• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Weihnachten

Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke liest die Weihnachtsgeschichte

»Es geschah zu der Zeit, da Jens Spahn Gesundheitsminister in Berlin war« – wie Maria und Josef zu Corona-Zeiten Weihnachten erleben.

Von Axel Hacke

Reise

Letzte Ausfahrt

Vorfreude auf bessere Reisezeiten, die hoffentlich bald kommen werden: Wir verlosen gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten 21 Hotelgutscheine für unsere Leserinnen und Leser.

Glaube und Religion

»Gotteserfahrungen kann man nicht suchen, sie finden dich«

Es sei wie mit der Liebe, sagt der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Interview verrät er, wie man in schwierigen Zeiten zu Gott finden kann - auch wenn man mit Religion sonst wenig anzufangen weiß.

Interview: Tobias Haberl

Glaube und Religion

»Nur dieser nackte Jesus hat mich gestört«

Ob im ICE, mit der Enkelin in der Kirche, am Sonntagmorgen auf dem Rad – manchmal ereilen einen die tiefsten Gedanken zu Leid, Glück und der Suche nach Sinn ganz unverhofft. Fünf kurze Weihnachtsgeschichten ohne Engel und Kerzenschein.

Von Martin Ahrends

Probier doch mal

Wirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-Füllung

Kann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer »Crispy Wirsing-Apfel-Rolle« mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Bei manchen Kochbüchern denke ich: Die Leute kochen das doch nicht!«

Eric Treuille verkauft seit mehr als 25 Jahren Kochbücher. Er weiß, welche Bücher wir tatsächlich verwenden und worauf es bei einem guten Kochbuch ankommt.

Interview: Maria Sprenger

Familie

»Gespräche über Weihnachten sind diplomatisch eine riesige Herausforderung«

Wie sagt man den Eltern, dass man sie an Weihnachten wegen der Pandemie nicht besuchen möchte? Wie verhält man sich, wenn Familienmitglieder die Lockerungen an Heiligabend maximal ausreizen wollen? Die Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Familien jetzt Konflikte und Missverständnisse vermeiden können.

Interview: Quentin Lichtblau

Probier doch mal

Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittchup: selbst gemachte Quitten-Barbecuesauce

Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk? Dieses würzige Quitten-Ketchup von Hans Gerlach eignet sich hervorragend als festlich-freundschaftliche Gabe.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Weihnachtskuchen mit Nougatsauce

Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.

Von Maria Luisa Scolastra

Liebe und Partnerschaft

»Schenken ist Liebe zum Anfassen«

Dem Partner an Weihnachten eine Freude zu machen, ist eine ganz schöne Herausforderung. Sieben Tipps, mit denen Sie trotzdem das richtige Geschenk finden.

Von Stephan Reich

Leben und Gesellschaft

Treffer, verschenkt!

Ein wirklich passendes Geschenk für genau diesen Menschen? Kein Problem: 88 lustige, besondere, kleine, feine, nützliche und einfach schöne Ideen für Weihnachten.

Von Julia Christmann

Essen und Trinken

Dieser Fisch oder keiner

Nur jeder hundertste verzehrte Fisch in Deutschland ist ein Karpfen. Dabei ist Karpfen der wohl nachhaltigste Fisch überhaupt, seine Zucht fördert sogar die Artenvielfalt. Unser Autor weiß, wo es die besten gibt und erklärt, wie man sich auch als Filet-Fan und Anfänger an Karpfen wagen kann.

Von Hans Gerlach

Leben und Gesellschaft

Alle Jahre wieder nicht

»Mensch, du bist ja ein richtiges Christkind« – warum unser Autor mit seinem Geburtstag am 25. Dezember hadert.

Von Paul-Philipp Hanske

Instakram

Oh, Tannenbaum

Haben Sie sich an Ihrem Christbaum schon satt gesehen? Dann begutachten Sie doch mal die Wohnzimmer der Kardashians, der Trumps und der schwedischen Königsfamilie.

Von Marc Baumann

Getränkemarkt

Das Weihnachts-Küchen-Gelage

Wie friedlich die festtägliche Feier wird, hängt auch davon ab, wann man die erste Flasche öffnet. Unsere Autorin hat den idealen Zeitpunkt ermittelt.

Von Simone Buchholz

Musik

Dresscode Pyjama

Robbie Williams über sein Lieblingskleidungsstück, Weihnachten und sein neues Album.

Von Wolfgang Westermeier

Muslim aus Liebe: meine schwäbisch-algerische Ehe

»Im Ramadan rasseln Selma und ich häufig aneinander«

Fasten, wenn andere Kaffee trinken oder Burger mampfen: Islamische Rituale zu pflegen, ist für Selma und Markus nicht immer leicht.

Protokoll: Ines Schipperges

Instakram

Oh là là, du fröhliche

Wer feierte mit Delfinen, wer halbnackt vor dem Kamin, wer mit Christbaum am Strand? Die erstaunlichsten Feiertags-Posts von Barack Obama, Bushido, David Beckham, Mariah Carey und acht anderen Prominenten.

Von Marc Baumann

Glaube und Religion

Einmal Lukasevangelium ohne alles, bitte

Ausgerechnet an Heiligabend versuchen Kirchengemeinden gern, sich modern zu geben.  Dabei sollten sie hier eigentlich besonders traditionell sein, findet unsere Autorin.

Von Alena Schröder

Abschiedskolumne

Alle Jahre Aschenbrödel

Feierlichkeit ist kein Gefühl aus der Konserve. Aber warum schauen wir dann an Weihnachten immer dieselben Filme?

Von Sina Pousset

Die Gewissensfrage

Muss man auf lieblose Weihnachtspost antworten?

Eine Leser gibt sich Mühe bei seinen Karten, bekommt aber selbst oft unpersönliche Sammelmails. Dr. Dr. Rainer Erlinger verweist auf zwei Tugenden, die in unserem Zusammenleben oft zu kurz kommen.

Familie

Jedes Päckchen eine Enttäuschung

Die Eltern unseres Autors machen einander beim Schenken auch nach einem halben Jahrhundert glücklicher Ehe keine Freude. Was läuft da schief?

Von Jonas Vogt

Das Beste aus aller Welt

Falter oder Knüller?

Unser Kolumnist über die entscheidende Frage beim Geschenke-Auspacken und die neuesten Erkenntnisse aus der Knitterforschung.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Lasst die Tanne im Wald

29 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland abgeholzt – eine ökologische Katastrophe. Dabei gibt es sinnvolle Alternativen.

Von Michaela Haas

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Stille Nacht

Unsere Senioren-Kolumnistin möchte Heiligabend allein verbringen – denn sie weiß, dass sie an diesem Abend traurig sein wird.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Bitte keine Staubfänger

Wenn es um die Frage geht, was man seinen Großeltern schenken könnte, sind viele überfordert. Unsere Senioren-Kolumnistin gibt Tipps und verrät, was auf ihrem Wunschzettel steht.

Protokoll: Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Schwerer Fall von Rot-Grün-Schwäche

Weiß, heterosexuell und immer gleich gekleidet: So sind die Paare im typischen Weihnachtsfilm. Auch die großen Modeketten präsentieren ihre jährlich größer werdenden Winter-Sonderkollektionen in immer gleicher Form. Unsere Modekolumnistin weiß warum.

Von Maria Hunstig

Gewinnen

Einzig und allein

Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.

Die Gewissensfrage

Vom Schenken und Kränken

Ist es überempfindlich, gekränkt zu reagieren, wenn wohlüberlegte Weihnachtsgeschenke nicht gut ankommen?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt