Rätsel des Alltags

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Eine raue Angelegenheit

Warum werden Frotteehandtücher hart, wenn man sie an der Luft trocknet?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Fahr doch mal raus

Wer entscheidet, wann eine Stadt an der Autobahn Hinweisschilder für Sehenswürdigkeiten aufstellen darf?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Eine Frage der Beschwipstheit

Wieso steigt Alkohol tagsüber leichter zu Kopf als abends?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Ein Bier für alle Sinne

Warum hat man den Eindruck, dass Bier aus Plastikbechern schlechter schmeckt als aus Gläsern?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Hat da jemand was vergessen?

Warum findet man in Hotelbadezimmern Miniportionen von Seife, Duschgel oder Körperlotion, aber fast nie eine kleine Tube Zahnpasta?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Zugverkehr

Was passiert mit einem S-Bahn-Zug, wenn er eine Verspätung hat, die größer ist als der normale Takt von beispielsweise 20 Minuten?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Da fehlt doch was

Wieso sind Bidets in Südeuropa so verbreitet, haben sich bei uns aber nie durchgesetzt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Nasse Angelegenheit

Warum trocknet Plastikgeschirr in der Spülmaschine nicht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Wo ist die Milchsau?

Warum werden Schweine im Gegensatz zu anderen Nutztieren wie der Kuh, dem Schaf und der Ziege, nicht gemolken?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Wartezeit

Warum gibt es immer zu wenig Damentoiletten in Kneipen und Discos?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Das Auge isst mit

Warum verkaufen Bäcker keine Brezen ohne Salz, obwohl die meisten Leute das Salz wieder runterkratzen?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Auf die Größe kommt es an

Warum sind gute Pfeffermühlen immer überdimensioniert groß?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Eine Kostenfrage

Warum sind Avocados im Geschäft meist unreif und steinhart?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Jeder muss mal

Was macht ein U-Bahn-Fahrer, wenn er dringend auf die Toilette muss?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Lernen im Schlaf

Träumen Babys? Und wenn ja, wovon?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Hundewäsche

Warum stinkt das Fell eines Hundes sofort, wenn er nass geworden ist – auch wenn es im trockenen Zustand einwandfrei gerochen hat?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Eine Frage von Leben und Tod

Leben Spinnen und andere Kleintiere im Staubbeutel weiter, wenn man sie aufsaugt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Föhnwinde

Warum kommt einem im Winter in Kaufhauseingängen immer ein großer Schwall heißer Luft entgegen?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Kalte Füße, warmer Bauch

Warum haben Frauen ständig kalte Füße, Männer aber nicht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Was macht ein U-Bahn-Fahrer, wenn er dringend auf die Toilette muss?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum steht auf elektrischen Drehtüren immer »Bitte nicht drücken«?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum sind Weinbergschnecken eine Delikatesse, Nacktschnecken aber nicht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum gibt es am Ende der Rolltreppe immer Stau?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum hat man den Eindruck, dass Bier aus Plastikbechern schlechter schmeckt als aus Gläsern?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Jeder kennt Filmblut, aber mit welcher Substanz wird in Kinofilmen eigentlich Kokainkonsum nachgestellt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum werden im Abspann eines Kinofilms die Musiktitel immer erst ganz am Schluss genannt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Ist Miss Universe noch mehr Miss als Miss World? Und warum gibt es den Titel?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum gewährt der Praktiker Baumarkt immer Preisnachlässe »auf alles außer Tiernahrung«?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum kommen EC-Karten so langsam aus dem Automaten heraus?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum läuft der Kilometerzähler beim Rückwärtsfahren eigentlich nicht auch rückwärts?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Was knurrt eigentlich im Magen?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum knirschen manche Schuhe und manche nicht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Wieso trägt im "heute-journal" Gundula Gause die Kurznachrichten vor? Ist sich Claus Kleber dafür zu schade?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Wieso heißen heute so viele Tabletten eigentlich Filmtabletten?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum haben Laserdrucker, anders als Tintenstrahldrucker, den Netzschalter unerreichbar an der Hinterseite?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum wird älteren Menschen beim Karussellfahren sehr schnell schwindlig, Kindern in der Regel aber nicht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum haben Morgenmäntel immer so weite Ärmel, die beim Frühstück oder auf der Toilette nur im Weg sind?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Was bedeutet das kleine "e" vor Gewichts- oder Volumenangaben auf Verpackungen, wie bei e 1,0 l?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum werden von Hemdenherstellern Etiketten angenäht, die auf der Haut im Bereich des Nackens kratzen und deren Entfernung ein lästiges Gefummel ist?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum haben Models bei Modenschauen immer so einen abweisenden, beleidigten oder genervten Gesichtsausdruck?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum sieht das Glas einer Ampel so zerkratzt aus, wofür sind die kreuz und quer laufenden Rillen da?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum hebt und senkt sich der Wasserspiegel in der Toilettenschüssel, wenn draußen starker, böiger Wind herrscht?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum sind Tabletten heute fast nur noch einzeln verschweißt und kaum noch lose verpackt in Röhrchen oder Dosen?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Werden Staatschefs simultan gedolmetscht, wenn sie miteinander telefonieren, oder sprechen gleich die Dolmetscher miteinander?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum sind Plastikbecher für Joghurt oder andere Milchprodukte oft am Boden geriffelt, sodass fast immer ein Rest darin hängen bleibt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum nimmt man die Gabel in die rechte Hand, wenn man ohne Messer isst, und in die linke Hand, wenn man mit Messer isst?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum sind alle Herrenkrawatten von links unten nach rechts oben gestreift?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum gibt es Hundesteuer, aber keine Katzensteuer?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum schmeckt Sauerkraut am besten, wenn man es mehrmals aufwärmt?

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Rätsel des Alltags

Warum soll man Fenster mit Zeitungspapier putzen?

Gutscheine: