Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Rezepte für Ostern

Lassen Sie sich inspirieren von unseren schönsten Rezepten für die Oster-Zeit, von Ideen für Frühstück und Brunch über Fisch- und Braten-Rezepte bis hin zu Kuchen und Gebäck für den Nachmittagskaffee. (Foto: Hans Gerlach)

Das Kochquartett

Tagliatelle mit Spargel und Schweinefilet

Alleine Pasta zu kochen macht nur halb so viel Spaß. Warum nicht die ganze Familie in die Küche bitten? Auch unsere Köchin half ihrer Mutter schon als Kind bei der Zubereitung des Nudelteigs.

Von Maria Lusa Scolastra

Das Kochquartett

Lamm »Casablanca«

Dieses Gericht ist genau das Richtige für alle, die sich nicht für eine Geschmacksrichtung entscheiden wollen. Ingrid Bergman und Humphrey Bogart hätte es bestimmt auch geschmeckt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Lamm-Häppchen an süßsauren Zwiebeln mit Walnuss-Radicchio-Salat

Nicht nur in China isst man gerne Süßsauer-Gerichte. Auf Italienisch nennt sich die Zubereitungsart »agrodolce«. Maria Luisa Scolastra serviert zum Lammfleisch am liebsten süßsaure Zwiebel.

Von Maria Kuisa Scolastra

Das Kochquartett

Lemon Kabeljau

Ein traditionelles chinesisches Gericht inspirierte unseren Koch Tim Raue zu diesem Rezept. Darin verleihen Zitronen dem Kabeljau eine sommerliche Note.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Käse-Walnuss-Brot

Für unsere Köchin war die Zubereitung der »Pizza al formaggio e noci« als Kind ein Familienritual. Immer, wenn sie das Brot jetzt aus dem Ofen holt, sieht sie ihre Familie vor sich.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Topfenschaum auf Erdbeer-Rhabarber-Ragout

Es ist wieder Rhabarberzeit. Serviert mit Erdbeeren und einem leichten Topfenschaum kommt er besonders gut zur Geltung. Ein Rezept für ein ideales Frühsommer-Dessert.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Spargel mit klassischer Sauce Hollandaise

Die Sehnsucht nach Spargel findet ein Ende! Jetzt, Mitte April, beginnt die Spargelsaison in Deutschland.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Süße Eigelbe: Eigelb-Zucker-Pralinen mit geriebener Limette

Wenn Eier an Ostern für Sie unersetzbar sind, Sie von der herkömmlichen Variante jedoch genug haben, dann dürfte Ihnen das heutige Rezept schmecken.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Zickleinkeule

Solang ich denken kann, gibt es in unserer Familie an Festtagen Zicklein. Die Familie kommt zusammen – das sind dann leicht 20 Personen oder mehr – und das Zicklein wird zerteilt und im Ofen geröstet.

Von Anna Sgroi

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

Gute Frage

Sollte man bereits gekaufte Plastikstrohhalme noch benutzen?

Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin plädiert für Eigennutz.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Im kleinsten Wortschatz eine ganze Welt

Ein Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: »Zug!« Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Risiko-Schwangerschaft

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.

Von Nicola Meier

Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

Wissen

Stirbt die Menschheit bald aus?

Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie – der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.

Interview: Stephan Reich

Leben und Gesellschaft

Muss man sich als Radler alles gefallen lassen?

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer leiden unter den Verkehrsverstößen rücksichtsloser Autofahrer. Der Rechtsanwalt Peter Kappel erklärt, wie man sich wehren kann, warum man dafür aber einen langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz braucht.

Interview: Johannes Waechter

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Wissen

»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«

Flexibilität ist laut Elaine Fox ein entscheidender Faktor für Erfolg und ein zufriedenes Leben. Die Professorin für Psychologie und Neurologie erklärt, warum man auch mal von einem Plan abweichen sollte – und wie Videospiele und soziale Medien dabei helfen können, beweglicher im Kopf zu werden.

Interview: Julia Lindner

Coverbild

Heft Nummer 32

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt