ThemenseiteMünchen / Lokales OktoberfestWeltstadt mit SchmerzEinen Herbst ohne Oktoberfest hat München seit 1949 nicht erlebt. Die Theresienwiese bleibt in den kommenden Wochen leer, die Fahrgeschäfte und Festzelte liegen in ihren Lagern wie im Winterschlaf.Von Patrick Bauer und Roland Schulz Sagen Sie jetzt nichtsWas nervt Sie gerade am meisten?Theatermann Matthias Lilienthal im Interview ohne Worte über seine letzte Spielzeit an den Münchner Kammerspielen, sein geheimes Hobby und die Frage, was schöner ist als das Theater. München / LokalesDer Weg des Wiesn-FassesWenn diesen Samstag das Oktoberfest beginnt, hat das uralte Anstich-Fass schon eine lange Vorbereitungsphase hinter sich. Was passiert, bevor der Münchner Oberbürgermeister das erste Wiesn-Bier zapft. München / Lokales»Wir sind reich und sexy«München wächst und wächst. Wird die Stadt irgendwann an ihrem Erfolg zugrunde gehen? Das SZ-Magazin hat 21 prominente Münchnerinnen und Münchner eingeladen, um über die Zukunft der Metropole zu streiten, darunter Christian Ude, Uschi Glas und Kardinal Marx. Es wurde ein hitziges Gespräch. München / Lokales»Betrunken sind sie alle irgendwann«Kellnerin Sonja Herpich hat sich jeden Tag vor und nach der Wiesn fotografiert – und verrät im Interview, wie sie zwei Wochen Wahnsinn überstanden hat und welche Besucher am meisten nerven. München / LokalesNach hinten buckeln, nach vorne tretenZur Wiesn-Zeit stehen sie in München an jeder Ecke: Fahrrad-Rikschas, die Touristen für ein paar Euro zur Theresienwiese oder ins Hotel bringen. Hinter der Idylle steckt ein hartes Geschäft. Unser Autor ist zwei Saisons lang mitgefahren. München / Lokales»Nie war es so schwer, sich auf die Geschichte eines kleinen Hundes zu konzentrieren«Nach dem Amoklauf in München beginnt für die Bevölkerung eine Nacht der Ungewissheit. Lange ist nicht klar, was genau passiert ist und ob noch mehr passieren wird. Wir haben Münchner gebeten, von den Momenten zu erzählen, die ihnen in Erinnerung bleiben werden. München / LokalesDer härteste Job der WeltSelbstversuch im Reich des Rausches: Unser Autor war auf dem Oktoberfest. Jeden Tag. Auf demselben Platz. Von morgens bis abends. Seitdem ist er ein anderer Mensch.Von Holger Gertz München / LokalesExpedition ins BierreichZwischen Hingehen und Heimwanken kann man auf dem Oktoberfest eine Menge richtig oder falsch machen: Wir haben bekannte Münchner gefragt, wie ihr idealer Wiesn-Tag aussieht - von Flohzirkus bis Ochsenbrust. München / LokalesGanz obenFür zwei Wochen haben sie München in der Hand: die Wirte der 14 großen Bierzelte auf dem Oktoberfest. Eine Geschichte über Geld, Ehre – und die Regeln einer verschworenen Gemeinschaft. München / LokalesStadt im RauschMaisonettewohnung in zentraler Lage, ca. 700 qm, 360-Grad-Aussicht, Dachterrasse in 51 Meter Höhe. Kaufpreis VB 15 bis 20 Millionen Euro. Was zum Teufel ist eigentlich in München los? Unterwegs durch eine Stadt im Immobilienrausch. München / LokalesEinfach soDie Ingolstädter Rudi Kull und Albert Weinzierl haben innerhalbweniger Jahre ein Gastronomie-Imperium in der Münchner Innenstadt erschaffen. Eine schlichte Erfolgsgeschichte - mit sechs Geheimnissen. München / LokalesDas AuslaufmodellVor 40 Jahren konnten sich Städteplaner nichts Tolleres vorstellen als Fußgängerzonen. Heute prägt die Idee noch immer unsere Innenstädte - dabei wäre es längst Zeit, neue Konzepte zu finden. Ein Spaziergang durch das müde Herz von München. München / LokalesUngarische FroschmaulrüschenNicht einmal bayerische Trachten sind noch echte bayerische Trachten. Ein Gespräch mit Eva Dekne, Näherin in einer ungarischen Dirndl-Fabrikation München / LokalesKommen wir nun zum Kern des GanzenMit viel Gespür hat es der Clubbetreiber Michi Kern zum König des Münchner Nachtlebens gebracht. Begegnung mit einem Mann, dessen Mission nicht nur die perfekte Party ist, sondern auch: der innere Frieden. München / LokalesHelden des SüdensDas Nachtleben von München war immer schon eine einzigartige Mischung aus Tradition, Hedonismus und internationalem Glamour. Weil hier Originale und Weltstars so selbstverständlich aufeinandertreffen wie nirgends sonst. Eine Party in Bildern. München / LokalesAus dem Zusammenhang gerissen60 Jahre war der Charakter der Süddeutschen Zeitung dadurch geprägt, dass ihre Redaktion im Herzen Münchens saß. Jetzt zieht der Verlag tatsächlich an den Stadtrand. Eine Erinnerung. München / LokalesDa legst di nieder!Die schönsten Bierleichen vom Oktoberfest 2008. München / Lokales1, 2, gsungaJeden Herbst diskutiert ganz München, was wohl der Wiesn-Hit wird. Wir wissen es. München / LokalesHabe die EhreUnd dann ziehen auch noch unsere besten Kräfte weg! Vier Grüße von Ex-Münchnern München / LokalesMir langt´sUnser Autor hat jahrelang als Reporter über die besseren Kreise der Stadt geschrieben. Jetzt hat er keine Lust mehr München / LokalesLuftnummer... und das Rauchverbot führt zu schönem Unsinn München / LokalesMeter für MeterUnser Kollege war bis zuletzt gegen den Transrapid. Deshalb haben wir ihn gebeten, einfach mal wieder mit der S-Bahn vom Flughafen ins Zentrum zu fahren. München / LokalesDie Stadt ist vergesslichMünchen und seine Kultur: ein ewiges Drama? Ein Gespräch mit dem Künstler Stephan Huber und dem Musiker Mathias Modica München / Lokales"Die Leute sind heut spießiger"Verliert München sein Schwulenviertel? Ein paar besorgte Fragen an Marietta, seit 1969 Wirtin des "Mylord" in der Ickstattsstraße München / LokalesMit Gottes HilfeEs könnte schon alles noch schöner sein. Acht ausgesprochen fromme Fürbitten. München / LokalesIch wollte nie zu München gehörenHerbert Achternbusch und die Stadt, in der er lebt: Ansichten eines Hassliebenden. München / LokalesHaushoch verlorenWie schnell in dieser Stadt gute Ideen ins Aus dikutiert werden, zeigt das verstolperte Projekt Werkbundsiedlung. Dokumentation eines absurden Trauerspiels München / LokalesReim zufälligNatürlich mögen wir die Sportfreunde Stiller. Aber bei den Texten könnten sie sich mal etwas mehr Mühe geben München / LokalesIm Isartal geht´s abwärtsAch, was heißt schon Nobelvorort? Über den Niedergang von Grünwald