ThemenseiteWeihnachten Gut getestet25 Geschenke unter 25 EuroTolle Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein. Die SZ-Magazin-Redaktion hat ihre Lieblingsideen gesammelt – zum Basteln, zum Spielen, zum Entdecken und zum Genießen.Von der Redaktion des SZ-Magazins Wohnen und DesignOh! Tannenbaum!Fünf berühmte Künstlerinnen und Künstler haben außergewöhnliche Weihnachtsbäume gestaltet – und SZ-Magazin-Leserinnen und -Leser können sie gewinnen. Das Beste aus aller WeltStille Nacht, schlonzige NachtDie Heiligen Drei Könige brachten Würstchen an die Weihnachtskrippe. Und Moses das göttliche Kartoffelsalat-Rezept vom Berge Sinai. Oder? Warum an Heiligabend nichts über das deutsche Traditionsmenü geht.Von Axel Hacke Gesundheit»Heutzutage fällt es viel leichter, Alkohol abzulehnen«Weihnachten kann ein berauschendes Fest sein. Rotwein und Sekt fließen in Strömen. Und das ist okay, sagt der Suchtexperte Bastian Willenborg. Wann das Trinken zum Problem wird und wie sich die Feiertage mit und ohne Alkohol überstehen lassen, erklärt er im Interview.Interview: Miriam Hinternesch Gruß aus der KücheWarum bereitet man Gänsebraten mit Beifuß zu?Dem Kraut wird nachgesagt, dass es schweres Essen verträglicher macht. Ein Mythos? Eine Ernährungswissenschaftler erklärt, ob was dran an der Küchenweisheit ist.Protokoll: Maria Sprenger Gesundheit»Wichtig ist, dass sich der Andere nicht in die Ecke gedrängt fühlt«Für Menschen mit psychischen Problemen kann Weihnachten zur Zumutung werden. Aber woran erkennt man, dass jemand Hilfe braucht? Wie spricht man die Person an? Und womit hilft man langfristig? Eine Expertin gibt Tipps.Interview: Helena Ott GetränkemarktDas Tischthema der NationWenn an Weihnachten mehrere Generationen mit offenen Herzen zusammensitzen, ist das doch der perfekte Rahmen, um über Klimaschutz zu sprechen. Eine Idee: Dieses Jahr mal ganz nüchtern diskutieren.Von Lara Fritzsche Gruß aus der KücheWoher kommt die Tradition, im Winter Glühwein zu trinken?Wer kam eigentlich auf die Idee, Wein zu würzen und zu erwärmen? Und welche Weihnachtsgetränke sind in anderen Ländern angesagt? Ein Kenner klärt auf.Protokoll: Maria Sprenger Das KochquartettCanelés mit Vanille und RumAußen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.Von Tohru Nakamura Leben und Gesellschaft90 liebevolle, nützliche, kleine, lustige GeschenkideenNoch keinen Schimmer, was man wem zu Weihnachten schenken könnte? Hier eine kleine Entscheidungshilfe: 90 liebevolle, nützliche, kleine, lustige Geschenkideen.Produktauswahl: Julia Christian Essen und Trinken»Beim Kochen für Gäste geht es auch um Anerkennung«Was tun, wenn man gern Leute einlädt, aber kein Held am Herd ist? Und wie wurde Kochen überhaupt zu einer solchen Leistungsschau? Die Kochbuchautorin Burgunde Uhlig weiß es – und kreiert zwei Menüs, die Eindruck machen und binnen einer Stunde fertig sind.Interview: Susanne Schneider Gruß aus der KücheVerdampft Alkohol wirklich beim Kochen?Wer für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkoholunverträglichkeit kocht, sollte den Korken auch an den Feiertagen lieber drin lassen.Protokoll: Katarina Lukač Essen und Trinken»Erwachsene müssen die Zurechtweisungen am Tisch sein lassen«Der Familien-Esstisch – Ort größten Glücks, aber auch etlicher Konflikte: Die Familientherapeutin Christine Ordnung verrät, wie Mahlzeiten auch an Festtagen entspannt bleiben, warum Tischmanieren nur für Erwachsene gelten sollten und welche Folgen es hat, wenn »der Hochstuhl zum Thron wird«.Interview: Georg Cadeggianini GetränkemarktKernschmelze am ChristbaumWenn an Weihnachten unterschiedliche Corona-Meinungen zusammenkommen, könnte eine Feuerzangenbowle genau das Richtige sein. Unsere Kolumnistin verrät ihr Lieblingsrezept und erklärt den großen Ablenkungszauber.Von Verena Mayer Das Beste aus aller WeltVor dem Fenster die GespensterWarum ein altes Spaßlied aus dem Kindergarten diese seltsame und anstrengende Weihnachtszeit am besten beschreibt.Von Axel Hacke Familie»Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen«Zu viel, zu bunt, zu künstlich: Die Spielzeugwünsche von Kindern stehen oft im Gegensatz zu dem, was die Eltern als pädagogisch wertvoll erachten. Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können – und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.Interview: Nicola Meier Essen und Trinken»Die häufigsten Feiertagsnotfälle in Tierkliniken sind Verdauungsprobleme«Ein Festmahl für Fiffi? Eher keine gute Idee, sagt die Vize-Präsidentin des Bundesverbands praktizierender Tierärzte. Aber Petra Sindern hat dennoch Tipps, was man seinem Haustier an Weihnachten Gutes tun kann.Interview: Marc Baumann Gruß aus der KücheWelche Sitzordnung eignet sich für große Tischrunden?Ein Knigge-Experte weiß, wie man den Dauernörgler am Tisch entschärft – und verrät weitere Tipps für ein harmonisches Weihnachtsessen.Protokoll: Katarina Lukač Essen und Trinken»Nordmanntanne? Passt gut zu scharfen Aromen«50 Millionen Christbäume werden nach Weihnachten allein in Deutschland, den USA und England entsorgt. Dabei kann man die meisten von ihnen clever weiterverwerten: Die britische Köchin Julia Georgallis zeigt, wie das aussehen kann.Interview: Marie Abel Leben und Gesellschaft»Warum setze ich mich dem eigentlich noch aus?«Wünsche, Enttäuschungen, Streit, Einsamkeit: Es gibt kaum ein emotional dichteres Fest als Heiligabend. Und dann ist auch noch Pandemie. Fünf Therapeutinnen und Therapeuten erklären, wie man dringende Fragen und dauerhafte Probleme lösen kann.Interviews: Dorothea Wagner Der Fall meines Lebens»Es ist ein Wettbewerb der Glaubwürdigkeit«Ein professioneller Weihnachtsmann verrät, was im Ehrenkodex seiner Zunft steht, wie es auf dem jährlichen Kongress für Weihnachtsmänner und -frauen zugeht, warum Weihnachten auch unter Corona-Bedingungen schön sein kann – und wie ihn ein kleines Mädchen mit einem einfachen Wunsch zum Weinen brachte.Interview: Stephan Reich Probier doch malSchokoladen-Spitzbuben mit SalzkaramellDiese unwiderstehlichen Schoko-Spitzbuben mit Salzkaramell sollten Sie entweder sofort selbst essen – oder an einem geheimen Ort verstecken. Sonst bekommen Sie womöglich keinen mehr ab.Von Hans Gerlach Gruß aus der KücheWelche Lebensmittel sind tatsächlich fair gehandelt?Eine Expertin erklärt die wichtigsten Unterschiede – und regt an, mit unseren Weihnachtseinkäufen die Kleinbauern im globalen Süden zu unterstützen.Protokoll: Katarina Lukač Leben und GesellschaftGeschenke in Hülle und FülleNur nicht verzweifeln: Für jede und jeden gibt es ein passendes Geschenk. 97 liebevolle, nützliche, kleine, lustige und besondere Ideen für eine gelungene Bescherung.Produktauswahl: Julia Christian Das Beste aus aller WeltAxel Hacke liest die Weihnachtsgeschichte»Es geschah zu der Zeit, da Jens Spahn Gesundheitsminister in Berlin war« – wie Maria und Josef zu Corona-Zeiten Weihnachten erleben.Von Axel Hacke Glaube und Religion»Gotteserfahrungen kann man nicht suchen, sie finden dich«Es sei wie mit der Liebe, sagt der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Interview verrät er, wie man in schwierigen Zeiten zu Gott finden kann - auch wenn man mit Religion sonst wenig anzufangen weiß.Interview: Tobias Haberl Glaube und Religion»Nur dieser nackte Jesus hat mich gestört«Ob im ICE, mit der Enkelin in der Kirche, am Sonntagmorgen auf dem Rad – manchmal ereilen einen die tiefsten Gedanken zu Leid, Glück und der Suche nach Sinn ganz unverhofft. Fünf kurze Weihnachtsgeschichten ohne Engel und Kerzenschein.Von Martin Ahrends Probier doch malWirsingrollen mit Knusper-Panade und Apfel-Ziegenkäse-FüllungKann man den traditionellen, uns Deutschen hochheiligen Weihnachtsbraten ersetzen? Unser Kochkolumnist versucht es mit einer »Crispy Wirsing-Apfel-Rolle« mit Radicchio und Gemüse-Bratensauce – samt einer veganen Variante.Von Hans Gerlach Essen und Trinken»Bei manchen Kochbüchern denke ich: Die Leute kochen das doch nicht!«Eric Treuille verkauft seit mehr als 25 Jahren Kochbücher. Er weiß, welche Bücher wir tatsächlich verwenden und worauf es bei einem guten Kochbuch ankommt.Interview: Maria Sprenger Familie»Gespräche über Weihnachten sind diplomatisch eine riesige Herausforderung«Wie sagt man den Eltern, dass man sie an Weihnachten wegen der Pandemie nicht besuchen möchte? Wie verhält man sich, wenn Familienmitglieder die Lockerungen an Heiligabend maximal ausreizen wollen? Die Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Familien jetzt Konflikte und Missverständnisse vermeiden können.Interview: Quentin Lichtblau