Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?

Im Interview ohne Worte zeigt der Schauspieler, was die Stärke seiner Generation ausmacht, welche Rolle er gerne mal spielen würde und was Schwarzsein für ihn bedeutet.

Fotos von Dominik Butzmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sieht Ihr inneres Kind aus, Stefanie Stahl?

Die Psychologin zeigt im Interview ohne Worte, wie sie ihren ersten Bestseller gefeiert hat, ob ihr der Erfolg zu Kopf steigt und was sie ihrem jüngeren Ich mit auf den Weg geben würde.

Von Trisha Balster

Gesundheit

»Viele Frauen mit ADHS werden falsch oder gar nicht diagnostiziert«

Im Interview erklärt Psychiaterin Lotta Borg Skoglund, welche Symptome typisch für Mädchen und Frauen sind, warum starke emotionale Schwankungen ein Indiz sein können und Betroffene lernen müssen, wissenschaftlich zu denken.

Interview von Trisha Balster

Kino

»Um 10.15 Uhr haben wir geheiratet, um eins sind wir nach Cannes gefahren«

Eine Liebe fürs Kino: Die Eheleute Erika und Ulrich Gregor, 90 und 92, haben ihr Leben miteinander verbracht - und mit Filmen. Im Interview erzählen sie, welcher der wichtigste war, den sie in ihrem eigenen Kino gezeigt haben und wie die gemeinsame Leidenschaft sie vor Ehekrisen bewahrt hat.

Interview von Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Vater ist Ukrainer. Was haben Sie von ihm gelernt, Vassili Golod?

Der ARD-Korrespondent in Kyjiw im Interview ohne Worte über sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj, seine Botschaft an Putin und seinen Rap-Podcast.

Fotos von Heinz Augé

Sagen Sie jetzt nichts

Wie geht es Ihnen nach stundenlangen Videospielen, Maximilian Knabe?

Der Gaming-Influencer im Interview ohne Worte über Bürojobs, irritierte Angehörige und eine Seite von ihm, die seine vielen Follower noch nicht kennen.

Fotos von Marcus Höhn

Sagen Sie jetzt nichts

Wie fühlt man sich als Enfant terrible des Theaters, Pınar Karabulut?

Die Theater- und Opernregisseurin im Interview ohne Worte über wilde Premierenfeiern, eingeschüchterte Intendanten und Julia ohne Romeo.

Fotos von Paula Winkler

Stars

»Unsere Körper sind die größten Geschichtenerzähler«

Polly Bennett bringt Hollywood-Stars bei, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen: Freddie Mercury, Bob Dylan oder die Queen. Ein Interview über das Geheimnis hinter den Dancemoves von Elvis Presley und ihre Begeisterung für das Hinken eines Mannes.

Interview von Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Wie behalten Sie einen kühlen Kopf, Sophie von der Tann?

Die Journalistin im Interview ohne Worte über ihre erste Live-Schaltung, das Schwimmen und darüber, was wir aus der Vergangenheit lernen sollten.

Fotos von Paula Winkler

Leben und Gesellschaft

»Es ist ein großer Unterschied, mit mir zu lachen oder sich lustig zu machen«

Der junge Comedian Carl Josef Statnik sitzt im Rollstuhl – und macht Witze darüber. Im Interview erklärt er, warum die meisten Menschen sich erst nicht trauen zu lachen, wie Humor ihm hilft und wo für ihn der Spaß aufhört.

Interview von Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Wie kommen Ihnen Ihre Ideen, Ralf Husmann?

Der Drehbuchautor im Interview ohne Worte über die Frage, wie männlich sein Humor ist, ob ihm Harald Schmidt fehlt und darüber, wo er das Fernsehen in 20 Jahren sieht.

Fotos von Marcus Höhn

Essen und Trinken

Wie sich teure Lebensmittel einfach ersetzen lassen

Olivenöl, Parmesan, Pinienkerne – viele Rezepte sehen teure Produkte vor. Wir haben eine Ernährungsberaterin und einen Sternekoch gefragt, wie man sie günstig austauschen kann – ohne etwas vom Geschmack zu verlieren.

