• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Vegetarier

Essen und Trinken

Die Fleisch-Angst

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, stellt sich immer wieder die gleiche sorgenvolle Frage: Ist da jetzt nicht doch Tier drin?

Von Dorothea Wagner

Die Gewissensfrage

Muss ich als Vegetarierin für Fleisch werben?

Die Shirts der Volleyballmannschaft werden seit neuestem von einer Metzgerei gesponsert. Darf man sich weigern, sie überzuziehen, wenn man kein Fleisch isst?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Warum ich Tier-Feministin bin

Vegetarische Ernährung beendet nur das männliche Tierleid. Die weiblichen Tiere müssen ein Leben lang leiden, weil Menschen Eier, Milch und Geburten von ihnen wollen.

Von Charlotte Roche

Die Gewissensfrage

Sch(w)einmoral

Darf ich als Vegetarier das Fleischgericht meines Partners aufessen, wenn ich nicht möchte, dass Lebensmittel weggeworfen werden? Die Gewissensfrage.

Die Gewissensfrage

Überflüssiges Gerede

Sticheleien und Bemerkungen zum eigenen Verhalten können auf Dauer ganz schön nerven. Darf man seine Mitmenschen auffordern, damit aufzuhören? 

Die Gewissensfrage

Der Feind in meiner Breze

Eine Vegetarierin verzehrt liebend gern Brezen – ohne zu wissen, dass diese oft Schweineschmalz enthalten. Muss man sie warnen?

Leben und Gesellschaft

Leben und sterben lassen

Unsere Autorin hatte eine sehr glückliche Gans. Sie hat sie gemeinsam mit ihrem Sohn besucht, gefüttert - und zu Sankt Martin gegessen. Protokoll eines Schlachtplans.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Kann man sich für Tierrechte engagieren, ohne zugleich die Toleranz gegenüber anderen Religionen einzuschränken?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf man mit dem Verkauf von Bratwürsten Spendengelder für ein Tierheim sammeln?

Aus dem Magazin

»Ich bin ein Rote-Bete-Freak«

Und genau deshalb ist der Berliner Michael Hoffmann der führende Koch der neuen Gemüseküche. Ein Gespräch, bei dem es ums Eingemachte geht.

Essen und Trinken

»Ich wäre gern ein eingefleischter Vegetarier«

Ein Widerspruch? Na ja, es ist nicht immer leicht. Die Schauspielerin Esther Schweins versucht es zumindest. Ein Gespräch über den Reiz des Verbotenen.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Politik

»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«

Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.

Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt