AutorenseiteStephan Hentschel Das KochquartettRisotto auf JapanischCremige Breigerichte wärmen die Seele – wie dieses asiatisch inspirierte aus Bulgur. Dazu gibt es gerösteten Blumenkohl-Couscous und Champignons.Von Stephan Hentschel Das KochquartettMangoldsuppe mit Curry und KokosSchmackhafter Vitamin-C-Knaller: Mangold führt oft ein Schattendasein, dabei ist er sehr gesund. In dieser schnellen Suppe bekommt die Gemüsepflanze dank Curry und Kokos sofort einen raffinierten Touch.Von Stephan Hentschel Das KochquartettGurken-Granité mit FetaKlimaanlage zum Löffeln: Diese herzhaft-frische Gurken-Granité kühlt an heißen Tagen von innen. Zusammen mit Feta wird daraus die perfekte Vorspeise für den Sommer.Von Stephan Hentschel Das KochquartettDreierlei RadieschenLange hielt unser Kolumnist die roten Knollen für Statisten in der Küche. Sein Rezept für dreierlei Radieschen zeigt aber: Dieses Gemüse ist alles andere als öde.Von Stephan Hentschel Das KochquartettGrüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-DressingGenug von Spargel mit Kartoffeln und Butter? Dann probieren Sie mal dieses Rezept für grünen Spargel mit roten Linsen aus. Darin beweist das Frühlingsgemüse, wie vielseitig es ist.Von Stephan Hentschel Das KochquartettParmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-SauceDieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.Von Stephan Hentschel Das KochquartettKörniges Knäckebrot aus SchwedenOb zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.Von Stephan Hentschel Das KochquartettSpitzkohlsuppe mit geräucherter PaprikaDas spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.Von Stephan Hentschel Das KochquartettHerzhafte Buchweizen-PfannkuchenFür immer Pfannkuchen! Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind. Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.Von Stephan Hentschel Das KochquartettGebackene Gewürzgurken mit KräuterkartoffelnNach durchzechten Nächten hilft manchmal nur noch etwas Herzhaftes. Wer keine Lust auf Rollmops oder Asianudeln hat, dem sei dieses Rezept für gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln empfohlen.Von Stephan Hentschel Das KochquartettNudeln, die fetzenPasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.Von Stephan Hentschel Das KochquartettKartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und SesamKinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.Von Stephan Hentschel Das KochquartettGnocchi mit Rote Bete und grünem SpargelDiese Kombination aus Kartoffeln und Roter Bete von unserem Kolumnisten Stephan Hentschel bringt einen kräftigen Farbklecks auf den Teller – und lässt sich super vorbereiten, wenn man Gäste erwartet.Von Stephan Hentschel Das KochquartettGratinierte Kartoffeln mit Pesto-BohnenPesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.Von Stephan Hentschel Das KochquartettLinguine mit geschmolzenen Tomaten und ZitroneDieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.Von Stephan Hentschel Das KochquartettKarottenketchupPommes isst man jetzt orange-weiß. Denn in Tomatenketchup steckt oft unanständig viel Zucker – der Karottenketchup unseres Kochs kommt mit Honig aus und schmeckt nicht nur beim Grillen, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich.Von Stephan Hentschel Das KochquartettKnackiger Erbsensalat mit KräuternSo frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.Von Stephan Hentschel Das KochquartettBlumenkohl mit Pumpernickelerde und HollandaiseWie wär’s mit einer Neuerfindung des Blumenkohls: mit Crunch, Brat-Aromen und ohne den dominanten Kohl-Geschmack.Von Stephan Hentschel Das KochquartettSauce HollandaiseAnders als sonst üblich wird die Sauce hollandaise in dieser Variante nicht frisch aufgeschlagen. Der Vorteil: Sie gelingt immer und lässt sich gut vorbereiten.Von Stephan Hentschel Das KochquartettKohlrabitörtchen mit Kartoffel-Schnittlauch-Püree und japanischer ApfelsauceMit diesem Rezept wird ein einfacher Kohlrabi zu etwas ganz Besonderem. Das Beste: Selbst Vegetarier können hier mal wieder ihre Steakmesser aus der Schublade holen.Von Stephan Hentschel Das KochquartettEin Salat, den man auch zum Frühstück essen kannFür diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.Von Stephan Hentschel Das KochquartettRotkohlsalat mit Orange und HaselnussBlaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.Von Stephan Hentschel Das KochquartettRote-Bete-Eintopf mit Erbsen, Dill und SesamölGesund ernähren – das geht besonders gut mit einem Rote-Bete-Eintopf. Sein erstes Rezept für das SZ-Magazin verfeinert der neue Kochquartett-Koch Stephan Hentschel mit Dill, einem weiteren Gesund-Booster.Von Stephan Hentschel