Von Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Wie steht es um die Gleichberechtigung, Jutta Allmendinger?

Die Soziologin im Interview ohne Worte über Geistesblitze, ihre Leidenschaft für das Brustschwimmen und darüber, was sie mit einem zusätzlichen freien Tag in der Woche tun würde.

Fotos von Pauline Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viel Biss brauchten Sie bisher in Ihrer Karriere, Lena Meyer-Landrut?

Die Sängerin im Interview ohne Worte über ihre Depression, das beste Mittel zum Abschalten und darüber, was sie heute beruflich machen würde, hätte sie 2010 nicht den ESC gewonnen.

Fotos: Paulina Hildesheim

Liebe und Partnerschaft

Ab wann schadet Egoismus der Liebe?

Ein Partner ist nicht dafür da, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, sagt die Therapeutin Susanne Brümmerhoff im Gespräch über gesunde Eigenliebe in der Beziehung. Um sich nicht selbst zu verlieren, müsse man den anderen sogar hin und wieder enttäuschen.

Interview: Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sieht Mut für Sie aus, Dana Vowinckel?

Die Schriftstellerin im Interview ohne Worte über ihr Rezept gegen Schreibblockaden, pubertäre Romanfiguren und das Buch, das sie nie zu Ende gelesen hat.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Blick, wenn man Sie »Spielerfrau« nennt, Cathy Hummels?

Die Influencerin und Moderatorin im Interview ohne Worte über das Gefühl unterschätzt zu werden, vom Strahlen schmerzende Mundwinkel und ihre Liebe zu München.

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist typisch Ruhrpott an Ihnen, Abdul Kader Chahin?

Der Comedian und Poetry-Slammer im Interview ohne Worte über seinen palästinensischen Großvater, sein Dasein als Rampensau und seine Reaktion, wenn niemand lacht.

Fotos: Dominik Asbach

Wissen

Keine Angst vor den Zahlen!

Lichtschutzfaktor, Zinsen, Bremsweg: In fast allen Lebensbereichen steckt Mathematik. Trotzdem fühlen sich viele Erwachsene überfordert beim Anblick von Zahlen. Der Mathematiker Nick Klupak erklärt einfache, aber häufige Rechnungen, die jeden Alltag sofort leichter machen.

Interview: Trisha Balster

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist Schauspielen für Sie, Hannah Schiller?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Nervosität vor Castings, die Macken ihrer Generation und die Schwierigkeit von Bettszenen.

Musik

»Ich fühle mich immer noch wie jemand, der erst erwachsen wird«

Kim Gordon wurde als Bassistin der Punkband Sonic Youth zum Inbegriff der Coolness. Ein Interview über Einsamkeit in der Ehe, Erinnerungen an Kurt Cobain und die coolste Sache der Welt: ein Kind zu gebären.

Interview: Trisha Balster und Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie ist das Lebensgefühl in Tel Aviv seit dem 7. Oktober, Mirna Funk?

Die Schriftstellerin und Journalistin im Interview ohne Worte über das Schreiben, ihre Haltung in Konflikten und was sie von ihrer Tochter gelernt hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie finden Sie eigentlich diese ständigen Bergdoktor-Fragen?

Der Schauspieler Hans Sigl im Interview ohne Worte über Tipps bei Nervosität, längst vergessene Tanzschritte und sein Aufwachsen in einem Haushalt voller Frauen.

Fotos von Robert Brembeck

Gesundheit

Warum man die eigene Blutgruppe kennen sollte

A, B, AB, 0, dazu Rhesus- und Kell-Faktor: Nur wenige Menschen kennen ihre Blutgruppe, dabei kann das im Notfall Leben retten. Ein Spezialist erklärt die Unterschiede, welche Gruppe vor welcher Krankheit schützt – und welche Gruppen besonders als Spenden benötigt werden.

Interview: Trisha Balster

Leben und Gesellschaft

Der Stoff, aus dem die Träume waren

Unsere Autorin trägt seit einigen Jahren oft abgelegte Kleidungsstücke ihrer Mutter. Dadurch gewinnt sie ganz neue Einblicke in deren Leben – und in ihr eigenes.

Von Trisha Balster

SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum