Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Abschiedskolumne

Mal ist es die CD-Sammlung, dann die Lieblingskneipe - und dann wieder geht es um ein ganzes Lebensgefühl. Es gibt ständig Dinge, von denen wir uns verabschieden wollen oder müssen. Unsere Autoren tun das in dieser Kolumne.  

Abschiedskolumne

Verfluchtes, geliebtes München

Im Netz wird gerade ein Artikel gefeiert, in dem ein Münchner wütend über seine öde Stadt klagt. Die sei zu teuer, zu spießig, zu leblos. Damit hat er recht. Und irrt sich trotzdem. Eine Widerrede.

Abschiedskolumne

Vier Füße für ein Halleluja

Zum letzten Mal spielt Philipp Lahm heute für den FC Bayern. Dann wird dem Verein nicht nur ein Spieler fehlen, sondern auch ein magisches Duo auf dem Platz. Zum Abschied eine Liebeserklärung aus Block 128.

Abschiedskolumne

Warum mich niemand mehr in Istanbul besuchen möchte

Seit einem Jahr lebt unser Autor als Türkei-Korrespondent in Istanbul. Früher war die Stadt ein beliebtes Ziel von Touristen – jetzt trauen sich seine deutschen Freunde nicht mehr, in die Türkei zu reisen. Darum fasst er einen traurigen Beschluss.

Abschiedskolumne

Der Enkel, den sie nie hatte

Wenn unser Autor seine Oma besucht, freut sie sich - sie weiß aber nicht mehr, wie er heißt. Wie es sich anfühlt, langsam vergessen zu werden.

Abschiedskolumne

Abschied vom Elternhaus

Die Wohnung ihrer Eltern war perfekt. Nur leider gemietet. Kleinlaut hat der Besitzer nach 23 Jahren jetzt Eigenbedarf angemeldet. Aber wie soll man Kindheitserinnerungen und ein totes Kaninchen in einen Umzugskarton packen?

Abschiedskolumne

Alte Freunde vermodern im Keller

Du bist, was du hörst: Seine geliebte CD-Sammlung war für unseren Autor ein alternativer Lebenslauf. Jetzt ist er umgezogen und hat die CDs seitdem nicht mehr ausgepackt. Über einen Abschied, der unerwartet leicht fällt.

Abschiedskolumne

Go West? Nein, Danke

Früher wurde unsere Autorin von ihren chinesischen Verwandten für ein Leben im demokratischen Deutschland beneidet. Das ist heute vorbei. Der Westen hat seine Strahlkraft verloren, merkt sie bei Familientreffen.

Abschiedskolumne

Ich mach' den Kojak

»Geheimratsecken« klingt zwar netter als »Haarausfall« - aber wer will schon mit 20 ein Geheimrat sein? Unser Autor kauft sich stattdessen einen Kurzhaarschneider und verabschiedet sich von seiner Haarpracht. 

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt