Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Sexkolumne

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn der Partner nur noch den Bildschirm streichelt

Laut Studien belasten Smartphones Beziehungen und machen den Sex kaputt. Ist das gut für die Menschheit?

Von Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hörst du mir zu oder glotzt du nur?

Frauen stehen auf aufmerksame Männer, Männern hingegen ist Zuhören nicht so wichtig wie Schönheit. Welche Schlüsse müssen wir daraus ziehen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hausfreund aus Silikon

Nach weiblichen Sexpuppen sollen nun auch männliche Sexroboter auf den Markt kommen. Unsere Kolumnistin kritisiert, dass die wichtigsten Funktionen leider vergessen wurden.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Denk ich an Beischlaf in der Nacht

Acht Prozent unserer Träume sind erotischer Natur. Aber was bedeuten sie? Unser Kolumnist übt sich in Deutungsversuchen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Vier leidenschaftliche Tage

Die Zeit »zwischen den Jahren« gilt als ereignisarm, dabei könnte sie der erotische Höhepunkt des Jahres sein. Unser Autor erklärt, wie er sich das vorstellt und was das mit den 18-stündigen Tantra-Orgasmen eines texanischen Paares zu tun hat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

»Berlin – auch egal«

Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Sechs-Worte-Liebesformel

Es gibt eine Wortkombination, die garantiert amouröse Gefühle entfachen soll. Trotzdem: Lesen Sie bitte auf keinen Fall den folgenden Text!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum haben Kiffer mehr Sex?

Studien legen nahe, dass täglicher Cannabiskonsum mit einer höheren Sexfrequenz einhergeht. Unsere Sexkolumnistin ahnt, woran das liegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum mehr Ehefrauen fremdgehen sollten

Die Zahl der untreuen Ehefrauen nimmt zu – selbst unter solchen, die zufrieden mit ihrer Beziehung sind. Der Grund dafür ist so überzeugend, dass unser Kolumnist nur zum Seitensprung ermuntern kann.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gut gelacht ist halb gekommen

Humorvolle Männer, das wurde jetzt festgestellt, verursachen bei Frauen die besten Orgasmen. Wie kann das sein und was bedeutet das für uns miesepetrige Deutsche?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn Chauvinismus krank macht

Männer, die destruktive männliche Verhaltensweisen zeigen wie Sexismus, unbedingten Siegeswillen oder Machogehabe, sind deutlich anfälliger für psychische Probleme. Unser Autor findet, die Krankenkasse müssen jetzt reagieren.

Von Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Beschwipst zum Eheglück

Alkohol ist gefährlich, aber nicht für die Partnerschaft: Laut einer Studie sind Paare glücklicher, wenn sie regelmäßig gemeinsam trinken. Unsere Kolumnistin kennt die Gründe.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wovon Männer untenrum träumen

Eine Zeitschrift hat gefragt, was Männer sich für ihren Penis wünschen. Bei den meisten Antworten ging es um dessen Größe – kann das wirklich alles sein?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Was reimt sich schon auf Geschlechtsverkehr?

Immer mehr Popsongs handeln explizit von Sex – nur in Deutschland nicht. Doch bei genauem Hinhören finden sich auch in den Songs von Xavier Naidoo, Max Giesinger und Silbermond allerhand Schweinereien.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sexy Santa

Der Weihnachtsmann ist das neue Sexsymbol, die so genannte »Santaphilie« ist im Kommen. Sollten also nicht alle Männer mehr wie er sein?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Schmutzige Fantasie

Wissen Sie, was ein »Douchebag« ist? Am beliebtesten amerikanischen Schimpfwort lässt sich viel darüber ablesen, wie einst über die weibliche Sexualität gedacht wurde. Wobei: Wieso nur einst?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der kleine Vibrator Nimmersatt

Warum sieht Deutschlands beliebtester Vibrator wie eine Raupe aus? Phallus-Traditionalisten sind entsetzt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Mehr Lust dank Licht

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum hat der Mensch keinen Penisknochen?

Viele Säugetiere verfügen über einen »Os Penis«, der Mensch dagegen setzt auf störanfällige Hydraulik. Unsere Kolumnistin ahnt, wessen Schuld das ist.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Burger statt Möpse

Das drohende Verbot sexistischer Werbung macht die Werbewirtschaft nervös. Womit noch werben, wenn nicht mit Brüsten? Bei der Agentur »Schulz und Söhne« suchen die kreativsten Köpfe der Branche nach neuen Konzepten.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Telekolleg Fummeln

Endlich gibt es ein interaktives Web-Tutorial für die Bedienung der Klitoris. Gut so, aber Trainingsbedarf besteht noch in ganz anderen Bereichen der Liebe – es ist unter anderem Zeit für eine »virtual mom«.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sexuell aufgeladen

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Führerqualitäten

Lässt sich Weltpolitik auf die einfache Formel herunterbrechen, »wer den Längsten hat«? Unsere Sexkolumnistin hatte da immer ihre Zweifel. Doch dann wurde die Penislänge plötzlich im US-Wahlkampf Thema.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sein größter Fan

Produkte für Männer, die ihren Penis lieben, sind bei Amazon sehr beliebt. Wie aber lebt es sich im Alltag mit einem »I ❤ My Penis«-Becher?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Zu früh gefreut

Vier Millionen Männer leiden an vorzeitigem Samenerguss. Aber was heißt hier eigentlich »leiden«? Es ist Zeit, die landläufige Dramaturgie des Geschlechtsverkehrs zu überdenken.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt