Möglichkeiten

Nur Dax-Konzerne und Atome sollten fusionieren, findet unser Autor – bis er japanische Sojamilch mit Apfelsaft kostet. Auf einmal gerät er ins Träumen: Wo stünde die Gesellschaft, wenn man noch unterschiedlichere Dinge miteinander verschmelzen ließe?

Von Marvin Ku

Liebe und Partnerschaft

»Die meisten Ehen werden aus Mangel an Wahrheit und Offenheit geschieden«

Worüber sollte ein Paar vor der Hochzeit unbedingt sprechen? Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll? Und wie schafft man es, dass eine Beziehung über Jahrzehnte glücklich macht? Wir haben drei Menschen befragt, die es wissen müssen: eine Hochzeitsplanerin, eine Paartherapeutin und einen Scheidungsanwalt.

Interview: Marvin Ku und Dorothea Wagner

Getränkemarkt

Der Pitcher-Mann

Unser Autor und seine Mutter mustern bei einem Pferderennen das Publikum – darunter ein männliches Exemplar mit riesigem Bierkrug. Schnell ist klar: Kaum etwas ist so schwierig, wie mit den eigenen Eltern über deren Vorlieben zu sprechen.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Das kleine Bier ist nichts für große Macker

Obwohl es oft auf der Getränkekarte steht, fristet das kleine Bier ein Schattendasein. Liegt es am männlichen Größenwahn?

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Wie fermentierter Pferdestall

Der meistgetrunkene Schnaps der Welt ist weder Wodka noch Rum – sondern der chinesische Baijiu. Aber schmeckt der auch in Bayern? Ein Selbstversuch, der zum Härtetest für die Geschmacksnerven wird.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Ein Likör, der nach draußen schmeckt

Masticha, das ist der zu wenig beachtete Bruder des griechischen Ouzos. Unser Autor trinkt ihn am liebsten mit einer Freundin und lässt sich von ihr aus seiner Gemütlichkeit in die Ungewissheit der Nacht reißen.

Von Marvin Ku

Leben und Gesellschaft

Eine Suppe gegen das Vergessen

Als Kind aß unser Autor am liebsten die Pekingsuppe seines Vaters. Seit dieser vor zehn Jahren starb, hat der Sohn die Suppe nicht mehr gegessen. Nun bereitet er sie zum ersten Mal selbst zu. Was macht das mit seiner Trauer? Und lässt sich die Erinnerung über den Geschmack wiederbeleben?

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Goldene Milch macht müde Mütter munter

Die Mischung aus Milch, Honig und Kurkuma gilt in Indien als flüssiges Allheilmittel. Unser Kolumnist kostet es im Gangster-Viertel von Hongkong mit seiner Mutter – und auf einmal schmeckt die Welt nach Abenteuer.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Wenn ein alter Mensch geht, brennt eine Bibliothek

Mit Asbach Uralt verbindet unser Autor ein liebevolles Ritual: Er brachte seiner Großmutter früher stets ein Gläschen. Nun ist sie 97 und die Zeit gekommen, von ihr Abschied zu nehmen.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Gleiches mit Gleichem

Es ist ein altbewährtes Kater-Gegenmittel: das Konterbier. Doch kann ein Schluck von dem, was den ganzen Schlamassel erst verursacht hat, wirklich eine gute Idee sein?

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Flaschenpost aus den Siebzigern

Beim Entrümpeln eines alten Hauses entdeckt unser Autor einen gut gefüllten Weinkeller. Erst will er das Zeug loswerden. Dann fragt er sich: Was, wenn in den Flaschen Kostbarkeiten abgefüllt sind – oder Erinnerungen?

Von Marvin Ku

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum